Wasserleitung ersetzen!

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Wasserleitung ersetzen!

#1

Beitrag von Leipziger » So 10. Apr 2011, 01:46

Hallo,
da ich alle 3 Tage nur Wasser aus der Leitung bekomme habe ich eine Sisterne gebaut.
Wie bekomme ich das Wasser am besten aus der Sisterne mit Pumpe oder so?
Für Dusche und Küche sowie Wäsche waschen. :hhe:
Bücken und Eimer stelle ich mir schrecklich vor. :)

Sowas wie bei Wasserentnahme wird der Leitungsdruck wieder hergestellt automatisch.
Hat jemand ne einfache Lösung ohne die Sisterne Hoch zu bauen. :aeh:

Saludos Leipziger :roll:
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

Manfred

Re: Wasserleitung ersetzen!

#2

Beitrag von Manfred » So 10. Apr 2011, 08:15

Hast du eine permanente Stromversorgung?
Dann wäre ein Hauswasserwerk das Mittel der Wahl.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Wasserleitung ersetzen!

#3

Beitrag von moorhexe » So 10. Apr 2011, 09:35

ich habe eine große wassertonne mit schlauchabfluss. ist zwar mit einer zisterne nicht zu vergleichen, aber selbst kinder können sich wasser mittels schlauch ablassen. wenn fertig...schlauch wieder hochziehen, bzw. in den halter einklemmen...

Benutzeravatar
Leipziger
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 15:37
Wohnort: Granada in Nicaragua
Kontaktdaten:

Re: Wasserleitung ersetzen!

#4

Beitrag von Leipziger » So 10. Apr 2011, 17:41

:) Wenn ich Strom beantrage ist die Stromversorgung "relativ" Stabil. :)

Hauswasserwerk klingt gut. :daumen:

Da werde ich mich mal damit befassen, Cracias.

Saludos Leipziger :bieni:
[b][color=#400080]Lebe deinen Traum und verträume nicht dein Leben.[/color][/b]
https://www.facebook.com/fincaaleman

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Wasserleitung ersetzen!

#5

Beitrag von Talbewohner » Mo 11. Apr 2011, 08:07

Hallo Leipziger,

ohne die Machbarkeit recherchiert zu haben, würde ich folgendes probieren.
Ich bin immer für stromlose Lösungen, bzw. eigene Stromerzeugung.
Also: Einen kleineren Vorratsbehälter 50-80l Oben in deine Hütte plazieren.
Mit einer kleinen Pumpe (windradgetrieben)aus der Zisterne in den Behälter pumpen.
Auch wenn kein Wind geht hast du noch die 50-80L Reserve.
Eine zweite Leitung durch langen schwarzen Schlauch bringt am Ende warmes Wasser (100m kreisförmig ums Dach gewickelt)
aber was schreibe ich dass, das weißt du sicher besser als ich.

Wenn das mit dem Wind-Wasserpump-Antrieb zu kompliziert wird oder du dort keinen Wind hast.
Ich habe mir eine alte Jauchepumpe besorgt,(alte Feuerwehrpumpe geht vielleicht auch)
die hat einen ca. 10cm dicken Schlauch und fördert Unmengen Wasser.
Damit wäre dein Zwischentank im "Handumdrehen" voll.

Ciao

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wasserleitung ersetzen!

#6

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 11. Apr 2011, 09:26

@Talbewohner:

wenn Leipziger in seiner Anfrage einen Hochbehälter nicht ausdrücklich ausgeschlossen hätte, wäre eine
Windrad-Pumpe ok.... ;) , aber eine Jauchepumpe mit Feuerwehrschlauch... :ohoh:
Unter 1,2 kW Drehstrom spielt sich da nichts ab, und extra dafür einen Starkstromanschluss zu legen, hielte ich für wenig sinnvoll.
Ein Hauswasserwerk braucht nur gut die Hälfte und zwar einphasig, und es hält einen Leitungsdruck, für den man einen hypothetischen Hochbehälter 20m über die Zapfstelle setzen müsste...

