Werkstattbericht
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Werkstattbericht
Nehmt Hanf und Viscotex-Paste oder eine andere, die für Hanf zugelassen und gedacht ist. Ist besser als Spucke.
Am Samstagabend geht auch Nutella oder Zahnpaste oder feine Streichleberwurst, und wenn der Hanfzopf gerade unauffindbar ist, kann man eine Paketschnur aufdröseln. Dann aber nächste Woche richtiges material besorgen und nochmal!
Bei Hanfdichtung darf man nämlich auch eine Drehung zurück machen, bei Teflon wird es sofort undicht, wenn man das tut.
Ich nehm inzwischen sogar Hanf für PE-Fittings.
Noch ein Tip: mit einer groben Feile ein paar Mal schräg übers Aussengewinde fahren, dann Dichtpaste und Hanf aufwickeln. Vor allem bei verchromten Gewinden (Eckventile, Dackelbeine, Kugel-Absperrventile ... ) wirkt das Wunder ...
Am Samstagabend geht auch Nutella oder Zahnpaste oder feine Streichleberwurst, und wenn der Hanfzopf gerade unauffindbar ist, kann man eine Paketschnur aufdröseln. Dann aber nächste Woche richtiges material besorgen und nochmal!
Bei Hanfdichtung darf man nämlich auch eine Drehung zurück machen, bei Teflon wird es sofort undicht, wenn man das tut.
Ich nehm inzwischen sogar Hanf für PE-Fittings.
Noch ein Tip: mit einer groben Feile ein paar Mal schräg übers Aussengewinde fahren, dann Dichtpaste und Hanf aufwickeln. Vor allem bei verchromten Gewinden (Eckventile, Dackelbeine, Kugel-Absperrventile ... ) wirkt das Wunder ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Werkstattbericht
Hat ich auch mal, ist schon besser, also in Kombi mit Hanf perfekt! Spucke hab ich aber immerViscotex-Paste

Ich drehs in der Zange paar mal, Hauptsache, ist irgendwie rauh....Noch ein Tip: mit einer groben Feile ein paar Mal schräg übers Aussengewinde fahren,
Was sind Dackelbeine?
Ach so, und egal ob Hanf oder Teflon, ich muss jedesmal über die Drehrichtung nachdenken, wie ichs rumwickel....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Do 30. Jul 2015, 09:07
- Familienstand: Teilzeitsingle
- Wohnort: Berlin
Re: Werkstattbericht
Für eine Reparatur habe ich mal ersatzweise Hanf + Florena-Creme (die Nivea des Ostens) genommen. Sollte ein Provisorium sein. Da ich die Stelle gut im Blick hatte, hab ich mit mir vereinbart, das ordentlich zu machen, wenn es anfängt, irgendwie undicht auszusehen.
Na ja, nischt hält länger wie'n Provisorium.
Aus der Wohnung bin ich schon ewig ausgezogen, die Florenacreme-Reparatur hält und hält ...
Na ja, nischt hält länger wie'n Provisorium.
Aus der Wohnung bin ich schon ewig ausgezogen, die Florenacreme-Reparatur hält und hält ...
"Eine Krise kann jeder Idiot haben. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag."
Tschechow
Tschechow
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Werkstattbericht
In Ermangelung von Hanf: Teflonband die Dritte scheint nun dicht zu sein.
Das mit der Lötstelle ist immer meine ultimative Horrorvorstellung Olar.

