Hallo,
ich habe hier mal eine Frage. Ich möchte mir wieder einen Laptop zulegen um mit diesem zum einen etwas privaten Schriftverkehr zu erledigen, aber vor allem um hier ins Forum zu gelangen oder auch im Internet zu surfen.
Jetzt muss dieser natürlich geschützt werden. Und da ich mich mit PC etc. nicht auskenne und auch keine große Lust habe mich da einzuarbeiten, suche ich irgendeinen Anbieter im Netz der Privatpersonen einen Service anbietet um z.B. nicht soviel Spamsoftware zu erhalten, der den Virenschutz immer auf den neuesten Stand hält, die Software auf dem Laptop auf dem neuesten Stand bringt, sich um XXXXX kümmert, etc. etc.
Also eine Lösung für jemanden wie mich anbietet, die abends den PC anschalten will, etwas surft und dann wieder abschaltet. Ich habe kein W-lan, sondern würde über LTE ins Netz gehen (Sachsen ist in meiner Gegend doch eher noch Provinz was schnelle Kabelleitungen angeht). Und irgendwie habe ich keine Lust mich um Firewall (was ist das überhaupt???) oder sonst was zu kümmern.
Im Moment habe ich auf der Arbeit eben auch eine EDV die (fast) immer funktioniert und wo ich mir über solche Probleme, wie ich sie oben angesprochen habe, keine Gedanken machen muss. Gibt es solche Firmen die so was auch für Privatpersonen anbieten?????
Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe.
Dagmar
PC Sicherheit
PC Sicherheit
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: PC Sicherheit
Hi Dagmar,
was Du aufzählst, sind Basics, eventuell kann Dir ein Jugendlicher aus Deinem Umkreis helfen?
Hier könnte ich Dir jemanden bei mir empfehlen, aber das ist viel zu umständlich, Du brauchst jemanden bei Dir vor Ort. Es gibt Dienstleister wie "PC-Docs" oder "PC-Hilfe für Senioren", also Dienstleister, die auf Privatleute spezialisiert sind, schau mal in Deiner Gegend.
Dienstleister kosten natürlich was. Für so einfache Dinge wie Virenscanner einrichten (da ist die Firewall dabei), Adblocker, Updates konfigurieren etc. kannst Du vielleicht privat jemanden finden?
Viele Grüße
Waldläuferin
was Du aufzählst, sind Basics, eventuell kann Dir ein Jugendlicher aus Deinem Umkreis helfen?
Hier könnte ich Dir jemanden bei mir empfehlen, aber das ist viel zu umständlich, Du brauchst jemanden bei Dir vor Ort. Es gibt Dienstleister wie "PC-Docs" oder "PC-Hilfe für Senioren", also Dienstleister, die auf Privatleute spezialisiert sind, schau mal in Deiner Gegend.
Dienstleister kosten natürlich was. Für so einfache Dinge wie Virenscanner einrichten (da ist die Firewall dabei), Adblocker, Updates konfigurieren etc. kannst Du vielleicht privat jemanden finden?
Viele Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: PC Sicherheit
Hallo, Dagmar!
Meine Frau macht so was. Bringe Deinen PC freitags vorbei, wenn Du mal nach Sachsen fährst, und nimm ihn Sonntag wieder mit
Meine Frau macht so was. Bringe Deinen PC freitags vorbei, wenn Du mal nach Sachsen fährst, und nimm ihn Sonntag wieder mit

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: PC Sicherheit
Das einzige was hilft, ist, sich diese Sachen selber beizubringen.
Sonst macht sich die Kiste bald wieder bockig - der Meister soll aber vor der Tastatur sitzen, nicht im Gehäuse.
Wer auf Fradcenbuch ein Like absetzen kann, sollte eigentlich auch einen AdBlocker installieren können.
Wichtig ist auch was man nicht soll. Da hilft gesunder Menschenverstand. Wenn du einen Lieblingsfeind hast, dann mach ein Kreuzchen bei jedem Programm, das du installierst, unter "Bitte über neue Proodukte benachrichtigen" und "An der Verbesserung der Benutzeroberfläche teilnehmen" und gib dann immer dem seine mail-adresse an.
Ein idiotensicherer PC, wo der admin alles verboten hat (die Einladung zum Kindergeburtstag der Nichte ist ein potentielles Sicherheitsrisiko und kann nicht geöffnet werden) macht auch keinen Spass.
Wenn du nicht eins der häufigsten Betriebssysteme aus der Kleinweich - Schmiede nimmst, ist weitgehend Ruhe vor dem digitalen Ungeziefer im Betriebssystem selbst.
Gegen Webmüll muss man sich kümmern (erst denken, dann klicken). Wenn du alle Extensions installierst, die sich als Mittel gegen irgend etwas lästiges vom Internet anbiedern, dann kannst du gucken, wie sich die Dinger gegenseitig als Schädlinge bekämpfen, aber vermutlich sonst kaum mehr etwas machen. Und riskierst, dass der Tittenseiten-Filter auch das Brustkrebs-Forum abwürgt.
