Gipswand, Schallschutz, Ständerwand

Antworten
Grunling

Gipswand, Schallschutz, Ständerwand

#1

Beitrag von Grunling » Mi 13. Apr 2011, 22:31

Hallo,

ich möchte eine Wand mit einer Vorsatzschale versehen, um den Schallschutz zu erhöhen. Ich vermute die Wand ist aus Gipsplatten gebaut worden. Es geht um Luftschall....stellt man sich 50cm vor die Wand, kann man sich hindurch unterhalten. Das ganze soll günstig und innerhalb eines Wochenendes aufzubauen sein. Da es sich um ein Mietobjekt handelt soll ein Rückbau notfalls auch noch drin sein. Ich werde hier maximal 1,5 Jahre wohnen.

Meine Vorstellung war eine Ständerwand im Abstand von einigen cm vor die bestehende Wand zu bauen. Als Unterkonstruktion wollte ich Holzbalken verwenden, den Hohlraum mit Steinwolle füllen und alles mit Gipskarton beplanken.

Nun zu den Fragen an die Experten ;)
- Wie viel in Sachen Schallschutz würde mir das wohl in etwa bringen? Gerne auch gefühlte Werte.
- Wie sieht das mit diesen Profilen aus. Wo ist der Vorteil im Gegensatz zu weiteren Holzbalken?
- Reicht als Entkopplung von Boden und Decke ein Streifen Filz aus? Können/Sollen die Schrauben extra entkoppelt werden?
- Womit verputze ich den Gipskarton? Acryl?
- Kann ich dann auch direkt Raufaser mit Kleister aufbringen?

Danke, Grünling

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gipswand, Schallschutz, Ständerwand

#2

Beitrag von Anya » Do 14. Apr 2011, 08:48

Zum Schallschutz kann ich nicht viel sagen...
Gipskarton kannst du natürlich mit Gipsputz verputzen. Und warum Rauhfaser draufkleben? Streich doch gleich den Gipskarton. Ich habe unseren mit Kalkfarben gestrichen, ging wunderbar, geht vermutlich auch mit "normalen" Farben.
Viele Grüße, Anya

kubistru

Re: Gipswand, Schallschutz, Ständerwand

#3

Beitrag von kubistru » Do 14. Apr 2011, 09:06

Hallo Grünling,

ich denke mal das dort beim Bau schon etwas vergessen wurde.
Kontrolliere mal ob dort nur eine GK- Platte auf jeder Seite verbaut wurde (Bohren, Metallhaken).
Wenn dem nicht so sein sollte musst Du nur eine zweite Platte pro Seite montieren
und verspachteln (ist normalerweise Standard).
Dann hast Du das Gewicht der Wand und somit den Schallschutz erhöht.
Deshalb mein Tip: Nehme lieber eine Platte mit 12,5 mm und nicht die mit 9,5 mm.
Ein Problem könnte noch auftreten wenn sich dort eine Tür befinden sollte.
Dann könnte eine neue Zarge fällig werden.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Gipswand, Schallschutz, Ständerwand

#4

Beitrag von marion » Do 14. Apr 2011, 09:32

Ähnliche Antwort bei mir:

die Stoßkanten mit Gipsptuz verputzen und nach Trocknung glatt schleifen. Anschließend ganz normal streichen, braucht nicht großflächig verputzt oder tapeziert werden.
Geräuschdämmung: unser ehemals offenes und innenliegendes Fachwerk wurde mit Glaswolle (?) verfüllt und anschließend von beiden Seiten mit Rigips beplankt. Reichte völlig aus.

Ich hoffe, es hilft dir weiter.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Grunling

Re: Gipswand, Schallschutz, Ständerwand

#5

Beitrag von Grunling » Do 14. Apr 2011, 10:05

@Anya
verputzen war falsch. Ich meinte verfugen. Ich hatte gelesen, dass man dafür Acryl nehmen soll. Aber jetzt wo ich im Netz vom Fugenband lese, kann ich mich auch dumpf erinnern, dass ich davon noch was hier liegen habe.
Ich dachte an Raufaser, um ein harmonisches Bild zu haben. Die anderen Wände sind damit ja auch beklebt.

@kubistru
Also die Wände fühlen und hören sich nicht nach Ständerwänden an. Steine sind's auch nicht. Wenn ich bohre, rieselt reiner Gips. Das hier ist Altbau. Ich vermute es wurde mit massiven Gipsplatten gebaut. (Gipswandbauplatte). Die Wände haben eine dicke von ~10cm.

Also laut meinem Wissensstand (Proberaum) versucht man zwecks Schallschutz die Wände von außen zu entkoppeln, damit so wenig Schall wie möglich über die Bauteile übertragen werden kann. Die Mineralwolle nimmt dann nochmal was vom Luftschall weg, so dass der Gipskarton so wenig wie möglich weiter abstrahlen kann. Insofern würde ich es eher vermeiden die vorhandene Wand einfach mit GK zu beplanken. Die Ständerwand könnte ich dann natürlich doppelt beplanken...hmm

@Marion
Ja, hilft. Danke :)

lg, Grünling

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gipswand, Schallschutz, Ständerwand

#6

Beitrag von Thomas/V. » Do 14. Apr 2011, 12:03

Womit verputze ich den Gipskarton? Acryl?
- Kann ich dann auch direkt Raufaser mit Kleister aufbringen?
einfache Spachtelmasse für die Stöße, Eckfugen mit Acryl-Spritze
auf GK immer vor dem Tapezieren oder Malern Tiefgrund aufbringen, weil der GK sehr saugfähig ist
ich tapeziere mittlerweile gar nicht mehr, entweder mache ich einen dünnen Reibeputz drauf, der sich ja auch überstreichen läßt, oder eine Farbe mit Sandanteil ("Putzeffektfarbe"), macht weniger Arbeit und an meinen krummen Wänden sehen Tapeten immer schlecht aus
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“