Mein Mann und ich spinnen gerade rum und überlegen mehr oder weniger ernsthaft, nach Schweden auszuwandern. Nun bekommt man in Schweden ja deutlich mehr Land fürs Geld und ich würde gerne nebenbei etwas Selbstversorgung betreiben. Hühner will ich dort auf jeden Fall auch wieder halten, dazu noch Gänse, Bienen und später vielleicht Schweine und/oder Schafe. Eine Obststreuwiese fänd ich toll und einen großen Gemüsegarten, ganz klassisch also. Wenn möglich, möchte ich auch selber Energie erzeugen.
Gibts hier ein paar Schweden-Auswanderer, die mir dazu ein paar Fragen beantworten können, wie z.B.
- Wie ist es mit Wildtieren, die an meine Tiere wollen? Ist das schlimmer als in D?
- Wie sind die Auflagen was Haltung und Schlachtung betreffen? Oder Verkauf von Eigenerzeugnissen an der Straße?
- Welche Art def Energieerzeugung macht in Schweden Sinn? Ich hab schon von Erdwärme gelesen... Was ist mit Windkraft und Solar?
- Wie sind die Böden und das Klima zum Anbau von Gemüse und Obst?
Weitere Tipps und Hinweise sind sehr erbeten (es geht übrigens um Südschweden)!
