Ökostrom sinnvoll?

Sonne, Wind und Feuer
Kalinka

Re: Ökostrom sinnvoll?

#11

Beitrag von Kalinka » Mi 7. Okt 2015, 11:23

Ich persönlich finde es auch sinnvoll Ökostrom zu beziehen, auch wenn viele denken es ist nur für den Versorger ein gutes Geschäft. Wie viel „grüner“ Strom letztlich ankommt ist sicherlich schwer zu sagen und auch ortsabhängig sowie davon abhängig wie viele Kunden dort und generell überhaupt Ökostrom beziehen. Seit kurzem bin ich zum Ökostromanbieter [Werbelink gelöscht] gewechselt, welcher zur Wemag AG gehört. Laut Anbieter engagieren sie sich sehr stark im Umweltbereich z.B. die Umrüstung von Kleinlastern auf Elektroantrieb oder die Aufforstung von Wäldern unter Bürgerbeteiligung durch den Verkauf von Waldaktien usw. Das fand ich sehr beeindruckend. Möglicherweise / hoffentlich wird mit dem Geld sogar der Ausbau der regenerativen Energien gefördert (auch wenn die Leute sich teilweise widersprechen und sagen sie wollen keine Windräder…). Im Prinzip fehlt dem Verbraucher die Transparenz denke ich.
Zuletzt geändert von fuxi am Do 3. Dez 2015, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink gelöscht

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Ökostrom sinnvoll?

#12

Beitrag von Rati » Mi 7. Okt 2015, 11:33

Manfred hat geschrieben:Mir konnte noch keiner schlüssig erklären, wie unter der deutschen Rechtslage der gesonderte Erwerb von Ökostrom private Endverbraucher einen positiven Effekt haben soll, außer für den Kontostand des Händlers...
:mrgreen: definiere bitte "positiven Effekt".

Für mich kann ich sagen: Ich investiere in eine Firma/ Genossenschaft, die sich sehr stark für die Entwicklung und Vermaktung von Windgas (wer's nicht kennt kann googlen ;) ) einsetzt. Was mir sehr gefällt.
Auch andere Sachen wie zB der Einsatz der Genossenschaft für Bürgerenergieprojekte sagt mir zu.
Nebenbei gibt es bei Mitgliedschaft in einer Genossenschaft die Chance auf Gewinnausschüttung, was ich jetzt auch nicht grad negative finde.

Also für mich als Endverbraucher sind das schon mal genug positive Effekte um bereitwillig mehr für meinen Strom zu bezahlen. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

gruenschnabel
Beiträge: 27
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 09:13

Re: Ökostrom sinnvoll?

#13

Beitrag von gruenschnabel » Mi 7. Okt 2015, 11:50

Manfred hat geschrieben:Mir konnte noch keiner schlüssig erklären, wie unter der deutschen Rechtslage der gesonderte Erwerb von Ökostrom private Endverbraucher einen positiven Effekt haben soll, außer für den Kontostand des Händlers.
Ich halte das nach wie vor für Ablasshandel. Teuer Geld für vermeintlich gutes Gewissen.
Das Prinzip von Angebot und Nachfrage...
Woran zweifelst du genau?

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Ökostrom sinnvoll?

#14

Beitrag von Hildegard » Mi 7. Okt 2015, 12:04

http://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... ernichtung
Solange er nicht dorthin kommt,- oder am Produktionsort abgenommen werden kann -wo er gebraucht wird, finde ich das nicht so sinnvoll.Zumindest ökonomisch betrachtet.
Was ist dann, wenn die CSR und Polen ..wie bereits angkündigt und auch getan...den Überschuß nicht durch ihre Leitungen jagen, in der Hoffnung, dass sie nicht kollabieren. So ein hausgemachter Blackout in der Größenordnung steht ja nun wirklich nicht auf jedermanns Wunschliste.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Manfred

Re: Ökostrom sinnvoll?

#15

Beitrag von Manfred » Mi 7. Okt 2015, 12:17

gruenschnabel hat geschrieben:Woran zweifelst du genau?
Es ist keine Frage von Angebot und Nachfrage.
Der Erzeuger erhält seine Einspeisevergütung und der Strom wird in den Markt gedrückt, egal welche "Stromfarbe" gerade nachgefragt wird.

Wären die Erzeuger von "Ökostrom" auf eine entsprechende Nachfrage angewiesen oder würden sie für den so vertriebenen Ökostrom mehr erhalten, sähe die Sache anders aus.

Mag sein, dass es ein paar kleine Projekte gibt, wo etwas anders läuft. Aber die Masse des deutschen Ökostromvertriebs dient nur dem Greenwashing der Beteiligten.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Ökostrom sinnvoll?

#16

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 7. Okt 2015, 13:11

Nun, der Unterschied macht bei mir (1500 kWh/Jahr) im Monat ganze 49 cent aus. Ich denke das ist zu verkraften.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ökostrom sinnvoll?

#17

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 7. Okt 2015, 13:12

Kalinka hat geschrieben:. Seit kurzem bin ich zum Ökostromanbieter ... gewechselt
warum fragst du dann jetzt obs sinnvoll ist? wär ja nun zu spät, wenn mans denn wirklich wissen wollte.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Kalinka

Re: Ökostrom sinnvoll?

#18

Beitrag von Kalinka » Mi 7. Okt 2015, 13:45

Nein es war ne allgemeine Frage, die meine Entscheidung vielleicht nochmal bestärkt oder halt nicht.. .Das Thema ist sehr spannend finde ich

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Ökostrom sinnvoll?

#19

Beitrag von guzzmania » Mi 7. Okt 2015, 23:49

Mein Ökostrom-Anbieter (die Firma mit dem originellen Namen "Ökostrom") kommt mir übrigens auch billiger als mein alter konventioneller Anbieter (Wien Energie). Weil der Tarif stärker verbrauchsabhängig kalkuliert ist und wir wenig verbrauchen.

Lg
Guzzi

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“