Holzkochofen, der die Wärme hält?
Re: Holzkochofen, der die Wärme hält?
He Specki, hast Du Dich schon für einen Ofen entschieden?
Bin auch gerade auf der Suche und hatte mir einen ähnlichen überlegt.
Ich hatte da an den:
http://i.ebayimg.com/t/Kuechenherd-Kuec ... c/$_57.JPG
oder den:
http://www.kaminofen-store.de/media/cat ... magnum.jpg
gedacht.
Bin auch gerade auf der Suche und hatte mir einen ähnlichen überlegt.
Ich hatte da an den:
http://i.ebayimg.com/t/Kuechenherd-Kuec ... c/$_57.JPG
oder den:
http://www.kaminofen-store.de/media/cat ... magnum.jpg
gedacht.
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Holzkochofen, der die Wärme hält?
Um die Wärme zu halten, braucht es Speichermasse.
Wenn du davon ausgehst, dass die Firma was von Ofenbau versteht, dann ist das Ofengewicht für die erste grobe Beurteilung schon mal sehr hilfreich. Ausnahmen sind Öfen mit Wasserführung.
Eisen ist aufs Gewicht bezogen etwa halb so gut wie Speicherschamotte oder Speckstein oder Ziegelmauerwerk.
Unser Grundofen fürs Wohnzimmer ist kein Kochherd, also auf Speicherung optimiert, und wiegt mehr als 700 kg. Das reicht gerade so knapp; wenns draussen wirklich knackig kalt ist, muss man den zweimal täglich befeuern.
Der Herd wird so um 200 kg wiegen, erwarte also keine Wunder.
Du kannst die Situation verbessern, wenn du ein Wärmespeicherregister aus Ziegelsteinen baust und den Rauch da hindurch in den Schornstein leiten kannst (Anfeuerklappe und Reinigungsöffnungen zum Entfernen der Flugasche nicht vergessen).
Auch dann wird der Herd aber einen grossen Teil der Wärme direkt über die Kochplatte abgeben.
Noch was: Wenn du einen Kochherd mit Feuerschautüre kaufst, dann achte darauf, ob die Scheibe eine funktionierende Spülluftzuführung hat. Ist das konstruktiv schlecht gelöst oder vergessen worden, dann ist die Scheibe nach dem Anfeuern von innen bald schwarz, und das dauernde Putzen nervt. Nachrüsten kann man sowas nicht, und es hängt von der Geometrie des Feuerraums ab, wie diese Spülluftführung angeordnet werden muss, damit sie funktioniert.
Leider kann man das nur durch Ausprobieren herausfinden, wenn man niemanden hat, der einen baugleichen Ofen hat und den man fragen kann.
Wenn du davon ausgehst, dass die Firma was von Ofenbau versteht, dann ist das Ofengewicht für die erste grobe Beurteilung schon mal sehr hilfreich. Ausnahmen sind Öfen mit Wasserführung.
Eisen ist aufs Gewicht bezogen etwa halb so gut wie Speicherschamotte oder Speckstein oder Ziegelmauerwerk.
Unser Grundofen fürs Wohnzimmer ist kein Kochherd, also auf Speicherung optimiert, und wiegt mehr als 700 kg. Das reicht gerade so knapp; wenns draussen wirklich knackig kalt ist, muss man den zweimal täglich befeuern.
Der Herd wird so um 200 kg wiegen, erwarte also keine Wunder.
Du kannst die Situation verbessern, wenn du ein Wärmespeicherregister aus Ziegelsteinen baust und den Rauch da hindurch in den Schornstein leiten kannst (Anfeuerklappe und Reinigungsöffnungen zum Entfernen der Flugasche nicht vergessen).
Auch dann wird der Herd aber einen grossen Teil der Wärme direkt über die Kochplatte abgeben.
Noch was: Wenn du einen Kochherd mit Feuerschautüre kaufst, dann achte darauf, ob die Scheibe eine funktionierende Spülluftzuführung hat. Ist das konstruktiv schlecht gelöst oder vergessen worden, dann ist die Scheibe nach dem Anfeuern von innen bald schwarz, und das dauernde Putzen nervt. Nachrüsten kann man sowas nicht, und es hängt von der Geometrie des Feuerraums ab, wie diese Spülluftführung angeordnet werden muss, damit sie funktioniert.
Leider kann man das nur durch Ausprobieren herausfinden, wenn man niemanden hat, der einen baugleichen Ofen hat und den man fragen kann.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Holzkochofen, der die Wärme hält?
Emil. Danke
Wiefiele m3. Heizt den dein grundofen ?
Wiefiele m3. Heizt den dein grundofen ?
Sei gut cowboy
Re: Holzkochofen, der die Wärme hält?
Wow emil, danke für die tollen Infos!
Stimmt, der Specksteinofen soll 230 kg wiegen, der andere nur 200 kg.
Den Raum, den ich beheitzen möchte, ist allerdings nicht sehr groß, nur ca. 30 m².
Stimmt, der Specksteinofen soll 230 kg wiegen, der andere nur 200 kg.
Den Raum, den ich beheitzen möchte, ist allerdings nicht sehr groß, nur ca. 30 m².
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."
Re: Holzkochofen, der die Wärme hält?
Die Wärmeabgabe über die Kochplatte kann man ganz einfach reduzieren, indem man einen großen Topf mit Wasser als Speichermasse draufstellt.
Die Spülluftzufuhr scheint bei den Öfen dieses Händlers gut zu funtionieren; zumindest sind alle diesbezüglichen Kommentare positiv.
Die Spülluftzufuhr scheint bei den Öfen dieses Händlers gut zu funtionieren; zumindest sind alle diesbezüglichen Kommentare positiv.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Holzkochofen, der die Wärme hält?
Beheizter Raum ca 50 m2 Fläche.
---> Nimm einen sehr grossen Topf
1 Liter Wasser entspricht von der Wärmespeicherfähigkeit her 4 kg Schamotte oder Speckstein, die kann man aber im Ofeninneren auf mehr als 100 Grad aufheizen.65375 hat geschrieben:Die Wärmeabgabe über die Kochplatte kann man ganz einfach reduzieren, indem man einen großen Topf mit Wasser als Speichermasse draufstellt.
---> Nimm einen sehr grossen Topf
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Holzkochofen, der die Wärme hält?
Was aber dagegen spricht ist wol die luftfeuchtikeit bei dem sistem
Luftbefeuchtung is ja gut. Aber. Jeden tag literweise. So im raum
Luftbefeuchtung is ja gut. Aber. Jeden tag literweise. So im raum

Sei gut cowboy
Re: Holzkochofen, der die Wärme hält?
Ihr wollt von den Öfen immer zuviel - entweder ihr wollt lange warm mit einmal einheizen= Grundofen, ODER ein schneller Kochherd - der kann aber mangels Speichermasse eben nicht lange nachheizen.
Da gibt es nur leider eben "entweder - oder" - ein Stück Holz kann halt nicht beides.....
Da gibt es nur leider eben "entweder - oder" - ein Stück Holz kann halt nicht beides.....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Holzkochofen, der die Wärme hält?
Deckel drauf undmot437 hat geschrieben:Was aber dagegen spricht ist wol die luftfeuchtikeit bei dem sistem
Luftbefeuchtung is ja gut. Aber. Jeden tag literweise. So im raum
---> Nimm einen sehr grossen Topf
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Holzkochofen, der die Wärme hält?
Hab gestern supe gekocht und trotz dekel. Der ganze raum feucht gewesen und sicher funf liter ferloren 

Sei gut cowboy