Die Theorie besagt, dass man oefters etwas ganz neues lernen sollte, damit sich die Signalbahnen im Hirn neu bilden.strega hat geschrieben:Sprachen lernen!
Eine neue Sprache ist schon ein radikaler Schritt, vorausgesetzt man zwingt sich die Sprache auch aktiv zu benutzen. Bei Fremdsprachen gibt es immer die Versuchung, das rein intellektuel zu machen, also Grammatik und Vokabeln lernen ohne aktive Sprachkompetenz zu erwerben. Eine neue Sprache ist in gewisser Weise eine Vergewaltigung des eigenen phonetischen Systems. Es bedarf einer gewissen Ueberwindung, das wirklich zu machen.
Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich versuchen, mein Chinesisch aufzufrischen. Frueher war ich schon mal bei fast 5,000 Schriftzeichen. Und Kaligraphie finde ich auch ganz toll. Es ist fast wie Meditation. Es gibt soviele Schriftzeichen, dass man sie niemals alle lernen kann. In Japan hab ich manchmal gesehen, wie aeltere Japaner zur Uebung die Schriftzeichen gedanklich nachgebildet haben, z.B. wenn sie in der Bahn sitzen und mit einem Finger die Strichfolge von Schriftzeichen in die Flaeche der andere Hand malten.
lg. Dieter