Ihr Beiden habt ja Recht in eurer Argumentation,
Hauswasserwerk ist bequem, steckt voller Technik und sieht schmuck aus, brummt angenehm und verbraucht, wenn auch nicht viel, nicht vorhandenen Strom.
ich dachte jedoch, er will nur keinen großen Hochbehälter draußen aufbauen, einen "kleinen" Pufferspeicher hat auch die Variante Hauswasserwerk. ob nun 25 oder 50 l ? (oder noch einen Reserve ?)
Ob der in der Hausecke steht und Strom benötigt oder an der Decke hängt und die Schwerkraft (Die wirkt nicht erst bei 20 üN.) nutzt. Was wäre besser ? Wenn unser Leipziger natürlich mit "Hochdruck" seine Autosammlung waschen will, oder Turbo-Rasensprinkler damit betreiben will, dann kommt er am Hauswasserwerk sicher nicht vorbei.
Dann sind meine Vorschläge Pfusch.
Übrigens,
Meine

- Membranpumpe.JPG (31.01 KiB) 1994 mal betrachtet
Jauchepumpe hat gar keinen Stromanschluss, eigentlich passend für finca ecologica, oder ?
200l Leistung pro Minute, und 30 x pumpen (leichter als Holzhacken)
Aber , wir wollen ihm ja alle nur helfen bzw. Tips geben. Also wozu streiten?
feuchtfröhliche Grüße
vom Talbewohner