Nutzungsmöglichkeiten Weideland
Nutzungsmöglichkeiten Weideland
Hallo liebe Selbstversorger,
Ich habe mir gerade auf einer Immobilienseite ein Grundstück angesehen, das 2 Hektar hat. Davon sind 2000qm Bauland und der Rest Weideland. Jetzt hab ich versucht raus zu finden, was genau man mit Weideland alles so anstellen darf, aber abgesehen davon, dass das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, finde ich auch keine eindeutigen Informationen. Interessant wäre vor allem, ob man Obst Bäume darauf pflanzen darf. Aber auch ob man Getreide sähen oder sogar Gemüsebeete anlegen darf. Das betreffende Stück Land liegt in Schleswig Holstein. Kennt sich da jemand aus?
LG Lily
Ich habe mir gerade auf einer Immobilienseite ein Grundstück angesehen, das 2 Hektar hat. Davon sind 2000qm Bauland und der Rest Weideland. Jetzt hab ich versucht raus zu finden, was genau man mit Weideland alles so anstellen darf, aber abgesehen davon, dass das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, finde ich auch keine eindeutigen Informationen. Interessant wäre vor allem, ob man Obst Bäume darauf pflanzen darf. Aber auch ob man Getreide sähen oder sogar Gemüsebeete anlegen darf. Das betreffende Stück Land liegt in Schleswig Holstein. Kennt sich da jemand aus?
LG Lily
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Nutzungsmöglichkeiten Weideland
aus weideland kannst du grds keinen acker machen, stichwort grünlandumbruchsverbot.
obstbäume müssten gehen, als streuobstwiese.
obstbäume müssten gehen, als streuobstwiese.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Nutzungsmöglichkeiten Weideland
Auf Deinem Bauland nen Gemüsegarten anlegen dürfte auch kein Problem sein.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Nutzungsmöglichkeiten Weideland
So lange es kein LSG /NSG ist kannst du erstmal machen was du willst (ausser bauen). Ob ein Baum auf der Weide "aufgeht" oder nicht juckt keinen Menschen. Die Einstufung dient nur der Steuer.
-Nachtrag-
Grunderwerbsteuer, später Grundsteuer
-Nachtrag-
Grunderwerbsteuer, später Grundsteuer
Re: Nutzungsmöglichkeiten Weideland
Machst du halt ne "Bienenweide", und da fällt so ziemlich alles drunter was blüht, Obstbäume, Beerernsträucher, da kann man sich schon was einfallen lassen.
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Nutzungsmöglichkeiten Weideland
Du kannst auch eine Umbruchgenehmigung für das Grünland beantragen.
Eindeutige Informationen gibt es bei dem Fachdienst für Landwirtschaft und Umwelt deines Landkreises, falls die keine Auskunft geben können/wollen die Lobby (Bauernverband).
lg Jonas
Eindeutige Informationen gibt es bei dem Fachdienst für Landwirtschaft und Umwelt deines Landkreises, falls die keine Auskunft geben können/wollen die Lobby (Bauernverband).
lg Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
Re: Nutzungsmöglichkeiten Weideland
Vielen Dank euch allen. Das hört sich doch ziemlich gut an. Eine Bienenweide ist sowieso super, da ich auch Bienen halten will
Und auf dem Grundstück wäre dann sogar vielleicht noch Platz für ein paar Schafe
Lily


Lily