Und noch eine!

Steinbock
Beiträge: 184
Registriert: Di 31. Mär 2015, 11:35

Re: Und noch eine!

#21

Beitrag von Steinbock » So 15. Nov 2015, 11:26

Cathrin hat geschrieben: Was genau meinst du mit "such dir ne Gemeinde die dich dringend brauchen, dann haben die auch ein geeignetes Hüttchen"?
Auch ein herzliches Willkommen von mir.

Olaf meinte damit wahrscheinlich, dass viele Gemeinden gegen das Aussterben ankämpfen und deshalb froh sind um jeden der zu ihnen zieht.
Hier ist so ein Beispiel aus Brandenburg (nordöstlich von Berlin):

Die neuen Kinder von Golzow
14. September 2015

http://www.zeit.de/feature/kinder-von-g ... uechtlinge

Wenn mich nicht alles täuscht bekommen Gemeinden pro Einwohner irgendwelche Zahlungen von ihren Landesregierungen. Aber ich habe keine Ahnung ob das in jedem Land so ist und wieviel das ist.

Was ich mir z.B. so als Einkommensquelle bzw. als Projekt für solche Gemeinden vorstellen könnte: Eine Umstellung eines Teils der örtlichen Energieversorgung auf erneuerbare Energien - da gibt es sicher einiges an Förderung vom Bund und von der EU. Es gibt ja nicht nur Windenergieanlagen, sondern vor allem die Biomasse und die Solarenergie (Biomeiler, Holzhackschnitzel, Chinaschilf, Biogasanlage versorgt mit Essensresten, Schweinemist und Grünschnitt aus Gärten und von Straßenrändern, Bau von einfachen Solarwärmekollektoren á la "Einfälle statt Abfälle", damit dann Heizung eines Nahwärmespeichers, der die ganze Gemeinde versorgen kann(!) etc.).

Ich kann da diesen Film empfehlen:

Leben mit der Energiewende 3 - Selber machen - Der Kinofilm
http://www.youtube.com/watch?v=AFvmIHlId7U

Ich meine mal, dass ich irgendwo mal gelesen hatte, dass z.B. im Bayerischen Wald Gemeinden Interessenten leerstehende Häuser zur Miete (lebenslang) anbieten, wenn sie dafür dann die dazugehörigen Felder oder den Wald und/oder das Haus in Schuss halten. Aber das ist wohl doch ein bischen weit weg von Berlin. ;)

Steinbock
Beiträge: 184
Registriert: Di 31. Mär 2015, 11:35

Re: Und noch eine!

#22

Beitrag von Steinbock » So 15. Nov 2015, 11:46

Durch Zufall habe ich jetzt gerade einen passenden Artikel bei Spektrum (der Wissenschaften) entdeckt
Biogasanlagen - Zukunft für ein Schmuddelkind
24.08.2015
Deutsche Biogasanlagen haben eine durchschnittliche Leistung von 450 Kilowatt. Nach der EEG-Novelle von 2014 erhalten Neuanlagen nur noch bis zu einer maximalen Leistung von 75 Kilowatt die höchste Förderung. Denn die schiere Größe und geringe Flexibilität ist eines der größten Probleme bestehender Biogasanlagen. Das meint auch Martin Falger, Geschäftsführer der in Karlsruhe ansässigen wusoa GmbH, die sich der Entwicklung von Kleinbiogasanlagen verschrieben hat: "Meines Erachtens sind die meisten Biogasanlagen zu groß gebaut worden, was dazu geführt hat, dass in Deutschland die Pacht- sowie die Grundstückspreise so in die Höhe schossen, dass kleinere und mittlere Landwirtschaftsbetriebe sich keine neuen Flächen mehr leisten können. Zudem müssen teilweise Substrate aus immensen Entfernungen angekarrt werden, um einen kostendeckenden Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Wir wollen kleinere Anlagen bauen, die anfallende Abfall- und Reststoffe wie Gülle, Festmist, Bioabfälle und Grünschnitt direkt vor Ort in Energie umsetzen."
http://www.spektrum.de/news/biogas-ausl ... ie/1361235

Cathrin
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Nov 2015, 22:54

Re: Und noch eine!

#23

Beitrag von Cathrin » So 15. Nov 2015, 14:40

Steinbock hat geschrieben:
Cathrin hat geschrieben: Was genau meinst du mit "such dir ne Gemeinde die dich dringend brauchen, dann haben die auch ein geeignetes Hüttchen"?
Auch ein herzliches Willkommen von mir.

