Wartung/Einstellung Balkenmäher

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Wartung/Einstellung Balkenmäher

#11

Beitrag von MeinNameistHASE » Mo 7. Dez 2015, 22:15

die Kupplung ziehen und arretieren, zwei, drei mal bei Vollgas langsam anziehen und dann den Startzug. Eventuell kannst du auch noch den Treibstoff etwas weiter aufdrehen ;)
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Wartung/Einstellung Balkenmäher

#12

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mo 7. Dez 2015, 22:33

Hat denn der Mechaniker den Motor überholt oder andres getan wodurch die Kompression erhöt wurde?

Dadurch hat der Motor wieder mehr bums (wenn er vorherausgelutscht war) geht aber auch schwerer durch zu drehen.

Oder schleift irgentwas am Schwungrad/Lüfter?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wartung/Einstellung Balkenmäher

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Di 8. Dez 2015, 08:15

danke, jonas. mit vorher langsam ziehen werd ich das heute mal probieren.

ölkanne, es wurde viel neu eingestellt und der vergaser neu gegeben. dass was schleifen würde konnt ich nicht bemerken.

mein mechaniker ist spitzenmässig, der macht auch meine autos und es ist immer alles gut. das wird vermutlich auch so gehören und ich muss damit umgehen lernen. wenn ich nicht wüsste, dass er vor weihnachten keine einzige minute mehr an freier zeit über hat, würd ich das ding nochmal zu ihm hochfahren und um extraanpassung an mich bitten. im moment scheints mir aber besser, da nicht zu nerven und selber rumzuprobieren.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wartung/Einstellung Balkenmäher

#14

Beitrag von emil17 » Di 8. Dez 2015, 23:20

Eigentlich ist die Mähzeit ja nun vorbei, da ist es nicht eilig.
Lass dir das Anlassen voom Mech mal zeigen, die alten Damen namens Balkenmäher sind da oft etwas zickig.
Auf jeden Fall Leerlauf einlegen, Mähwerk aussschalten.
Vielleicht hat es auch noch irgendwo eine Kaltstartklappe.
Meinen alten Aebi muss man erst den Vergaser fluten (dazu hat der ein Knöpfchen, mit dem man den Schwimmer runterdrücken kann), dann das Gas auf eine genaue Stelliung bringen, dann mindestens fünfmal durchziehen, wenn er lang gestanden hat (hat eine Starterschnur, siehe hier), dann läuft er - aber Vorsicht mit Gas geben, sonst verreckt er gleich wieder. Nach zwei Minuten, wenn mans raus hat, läuft er dann den ganzen Tag ohne Probleme.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Wartung/Einstellung Balkenmäher

#15

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mi 9. Dez 2015, 00:16

Die Startprozedur (Tupfer/Tüpfel drücken, Startvergaser betätigen, ohne Zündung durch ziehen, etc)
ändert ja aber nichts an der Schwergängigkeit des Apperats ;)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wartung/Einstellung Balkenmäher

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 9. Dez 2015, 16:10

nach test von zwei herbeigerufenen freunden ist der mäher nun wieder oben am berg beim mechaniker. irgendwas stimmt nicht mit dem seil, wenn man mit mehr kraft als ich hab zieht, dann rollt es sich nicht mehr ganz auf.

ist ärgerlich, denn ich mähe damit das günfutter für die cuys, weil das gras dank ganzjährigem rumgetue und planbeweidung bis in die wintersaison da ist. bzw. ich würde mähen, wenn denn der mäher ginge, für die sense ist es zu weich und zu kurz.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“