Auch ein herzliches Willkommen von mir.Cathrin hat geschrieben: Was genau meinst du mit "such dir ne Gemeinde die dich dringend brauchen, dann haben die auch ein geeignetes Hüttchen"?
Olaf meinte damit wahrscheinlich, dass viele Gemeinden gegen das Aussterben ankämpfen und deshalb froh sind um jeden der zu ihnen zieht.
Hier ist so ein Beispiel aus Brandenburg (nordöstlich von Berlin):
Die neuen Kinder von Golzow
14. September 2015
http://www.zeit.de/feature/kinder-von-g ... uechtlinge
Wenn mich nicht alles täuscht bekommen Gemeinden pro Einwohner irgendwelche Zahlungen von ihren Landesregierungen. Aber ich habe keine Ahnung ob das in jedem Land so ist und wieviel das ist.
Was ich mir z.B. so als Einkommensquelle bzw. als Projekt für solche Gemeinden vorstellen könnte: Eine Umstellung eines Teils der örtlichen Energieversorgung auf erneuerbare Energien - da gibt es sicher einiges an Förderung vom Bund und von der EU. Es gibt ja nicht nur Windenergieanlagen, sondern vor allem die Biomasse und die Solarenergie (Biomeiler, Holzhackschnitzel, Chinaschilf, Biogasanlage versorgt mit Essensresten, Schweinemist und Grünschnitt aus Gärten und von Straßenrändern, Bau von einfachen Solarwärmekollektoren á la "Einfälle statt Abfälle", damit dann Heizung eines Nahwärmespeichers, der die ganze Gemeinde versorgen kann(!) etc.).
Ich kann da diesen Film empfehlen:
Leben mit der Energiewende 3 - Selber machen - Der Kinofilm
http://www.youtube.com/watch?v=AFvmIHlId7U
Ich meine mal, dass ich irgendwo mal gelesen hatte, dass z.B. im Bayerischen Wald Gemeinden Interessenten leerstehende Häuser zur Miete (lebenslang) anbieten, wenn sie dafür dann die dazugehörigen Felder oder den Wald und/oder das Haus in Schuss halten. Aber das ist wohl doch ein bischen weit weg von Berlin.