Olaf meinte damit wahrscheinlich, dass viele Gemeinden gegen das Aussterben ankämpfen und deshalb froh sind um jeden der zu ihnen zieht.
Hier ist so ein Beispiel aus Brandenburg (nordöstlich von Berlin):

Die neuen Kinder von Golzow
14. September 2015

http://www.zeit.de/feature/kinder-von-g ... uechtlinge

Sehr interessant, vielen Dank für den link! Was für ein glücklicher Verlauf! Ich würde gern einen Weg finden, Flüchtlinge in Brandenburg zu integrieren, hätte da aber wirklich so meine Befürchtungen. Abgesehen von der ohnehin erhöhten Rechtslagerung der Ansichten sind mir einige weitere gruselige Dinge zu Ohren gekommen, die mich wirklich eingeschüchtert haben...

Wenn mich nicht alles täuscht bekommen Gemeinden pro Einwohner irgendwelche Zahlungen von ihren Landesregierungen. Aber ich habe keine Ahnung ob das in jedem Land so ist und wieviel das ist.

Ich glaube, ich schreibe einfachmal ein paar Gemeinden an und hör mich mal ein bisschen um!

Was ich mir z.B. so als Einkommensquelle bzw. als Projekt für solche Gemeinden vorstellen könnte: Eine Umstellung eines Teils der örtlichen Energieversorgung auf erneuerbare Energien - da gibt es sicher einiges an Förderung vom Bund und von der EU. Es gibt ja nicht nur Windenergieanlagen, sondern vor allem die Biomasse und die Solarenergie (Biomeiler, Holzhackschnitzel, Chinaschilf, Biogasanlage versorgt mit Essensresten, Schweinemist und Grünschnitt aus Gärten und von Straßenrändern, Bau von einfachen Solarwärmekollektoren á la "Einfälle statt Abfälle", damit dann Heizung eines Nahwärmespeichers, der die ganze Gemeinde versorgen kann(!) etc.).

Eine wunderbare Idee, die ich absolut im Hinterkopf behalten werde! Hab mir den Film angeguckt und bin sehr angetan!

Ich kann da diesen Film empfehlen:

Leben mit der Energiewende 3 - Selber machen - Der Kinofilm
http://www.youtube.com/watch?v=AFvmIHlId7U

Ich meine mal, dass ich irgendwo mal gelesen hatte, dass z.B. im Bayerischen Wald Gemeinden Interessenten leerstehende Häuser zur Miete (lebenslang) anbieten, wenn sie dafür dann die dazugehörigen Felder oder den Wald und/oder das Haus in Schuss halten. Aber das ist wohl doch ein bischen weit weg von Berlin. ;)
Ja, das würde ich mir für BRB wünschen, Bayern ist einfach nicht mein Gebiet... :ua:

Cathrin
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Nov 2015, 22:54

Re: Und noch eine!

#24

Beitrag von Cathrin » So 15. Nov 2015, 14:51

Vielleicht hast Du ja noch ein paar Tips für uns Ehrenamtliche oder kannst Fragen beantworten.

So, hier der link:
https://www.lingolia.com/de/daf

Benutzeravatar
patrick7
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 743
Registriert: So 23. Nov 2014, 22:59
Familienstand: Single

Re: Und noch eine!

#25

Beitrag von patrick7 » So 15. Nov 2015, 20:29

Hallo Cathrin,

Herzlich Wilkommen im Forum und viel Erfolg mit dein Projekt.

Grüsse,

Patrick

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Und noch eine!

#26

Beitrag von elli » Mo 16. Nov 2015, 07:59

Hallo, Cathrin,

der link ist super.
Besonders nett finde ich das Blatt "Was trägt der Bayer?" auf Seite 17!! :lol: auch wenn wir hier in Sachsen-Anhalt bei dem Wetter nicht so auf Lederhosen stehen.

Cathrin
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Nov 2015, 22:54

Re: Und noch eine!

#27

Beitrag von Cathrin » Mo 16. Nov 2015, 09:58

elli hat geschrieben:Hallo, Cathrin,

der link ist super.
Besonders nett finde ich das Blatt "Was trägt der Bayer?" auf Seite 17!! :lol: auch wenn wir hier in Sachsen-Anhalt bei dem Wetter nicht so auf Lederhosen stehen.
Das freut mich, ich war war auch ziemich begeistert! Versucht es doch mal mit den Lederhosen, das ist Interkulturalität in der Praxis! :)

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“