Wölfe

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Wölfe

#851

Beitrag von smallfarmer » Mi 16. Dez 2015, 20:19

Chris. Auch die Verbringung von Hunden innerhalb der EU ist neu geregelt. Welpen müssen gegen Tollwut geimpft werden und sind so bei Abgabe fast 4 Monate alt. Und wenn du dich mit nem ungeimpften Welpen erwischen lässt , soll wohl teuer werden. Ich persönlich bin der Meinung, dass HSH nur bedingt einsetzbar sind, besonders Hobbyhalter (oft auch Züchter bedrohter Haustierrassen ) werden sich so was nicht leisten können.

Manfred

Re: Wölfe

#852

Beitrag von Manfred » Do 17. Dez 2015, 11:40

Im Wallis sollen Arbeitslose und Flüchtlinge die Schwarznasen schützen:

http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/ ... fe-hueten/

Wild-Bunch-Chris
Beiträge: 45
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 18:44

Re: Wölfe

#853

Beitrag von Wild-Bunch-Chris » Do 17. Dez 2015, 20:21

smallfarmer hat geschrieben: Auch die Verbringung von Hunden innerhalb der EU ist neu geregelt. Welpen müssen gegen Tollwut geimpft werden und sind so bei Abgabe fast 4 Monate alt.
War das mit der TW-Impfung und der Welpen-Einfuhr nicht schon immer so? Aber mir ging es auch gar nicht um Welpen, sondern um die überzähligen, eher erwachsenen HSH der rumänischen Schäfer. Wobei ich mich da auch im Thread vertan habe :rot: . Und sich die drohende Gefahr des Abschusses von HSH auch zunächst einmal nach den ausgiebigen Protesten der Schäfer relativiert hat.

LG, Chris

Wild-Bunch-Chris
Beiträge: 45
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 18:44

Re: Wölfe

#854

Beitrag von Wild-Bunch-Chris » Do 17. Dez 2015, 20:36

Derzeit habe ich ein Problem mit meinem Jurassic-Park-Zaun und dem Fuchs.
2 Füchse (jaha, meine Fährtenleser-Fähigkeiten werden immer besser :lol: ) haben gelernt, wie man durch die Drahtreihen springen muss, damit man keine verputzt bekommt. Das Problem dabei sind diese Isolatoren hier:
https://www.averde.de/weidezaun-elektro ... nal_tabbed
Die sind nämlich nur aufgeklickt auf die T-Pfosten und haben diesen hinteren Bügel nicht.
Wenn dann ein Fuchs durch den Zaun springt und doch mal hängenbleibt, klicken die Isolatoren ab und die Reihe Draht hängt ein wenig runter. So wird dann Durchschlupfplatz für auch größere Vertreter geschaffen oder bei der untersten Reihe hängt der Zaun dann auf dem Boden.

Als erste Hilfe habe ich die Isolatoren (ich weiss nicht, ob das eine versehentliche Fehlbestellung von mir war, oder mich der günstigere Preis gelockt hatte....), von denen ich glücklicherweise nicht allzu viele genutzt habe, mit Kabelbindern am T-Pfosten fixiert. Seit 2 Tagen habe ich keine neuen Fährten in der Fläche - aber dieser Kram hat schon wieder unglaublich Zeit und i-wie auch Nerven gekostet. Und demnächst tausche ich sie dann gegen welche aus, die auch hinten einen Bügel haben.

Kabelbinder sind übrigens mittlerweile wahre Freunde geworden. Die nehme ich auch bei Zwischenpfosten, wenn ich dort die mobilen Plastikstecken einsetze und die in manchen Höhen einfach keinen Isolator haben. Oder auch, damit das Überbau-Band, das hier oben immer so schön im Wind flattert und so gern aus den Isolatoren geweht wird, extra zu befestigen.

Die Füchse haben für ihre neue Technik etwa ein halbes Jahr gebraucht. Wie lange würde ein Wolf wohl dafür brauchen, zu kapieren, dass man nur immer schön alle Füße in der Luft haben und die Ohren anlegen muss, um durch den Zaun zu flutschen?

LG, Chris

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Wölfe

#855

Beitrag von smallfarmer » Do 17. Dez 2015, 21:24

Kleb sie doch einfach mit Alcon Montagekleber fest, da geht nix mehr ab. Der Wolf braucht wahrscheinlich ne halbe Minute bis er durch den Zaun ist. :haha:

Manfred

Re: Wölfe

#856

Beitrag von Manfred » Do 24. Dez 2015, 16:11

In der Schweiz wurde der Abschuss von zwei Jungwölfen aus dem Calanda-Rudel genehmigt.
Dadurch soll erreicht werden, dass das Rudel wieder scheuer wird.

http://www.wildundhund.de/wild/9283-wol ... -genehmigt

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Wölfe

#857

Beitrag von Steffen » Do 24. Dez 2015, 18:25

Wild-Bunch-Chris hat geschrieben:..... Aber mir ging es auch gar nicht um Welpen, sondern um die überzähligen, eher erwachsenen HSH der rumänischen Schäfer. ....
Das gilt auch für erwachsene Hunde. TW mindestens drei Wochen alt (es sein denn, es ist eine nahtlose Anschlussimpfung an die vorherige TW Impfung) + eventuelle Zusatzimpfungen ( abhängig von den Bestimmungen des Importlandes).
Das mit dem frühest möglichen Im- oder Exportalter der Welpen von 15 Wochen ergibt sich aus dem frühest möglich Impfalter (12 Wochen) + 3 Wochen "Wartezeit" Impfung.
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Manfred

Re: Wölfe

#858

Beitrag von Manfred » Di 12. Jan 2016, 23:41

Auf Facebook meldete die Landeszeitung Lüneburg heute Abend:
"Morgen in der LZ: Ein junger Wolf hat nach LZ-Recherchen bei Gartow einen Jogger im Wald überrascht. Das Jungtier soll den Sportler leicht an der Hand verletzt haben. Das bestätigt der Wolfsberater Peter Burkhardt im Wendland."

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wölfe

#859

Beitrag von fuxi » Di 19. Jan 2016, 17:58

Hier der zugehörige Artikel >>LZ-Artikel 1<<. Nichts genaues weiß man nicht...
Der Landesbetrieb glaubt nicht dran. >>LZ-Artikel 2<<
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

centauri

Re: Wölfe

#860

Beitrag von centauri » Fr 29. Jan 2016, 10:14

So sieht es zur Zeit hier in Sachsen aus.
http://www.torgauerzeitung.com/Default. ... dus(83526)

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“