Ich benutze die mailadressen geht.dich@nix.an oder doedel@depp.com für Dinge, die man nur mit Newsletterabonnement runterladen kann, und sowas wie sockenmonster2@yahoo.com für Dinge, wo man eine mail kriegt und die dann bestätigen muss. Da krieg ich inzwischen tonnenweise Viagra angeboten und gewinne etwa dreimal wöchentlich Millionen bei Lotterien, wo ich noch nie mitgemacht habe, aber mein eigentlicher Mailaccount wird davon verschont. Jedes bessere Mailprogramm bietet intelligente Spam-Filter an, aber die zu konfigurieren und nachzuführen ist anstrengender als das von Hand wegzuklicken, was trotzdem noch kommt.
Die Tendenz geht ohnehin weg von der Spysoftware auf dem PC hin zur Zwangsregistrierung. Ohne Apfel-Identität kann man bald nicht mehr telefonieren, dazu kommt eine Microsoft- und eine Adobe-ID und eine bei Fratzenbuch und eine bei Gockel und eine bei Skype und alles wird vercloudet und vernetzt.
Wichtig sind bloss die Betriebssystem-Updates (nicht die von win8 auf win10, sondern die kleinen Patches)
Wenn du natürlich auf jeden Mist im Netz klickst und überall deine Mailadresse einträgst, wo das verlangt wird, und alles installierst, was sich lästig macht (WAS WILL DER? OK klicken, dann isses weg) dann hilft alles nichts.
Was du auch selber machen kannst: Zum Spass-surfen und Bauer sucht Frau gucken einen Account einrichten, für Dinge wie e-Banking einen anderen nehmen. Bei Dingen, die ein Admin-Passwort wollen, genau überlegen was man tut.
Sonst macht sich die Kiste bald wieder bockig - der Meister soll aber vor der Tastatur sitzen, nicht im Gehäuse.
Wer auf Fradcenbuch ein Like absetzen kann, sollte eigentlich auch einen AdBlocker installieren können.
Wichtig ist auch was man nicht soll. Da hilft gesunder Menschenverstand. Wenn du einen Lieblingsfeind hast, dann mach ein Kreuzchen bei jedem Programm, das du installierst, unter "Bitte über neue Proodukte benachrichtigen" und "An der Verbesserung der Benutzeroberfläche teilnehmen" und gib dann immer dem seine mail-adresse an.
Ein idiotensicherer PC, wo der admin alles verboten hat (die Einladung zum Kindergeburtstag der Nichte ist ein potentielles Sicherheitsrisiko und kann nicht geöffnet werden) macht auch keinen Spass.
Wenn du nicht eins der häufigsten Betriebssysteme aus der Kleinweich - Schmiede nimmst, ist weitgehend Ruhe vor dem digitalen Ungeziefer im Betriebssystem selbst.
Gegen Webmüll muss man sich kümmern (erst denken, dann klicken). Wenn du alle Extensions installierst, die sich als Mittel gegen irgend etwas lästiges vom Internet anbiedern, dann kannst du gucken, wie sich die Dinger gegenseitig als Schädlinge bekämpfen, aber vermutlich sonst kaum mehr etwas machen. Und riskierst, dass der Tittenseiten-Filter auch das Brustkrebs-Forum abwürgt.
Gegen Spam hilft nichts wirklich.Dagmar hat geschrieben: ... einen Service anbietet um z.B. nicht soviel Spamsoftware zu erhalten
Ich benutze die mailadressen geht.dich@nix.an oder doedel@depp.com für Dinge, die man nur mit Newsletterabonnement runterladen kann, und sowas wie sockenmonster2@yahoo.com für Dinge, wo man eine mail kriegt und die dann bestätigen muss. Da krieg ich inzwischen tonnenweise Viagra angeboten und gewinne etwa dreimal wöchentlich Millionen bei Lotterien, wo ich noch nie mitgemacht habe, aber mein eigentlicher Mailaccount wird davon verschont. Jedes bessere Mailprogramm bietet intelligente Spam-Filter an, aber die zu konfigurieren und nachzuführen ist anstrengender als das von Hand wegzuklicken, was trotzdem noch kommt.
Die Tendenz geht ohnehin weg von der Spysoftware auf dem PC hin zur Zwangsregistrierung. Ohne Apfel-Identität kann man bald nicht mehr telefonieren, dazu kommt eine Microsoft- und eine Adobe-ID und eine bei Fratzenbuch und eine bei Gockel und eine bei Skype und alles wird vercloudet und vernetzt.
das machen die Programme selberDagmar hat geschrieben: der den Virenschutz immer auf den neuesten Stand hält
das zu wollen ist idiotisch, denn wenn sie tut was sie soll ist das Update nur lästig. Ich hasse es z.B. dass jedes zweite Mal wenn ich Excel oder Word brauche sich die Sau zuerst updaten will.Dagmar hat geschrieben: die Software auf dem Laptop auf dem neuesten Stand bringt,
Wichtig sind bloss die Betriebssystem-Updates (nicht die von win8 auf win10, sondern die kleinen Patches)
Wenn du natürlich auf jeden Mist im Netz klickst und überall deine Mailadresse einträgst, wo das verlangt wird, und alles installierst, was sich lästig macht (WAS WILL DER? OK klicken, dann isses weg) dann hilft alles nichts.
Was du auch selber machen kannst: Zum Spass-surfen und Bauer sucht Frau gucken einen Account einrichten, für Dinge wie e-Banking einen anderen nehmen. Bei Dingen, die ein Admin-Passwort wollen, genau überlegen was man tut.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.