
T-shirt in einen fortlaufenden Streifen schneiden
Re: T-shirt in einen fortlaufenden Streifen schneiden
bitte, aber ich heiße barbaraMinze hat geschrieben:Danke Bärbel

-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: T-shirt in einen fortlaufenden Streifen schneiden
Also, ich habe für das erste T-shirt 40 min gebraucht.
Der Faden reißt doch mehrfach beim Ziehen.
Entweder habe ich zu dünn geschnitten oder unsere T-shirts sind beim Ausrangieren schon zu morsch
. Zudem haben wir meist welche mit einer oder zwei Seitennähten, wegen des besseren Informbleibens
(Schließlich sollen die Dinger möglichst lange in Gebrauch bleiben und nicht möglichst gut zu Fäden verarbeitet werden können
)
Außerdem kann ich an der "Umlenkstelle", also da wo der Faden in der Mitte auseinandergeschnitten wird, nicht kräftig ziehen, da reißt es sofort....
Bin ich zu doof???
Werde mich jetzt noch an zwei weitere begeben.
Gruß, Bärbel
Der Faden reißt doch mehrfach beim Ziehen.
Entweder habe ich zu dünn geschnitten oder unsere T-shirts sind beim Ausrangieren schon zu morsch



Außerdem kann ich an der "Umlenkstelle", also da wo der Faden in der Mitte auseinandergeschnitten wird, nicht kräftig ziehen, da reißt es sofort....
Bin ich zu doof???
Werde mich jetzt noch an zwei weitere begeben.
Gruß, Bärbel
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: T-shirt in einen fortlaufenden Streifen schneiden
Doch, ich bin zu doof.
Es gibt keine "Umlenkstelle", habe falsch geschnitten...
Jetzt werde ich mal ein bischen Garn herstellen und dann eine dicke Nadel suchen...
Gruß, Bärbel
(wie schön, dass es heute regnet und stürmt, da hat es Zeit für so was...)

Es gibt keine "Umlenkstelle", habe falsch geschnitten...
Jetzt werde ich mal ein bischen Garn herstellen und dann eine dicke Nadel suchen...
Gruß, Bärbel
(wie schön, dass es heute regnet und stürmt, da hat es Zeit für so was...)
Re: T-shirt in einen fortlaufenden Streifen schneiden
gute idee! das müsste doch auch mit anderen textilien, wie z.b. damenkleider tec. gehen, oder?!
Re: T-shirt in einen fortlaufenden Streifen schneiden
pennywise hat geschrieben:gute idee! das müsste doch auch mit anderen textilien, wie z.b. damenkleider tec. gehen, oder?!
Re: T-shirt in einen fortlaufenden Streifen schneiden
sind aber viele knoten dann drin oder hab ich da was übersehen? würde das gerne mal ausprobieren. mein english ist leider in der schule hängengeblieben daher wäre eine deutsche anleitung wenns ginge eine feine sache. derweil könnte ich ja schon mal das garn vorbereiten
und die nadel besorgen.
lieben gruß marion

lieben gruß marion
Re: T-shirt in einen fortlaufenden Streifen schneiden
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: T-shirt in einen fortlaufenden Streifen schneiden
hm - ich habe kein einziges T-Shirt im Haus ohne Seitenähte....
lg, zaches
lg, zaches