Das mit der Lötstelle ist immer meine ultimative Horrorvorstellung Olar.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Werkstattbericht
Exzentrische Verlängerungen, damit die Duschgarnitur auf den Wandanschluss passtOlaf hat geschrieben:Was sind Dackelbeine?
Nicht rumwickeln, sondern Hanfende auf dem Gewindeende festhalten und aufs Gewinde aufwickeln, indem man das Rohr so dreht wie wenn man es reinschraubt.Olaf hat geschrieben:Ach so, und egal ob Hanf oder Teflon, ich muss jedesmal über die Drehrichtung nachdenken, wie ichs rumwickel....
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Werkstattbericht
Keine Ahnung was ihr für Probleme mit Teflonband habt. Ich arbeite gerne damit.
Und Nachtkerze : Bei kleinen Undichtigkeiten geht zur Not auch Butter. Ich nehme immer einfaches Maschinenfett (das weisse aus dem Fass).
Und Nachtkerze : Bei kleinen Undichtigkeiten geht zur Not auch Butter. Ich nehme immer einfaches Maschinenfett (das weisse aus dem Fass).
-
- Förderer 2018
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Werkstattbericht
Manches kriege ich auch nicht so gut hin.
Es fing schon damit an, dass ich beim toom Markt ein Stemmeisen kaufte. Damit wollte ich einen Eichen - USB Stick als Geschenk für einen großen Fan des Eichenholzes basteln. Schon an der Kasse beschlich mich ein ungutes Gefühl ... leider ist besagtes Stemmeisen nur geringfügig härter als das Eichenholz. Naja, 10€ verballert, was solls.
Dann versuchte ich einige Eichenreste aufzutrennen, weil ich zu faul war sie auf 7 mm Stärke runterzuhobeln. Erst mit der Handkreissäge, indem ich es auf der Werkbank verspannte, dann den Schlitz nach dem ersten Sägen mit Spänen auffüllte, drehte und wieder drüber ging. Ergebnis sah aus wie abgekaut, Rauch, Gestank.

Nach dem zweiten versauten Rohnling kam ich langsam in diese "Und wenn ich dabei verrecke!" Stimmung. Schließlicht trennte ich das Holz mit der Industriestichsäge und nem extralangen Blatt auf (gefährlich, ich weiß). Die ziemlich verkorksten Rohlinge hobelte ich mir mit der Stationäreinrichtung vom Hobel dünn. Immerhin war ich aber noch schlau genug, mit schnell eine Art Vorschubgriff anzufertigen, damit die Patschehändchen nicht ins Hobelmesser fassen.

Leider hobelte ich so gut, dass nach dem Ausstemmen des Schlitzes für den USB noch ca. papierdünnes Holz stehen blieb. Das Endergebnis ist, naja, seht selbst:


Es fing schon damit an, dass ich beim toom Markt ein Stemmeisen kaufte. Damit wollte ich einen Eichen - USB Stick als Geschenk für einen großen Fan des Eichenholzes basteln. Schon an der Kasse beschlich mich ein ungutes Gefühl ... leider ist besagtes Stemmeisen nur geringfügig härter als das Eichenholz. Naja, 10€ verballert, was solls.
Dann versuchte ich einige Eichenreste aufzutrennen, weil ich zu faul war sie auf 7 mm Stärke runterzuhobeln. Erst mit der Handkreissäge, indem ich es auf der Werkbank verspannte, dann den Schlitz nach dem ersten Sägen mit Spänen auffüllte, drehte und wieder drüber ging. Ergebnis sah aus wie abgekaut, Rauch, Gestank.

Nach dem zweiten versauten Rohnling kam ich langsam in diese "Und wenn ich dabei verrecke!" Stimmung. Schließlicht trennte ich das Holz mit der Industriestichsäge und nem extralangen Blatt auf (gefährlich, ich weiß). Die ziemlich verkorksten Rohlinge hobelte ich mir mit der Stationäreinrichtung vom Hobel dünn. Immerhin war ich aber noch schlau genug, mit schnell eine Art Vorschubgriff anzufertigen, damit die Patschehändchen nicht ins Hobelmesser fassen.

Leider hobelte ich so gut, dass nach dem Ausstemmen des Schlitzes für den USB noch ca. papierdünnes Holz stehen blieb. Das Endergebnis ist, naja, seht selbst:

