Schaf-Talk

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Schaf-Talk

#31

Beitrag von Aika » Di 1. Mär 2016, 14:18

Das Problem mit dem auf dem Rücken liegenden Schafen hatten wir auch schon ein paarmal.
Einmal kam jemand aus der Nachbarschaft an die Tür und sagte auf der Weide würde ein totes Schaf liegen. Als ich hinrannte, sah ich , dass das Schaf immerhin noch mit dem Bein wackelte. Tot war es also noch nicht.
Kurz dran gezogen und schon war es wieder auf den Beinen. Das Schaf war nicht trächtig zu dem Zeitpunkt, aber etwas fett. Der Boden war eben, daran kann es auch nicht gehangen haben.
Man kann froh sein wenn man es schnell genug mitkriegt, sonst sieht es schlecht aus fürs Schaf.

Wir sind mit der Lammerei fast durch, noch eins muss lammen. Innerhalb von 3 Wochen haben wir 17 Lämmer von 11 Mutterschafen. Das erste Lamm in dieser Saison ist morgens auf die Welt gekommen und Abends leider eingegangen. War kein guter Anfang.

Gruß Bärbel

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schaf-Talk

#32

Beitrag von kraut_ruebe » Di 1. Mär 2016, 14:58

kuhle ist da keine, ich hab keine ahnung wie ihr das passieren konnte :hmm:

sie sieht fit aus, zumindest so fit wie man sein kann kurz vorm lammen, und verschlingt hafer im selben affenartigen tempo wie immer. ich hab sie im haus vom fenster aus im blick und seh halt wenn ich draussen bin noch öfter als sonst nach ihnen. einstweilen sieht alles wieder normal aus.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Schaf-Talk

#33

Beitrag von Reisende » Di 1. Mär 2016, 15:04

hm seltsam. bei kuhlen oder hanglagen kann es halt passieren, dass sie sich hinlegen und dann in zu starke seitenlage kippen und nicht wieder hochkommen.
eine andere erklärung hab ich jetzt auch nicht. bei uns ist das bisher nicht vorgekommen *aufholzklopf*.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schaf-Talk

#34

Beitrag von kraut_ruebe » Di 1. Mär 2016, 17:25

rätsel gelöst.

sie wollte gebären und ist umgekippt, inzwischen springen zwei schäfchen rum und mama schaf ist wieder schlank. na ja, zumindest nicht mehr so dick dass sie sich nicht gut bewegen kann.

beide dürfen diesmal bei mami trinken :michel:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Schaf-Talk

#35

Beitrag von zaches » Di 1. Mär 2016, 17:46

2 ?? Ich dachte, Du hättest auch Ouessants?
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schaf-Talk

#36

Beitrag von kraut_ruebe » Di 1. Mär 2016, 18:19

die hab ich auch, und die schwarze sollte eigentlich auch trächtig sein, bei ihrer ankunft wurde extra auf ihr kleines rundes bäuchlein hingewiesen. ich lass mich überraschen, ob da was kommt, sichtbar find ich da per heute nix großartiges, was aber noch nix heissen muss.

mein leitschaf ist mein fleischproduktions-schaf, ein mix, der hierzulande unter 'zwergschaf' läuft. sie ist bisserl kleiner als ein kameruner, die kindchens dann nochmal ne nummer kleiner (theoretisch, jedenfalls ist der papa davon klein). wobei das, wenn ich nix übersehen hab, zwei mutterlämmer sind, die werden dann nicht gegessen und das lamm am teller wird auf 2017 verschoben.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Schaf-Talk

#37

Beitrag von Reisende » Di 1. Mär 2016, 18:38

fotos! bitte fotos! :moin:

pünktchen hat immer noch nicht gelammt, die war eig. auf den 20.02. datiert, und macht es spannend....
muss dann wohl einen zyklus später geklappt haben, abwarten und tee trinken. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Schaf-Talk

#38

Beitrag von Zacharias » Di 1. Mär 2016, 21:29

Ja, ich finde auch mehr Lämmerfotos wären schön. Früher gab es hier richtig viele Bilder.
Fleischproduktionsschaf, wenn das Muttertier kleiner als Kameruner ist? Da lohnt doch das Schlachten nicht. Ich habe neulich ein Böckchen geschlachtet, was nicht wachsen wollte. Der brachte ausgenommen gerade mal 3kg auf die Waage, da steht Arbeit und Gewinn irgendwie nicht im rechten Verhältnis.
Grüße,
Birgit

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Schaf-Talk

#39

Beitrag von mot437 » Di 1. Mär 2016, 21:48

wachteln tauben und kaninchen bringen auch nicht fiel mer ;) gewicht auf die wage
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schaf-Talk

#40

Beitrag von kraut_ruebe » Di 1. Mär 2016, 21:52

fotos kommen morgen :)

für mich alleine reicht so ein schaf für ein jahr gut und gerne, geschlachtet wird am winterbeginn, da ist es dann so um die 8 bis 9 monate alt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“