Das kennen wir ja noch aus dem Irak - dort leidet die Bevölkung ja immer noch an der Verstrahlung.Selbst die eigenen Soldaten sind betroffen.
Rohstoff-Imperialismus:
BAYER & Co. rüsten auf
Den großen Konzernen drohen schon bald die Rohstoffe auszugehen. Darum nehmen sie für die Nachschubsicherung zunehmend auch das Militär in die Pflicht.
Zitat:
Das Thema „Afghanistan“ müsse man ebenfalls im energie-politischen Kontext sehen, so Guttenberg in der trauten Davoser Runde mit Wenning und anderen bundesdeutschen Managern.
aus: http://www.cbgnetwork.org/3326.html
Erinnerst Du dich noch daran:
Am 8. Dezember 1988 stürzte ein US-Kampfjet vom Typ A-10 Thunderbolt in eine Häuserzeile der Stockder Straße in Remscheid.
http://www.welt.de/vermischtes/article2 ... zeile.html
Krebserkrankungen war die Folge!
Beim Wasser leben wir über unserer Verhältnisse. Als kurzfristige Lösung für die Wasserknappheit haben wir immer größere Wassermengen aus unseren Oberflächen- und Grundwasserreservoirs entnommen. Raubbau ist jedoch keine nachhaltige Wirtschaftsweise. Der Raubbau an unseren Wasserressourcen hat gravierende Auswirkungen auf die Qualität und Quantität des verbleibenden Wassers sowie auf die Ökosysteme, die von diesem Wasser abhängen. Wir müssen die Nachfrage drosseln, die Entnahmemengen auf ein Minimum reduzieren und die Effizienz der Wassernutzung verbessern.
Prof. Jaqueline McGlade, Verwaltungsdirektorin der EUA (http://www.eea.europa.eu/de/pressroom/n ... -in-europa)
Der oben verlinkte Bericht (weiter unten auf der Seite ist der gesamte Bericht!) stellt für Deutschland die Wasserknappheit anhand des water exploitation index (WEI) fest.
Unter anderem wird festgestellt, dass 40% des Süßwassers in Kontinentaleuropa aus den Alpen stammen. Dort ist aber die Temperatur um 1,48°C in den letzten hundert Jahren gestiegen, die Gletscher schmelzen ab, die Schneegrenze steigt nach oben - das gesamte Wasserspeicherverhalten der Alpen verändert sich.
So viel zur Wasser(miss-)wirtschaft.
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es in Lybin um Wasser geht, weil es mittlerweile gute Kondesatwasserfänger sogar für den Haushalt gibt. Große Mengen Wasser liegen in der Luft und können auf einfachste Weise gewonnen werden. Diese Dinger gibt es elektrisch und kannst Du an der Wand aufhängen. Eine kanadische Firma ist da amweitesten, den Namen habe ich gerade nicht parat. Aufjeden Fall versorgen die ein Einfamilienhaus mit Wasser. Es gibt eine ähnliche Technik mit Steinhaufen und Mauern, diese Technik ist auch >1.000 Jahre in der Anwendung. Man könnte also auch mit einfachsten Mitteln Luftbrunnen bauen. Siehe hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Air_well_(condenser)
Oder suche nach "air well". Das Internet gibt Dir Rat
Jedenfalls lässt sich überall auf der Welt Wasser aus der Luft fangen. Warum dann einen Krieg anzetteln lassen?
Zitat aus den von Dir verlinkten Artikel:Diese nicht erneuerbaren Reserven erschöpfen sich aber in absehbarer Zeit.
= Lohnt sich nicht.
Interessant auch:
Die Landwirtschaft verschlingt mit 65 Prozent den Löwenanteil des globalen Wasserangebots. 2,5 Millionen Quadratkilometer Land werden bewässert.
Zeit für eine am Humus oientierte Landwirtschaft, denn 80% der Feuchtigkeit im Boden wird in Bodenlebewesen gespeichert. Und die größten Luftbrunnen sind Wälder!
Bernhard