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Werkstattbericht
Hm, bei mir funktionieren die Links auf die Bilder nicht. Kann aber an mir bzw. meinem Rechner liegen.
Schade...
Wenn ich es in Zahlen ausdrücken sollte, würd ich mal behaupten, mit meiner INdoor-Werksatt ist mein Glücklichkeits-Koeffizient um 30% gestiegen und meine Produktivität um 40%.
(Ich weiß schlichtweg, wo alles liegt und was ich habe oder auch nicht habe. Ich hab gestern 5 Stunden ein Tor repariert und die Ostseite unseres Gartens mit E-Zaun versehen, es hat einfach geflutscht....)
Oder aber auch völlig triviale Sachen: Ich hab heut paar hübsche Flaschen abgewaschen, um meinen wirklich göttlichen Sanddornfusel abzufüllen, mein Lieblingsnachbar hat nächste Woche Geburtstag, und den verschenk ich dann gern und voller Stolz.
So, aber wie lass´ ich die Flaschen abtropfen? Nicht schön, aber es funktioniert genug. Aber ich wäre nicht bei einbrechender Dunkelheit noch rausgegangen, um ein Abfallstück zuzuschneiden: Und dann, beim Gießen der Pflanzen, fiel mir auf, dass der Topf von meiner Yucca gerissen ist. Da hab ich ja schon soooo oft gedacht, den musste mal umtopfen.
(Die hab ich, da bin ich eines Abends vor so 10 Jahren mit leicht einen im Kahn über den Kompostplatz der Gärtnerei durch den Wald nach Hause gestolpert, eben auf dem Kompostplatz gefunden, die Wurzel für noch lebendig befunden und mitgenommen. UNd die hat wieder ausgetrieben und alles mögliche ertragen hier.)
Also jetzt hat sie aber deutlich gezeigt, dass der Topf zu klein ist und ihn einfach geknackt.
Ich hätte den Ballen auch nicht rausbekommen, aber da der Topf eh gerissen war, hab ich einfach aus dem Fach, wo "Hämmer" drauf steht einen Hammer rausgenommen.
Ja, tat bitter Not: So, alles wieder gut, und ich hab mich beglückwünscht, das ich letztes WE einen Sack Pflanzerde unter die Werkbank geschoben habe: (Sorry, hab mal wieder nicht editierbaren MIst gebaut beim Bilderr hochladen...)
Dann hab ich noch die Tür der Werkstatt weiter "verschönert".
Also der Zauberstab oberhalb des Sägeblattes ist da schon seit paar Wochen dran. Den hat mir Rallymann mal vor paar Jahren gedrechselt und geschenkt.
Ich hab nur lange drüber nachdenken müssen, wie ich ihn festkriege, ohne ihn anzubohren (stört vermutlich den Fluss der Magie) oder anzukleben (uncool).
EIn Stück Aquarienschlauch war dann die Lösung, und ich denk, der hat jetzt einen würdigen Platz.
Meine Frau hat festgestellt, dass sie Farben gern auf richtiger Leinwand austestet und da auch Pinsel dran abstreift, und versucht, sozusagen als Abfallprodukt daraus.... ja äh... ich würde sagen "Abstrakte Kunst" zu generieren.
Das hängt jetzt an zwei Haken und unten ein Türmagnet, damit sie das weiter benutzen kann: Gut, über Geschmack kann man sich streiten, aber mir ist auch bei Scheißwetter oder Dunkelheit nicht mehr langweilig....
LG
OLaf
Schade...
Wenn ich es in Zahlen ausdrücken sollte, würd ich mal behaupten, mit meiner INdoor-Werksatt ist mein Glücklichkeits-Koeffizient um 30% gestiegen und meine Produktivität um 40%.
(Ich weiß schlichtweg, wo alles liegt und was ich habe oder auch nicht habe. Ich hab gestern 5 Stunden ein Tor repariert und die Ostseite unseres Gartens mit E-Zaun versehen, es hat einfach geflutscht....)
Oder aber auch völlig triviale Sachen: Ich hab heut paar hübsche Flaschen abgewaschen, um meinen wirklich göttlichen Sanddornfusel abzufüllen, mein Lieblingsnachbar hat nächste Woche Geburtstag, und den verschenk ich dann gern und voller Stolz.
So, aber wie lass´ ich die Flaschen abtropfen? Nicht schön, aber es funktioniert genug. Aber ich wäre nicht bei einbrechender Dunkelheit noch rausgegangen, um ein Abfallstück zuzuschneiden: Und dann, beim Gießen der Pflanzen, fiel mir auf, dass der Topf von meiner Yucca gerissen ist. Da hab ich ja schon soooo oft gedacht, den musste mal umtopfen.
(Die hab ich, da bin ich eines Abends vor so 10 Jahren mit leicht einen im Kahn über den Kompostplatz der Gärtnerei durch den Wald nach Hause gestolpert, eben auf dem Kompostplatz gefunden, die Wurzel für noch lebendig befunden und mitgenommen. UNd die hat wieder ausgetrieben und alles mögliche ertragen hier.)
Also jetzt hat sie aber deutlich gezeigt, dass der Topf zu klein ist und ihn einfach geknackt.
Ich hätte den Ballen auch nicht rausbekommen, aber da der Topf eh gerissen war, hab ich einfach aus dem Fach, wo "Hämmer" drauf steht einen Hammer rausgenommen.
Ja, tat bitter Not: So, alles wieder gut, und ich hab mich beglückwünscht, das ich letztes WE einen Sack Pflanzerde unter die Werkbank geschoben habe: (Sorry, hab mal wieder nicht editierbaren MIst gebaut beim Bilderr hochladen...)
Dann hab ich noch die Tür der Werkstatt weiter "verschönert".
Also der Zauberstab oberhalb des Sägeblattes ist da schon seit paar Wochen dran. Den hat mir Rallymann mal vor paar Jahren gedrechselt und geschenkt.
Ich hab nur lange drüber nachdenken müssen, wie ich ihn festkriege, ohne ihn anzubohren (stört vermutlich den Fluss der Magie) oder anzukleben (uncool).
EIn Stück Aquarienschlauch war dann die Lösung, und ich denk, der hat jetzt einen würdigen Platz.
Meine Frau hat festgestellt, dass sie Farben gern auf richtiger Leinwand austestet und da auch Pinsel dran abstreift, und versucht, sozusagen als Abfallprodukt daraus.... ja äh... ich würde sagen "Abstrakte Kunst" zu generieren.
Das hängt jetzt an zwei Haken und unten ein Türmagnet, damit sie das weiter benutzen kann: Gut, über Geschmack kann man sich streiten, aber mir ist auch bei Scheißwetter oder Dunkelheit nicht mehr langweilig....
LG
OLaf
- Dateianhänge
-
- k-Yucca2.jpg (48.83 KiB) 4198 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Werkstattbericht
Oh mein Stengel hat nen schönen Platz bekommen...ich fühle mich geehrt 