Gruß

frodo

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Wasserleitung ersetzen!

#7

Beitrag von roland » Mo 11. Apr 2011, 09:33

frodo hat geschrieben:Unter 1,2 kW Drehstrom spielt sich da nichts ab, und extra dafür einen Starkstromanschluss zu legen, hielte ich für wenig sinnvoll.
Ein Hauswasserwerk braucht nur gut die Hälfte und zwar einphasig, und es hält einen Leitungsdruck, für den man einen hypothetischen Hochbehälter 20m über die Zapfstelle setzen müsste...
Ausfallsicherung: Fusspumpe und einen zweiten Ausgleichsbehälter, dessen Luft-Blase normalerweise leer ist, aber bei Bedarf aufgepumpt werden kann und den Wasserdruck je nach größe ne kleine Weile aufrechthält (wer zu lang duscht, muss halt nachpumpen ;) )

Roland

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Wasserleitung ersetzen!

#8

Beitrag von Talbewohner » Mo 11. Apr 2011, 10:24

Ihr Beiden habt ja Recht in eurer Argumentation,
Hauswasserwerk ist bequem, steckt voller Technik und sieht schmuck aus, brummt angenehm und verbraucht, wenn auch nicht viel, nicht vorhandenen Strom.
ich dachte jedoch, er will nur keinen großen Hochbehälter draußen aufbauen, einen "kleinen" Pufferspeicher hat auch die Variante Hauswasserwerk. ob nun 25 oder 50 l ? (oder noch einen Reserve ?)
Ob der in der Hausecke steht und Strom benötigt oder an der Decke hängt und die Schwerkraft (Die wirkt nicht erst bei 20 üN.) nutzt. Was wäre besser ? Wenn unser Leipziger natürlich mit "Hochdruck" seine Autosammlung waschen will, oder Turbo-Rasensprinkler damit betreiben will, dann kommt er am Hauswasserwerk sicher nicht vorbei.
Dann sind meine Vorschläge Pfusch.
Übrigens,
Meine
Membranpumpe.JPG
Membranpumpe.JPG (31.01 KiB) 1991 mal betrachtet
Jauchepumpe hat gar keinen Stromanschluss, eigentlich passend für finca ecologica, oder ?
200l Leistung pro Minute, und 30 x pumpen (leichter als Holzhacken)

Aber , wir wollen ihm ja alle nur helfen bzw. Tips geben. Also wozu streiten?

feuchtfröhliche Grüße
vom Talbewohner

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wasserleitung ersetzen!

#9

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 11. Apr 2011, 12:56

wer streitet denn? :)
Schöne Pumpe, 200L/Min ist aber eher `was für Sportliche :lol: und mit wenig Saug/Druckhöhe.
Die Sache mit dem Leitungsdruck stammt übrigens auch vom Leipziger, und er schrieb vom Waschen. Wenn er Strom hat/bekommt, will er vielleicht irgendwann auch eine Waschmaschine, und dann wird`s eng ohne Wasserdruck.
Aber das ist immer das Problem mit Vorschlägen, wenn man die genauen Rahmenbedingungen nicht kennt... :hmm:

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Wasserleitung ersetzen!

#10

Beitrag von Talbewohner » Mo 11. Apr 2011, 13:07

wir haben ja gar keinen Grund zum Streiten.
Wenn ich beim Leipziger "waschen" lese, dann denke ich zu allerletzt an "Waschmaschine"
Aber vielleicht habe ich auch eine völlig falsche Vorstellung.
Ich sehe nur die bisherigen "Projekte" und da passt ,mM., eine Handpumpe am besten.
Das Pumpen macht echt Spaß und etwa 2-3m saugt die Pumpe senkrecht an und zwei meter hoch pumpe ich.
Den Kindern beim Leipziger macht das pumpen sicher mächtig Spaß und dann sind 1000l schnell oben.

Ciaoi

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“