Theo hat geschrieben:Gerechtigkeit wird überhaupt nicht gefordert, sie wird geübt, im anderen Falle heißt sie Neid und Begehrlichkeit und ist keine Tugend.
emil17 hat geschrieben:Sonst ist hier vieles demokratiemüde, 90% der Politiker sind von Lobbies gekauft, die im Bundeshaus (der Schweizer Nationalzirkus) die Parlamentarier umschwärmen wie die Fliegen den frischen Rossapfel. Und die Gips- und Betonköpfe werden jedes Mal wiedergewählt, 3% Sitzverschiebungen sind schon ein Erdrutsch hierzulande. Über die wirklich wichtigen Dinge, die dein Leben bestimmen, entscheidet die Wirtschaft, nicht der Stimmzettel.
.....Das alte Demokratieproblem - was machen, wenn die Wähler dumm sind. Die Energiewende wollen hier alle, aber sie darf nichts kosten und jeder weiss, wo die anderen sparen sollen. Die A-Müll-Endlagerung ist genauso ungelöst wie sonstwo auf der Welt, aber weil "wir alle" den Strom verbrauchen ist das nun "unser aller" Problem.
Na, das fäng ja schon bei den kleinsten an, geht in der Schule weiter und endet irgendwann im Managerseminar, das einer Militärausbildung gleicht -
wo bitte soll da ein Verständniss für Zusammenhänge herkommen, wo sollen die menschen heute denken lernen. Wissen bekommen wir viel eingetrichtert, aber wissend ist man damit noch lange nicht.
Und das zeigt sich dann auch in der Politikmüdikeit und in der Tatsache, das wir zulassen, das die Wirtschaft alles bestimmt. Es ist einfach einfacher, alles laufen zu lassen und drüber zu mosern! Das kann jeder, auch der Nichtdenkende. Denn die Folgen sind ja offensichtlich.
Das ist auch der Hauptgrund, wiso ich das Wahlergebniss positiv bewerte - die Wähler haben mal endlich reagiert!! Was dazu alles nötig war, ist allerdings traurig!
Roland