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Werkstattbericht
Ehre wem Ehre gebürt, ich bin froh, dass ich endlich ein würdiges Plätzchen gefunden habe, ich hatte schon ein schlechtes Gewissen.
Natürlich schleime ich nicht ganz selbstlos
, ich suche jemanden, der mir zwei "Knebel", also diese Stangen da für meine Hobelbank drechselt.
Ich könnte Dir das Originalstück schicken, die Maße täten es natürlich auch, aber so könnte ich noch ein winziges Fläschchen (ich hab nur noch 2) leckersten Sanddornlikör reinpacken. Damit soll das aber nicht abgegolten sein, es darf ausdrücklich Geld kosten, ich hab nix schönes zum Tauschen. Also das Gegenstück gibt es nicht mehr und die Aufnahme dafür ist ziemlich verratzt, ich benutze die Spindeln aber tatsächlich und fänd es klasse, wenn beide wieder SCHÖN funktionsfähig wären. (Also ich könnt ja auch nen Bestenstiel reinstecken und zwei Schrauben durchdrehen, aber das wäre olaf-like und NICHT schön!)
LG
OLaf
Natürlich schleime ich nicht ganz selbstlos


Ich könnte Dir das Originalstück schicken, die Maße täten es natürlich auch, aber so könnte ich noch ein winziges Fläschchen (ich hab nur noch 2) leckersten Sanddornlikör reinpacken. Damit soll das aber nicht abgegolten sein, es darf ausdrücklich Geld kosten, ich hab nix schönes zum Tauschen. Also das Gegenstück gibt es nicht mehr und die Aufnahme dafür ist ziemlich verratzt, ich benutze die Spindeln aber tatsächlich und fänd es klasse, wenn beide wieder SCHÖN funktionsfähig wären. (Also ich könnt ja auch nen Bestenstiel reinstecken und zwei Schrauben durchdrehen, aber das wäre olaf-like und NICHT schön!)
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.