Wie heizt ihr?

Landfrau

Re: Wie heizt ihr?

#21

Beitrag von Landfrau » Do 24. Mär 2011, 19:28

.... warum ist vollständiges Ablassen "überhaupt keine" Lösung?

Landfrau

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Wie heizt ihr?

#22

Beitrag von gmc » Do 24. Mär 2011, 19:44

.... warum ist vollständiges Ablassen "überhaupt keine" Lösung?
Du wirst die Feuchtigkeit nie ganz aus dem Rohrsystem heraus bekommen. In Verbindung mit Sauerstoff kann es zu Korrosionsschäden kommen. Heizungswasser in geschlossenen Heizungsanlagen wird im Laufe der Zeit durch Ausgasen immer sauerstoffärmer. Die Aggresivität nimmt ab.

http://www.heizungswasser.ch/_.../bdh_i ... _nr_03.pdf

Bitte gib "Korrosionsschäden in Heizungsleitungen" ein und lade die o.g. Pdf herunter! Sie leider fürs Forum etwas zu groß!

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Wie heizt ihr?

#23

Beitrag von Theo » Do 24. Mär 2011, 20:26

Gruß
Theo

Live Free or Die

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Wie heizt ihr?

#24

Beitrag von gmc » Do 24. Mär 2011, 21:02

Theo, danke für die technische Unterstützung!

Besonders zu beachten ist noch....

Dass in Heizungsanlagen Metallmixe verbaut werden. So besteht der Kessel aus Gußstahl, die abgehenden Verschraubungen und Leitungen entweder aus Kupfer, bzw. Rotguß. Zwischen diesen verschieden Materialien können elektrolytische Prozesse ablaufen.

Landfrau

Re: Wie heizt ihr?

#25

Beitrag von Landfrau » Do 24. Mär 2011, 21:22

Einverstanden.

Aber dann würde ich für mich haarspalterischer Weise formulieren, "das Ablassen des Wassers ist eine Lösung, die bei einer evtl. Wiederinbetriebnahme Probleme bewirken kann wegen der zu erwartenden Korrosionsschäden an den Leitungen und Heizkörpern."

Bei uns ging es nicht um das Außerbetriebnehmen für eine Saison.
Aber der komplette Rückbau der ZH würde erhebliche Arbeiten nach sich ziehen, daher bleiben die Heizkörper und Leitungen, wo sie sind und ich hoffe, dass nie nie nie der Fall eintritt, dass bei uns jemand daheim ist / sein muss, der nicht die Öfen heizen kann undoder wir vom Zukauf fossiler brennstoffe abhängig sein werden.

Die ZH hier war sinnvoll für ein komplett bewohntes Haus mit 3 Generationen und einer quasi kostenfreien Holzquelle für den - inzwischen verkauften - Holzvergaser.
Die Dinge ändern sich.

LAndfrau

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Wie heizt ihr?

#26

Beitrag von marion » Fr 25. Mär 2011, 14:03

Doch kein Komentar, hab einen Satz nicht gelesen... :rot: :pfeif:

Viele Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Wie heizt ihr?

#27

Beitrag von Waldläuferin » Fr 25. Mär 2011, 17:46

Bin mal wieder erstaunt, das so eine unspezifische Anfrage so viele Antworten ergibt.
Eine Frage an die Holzofenheizer: Wie ernst muss man die Kw-Angaben nehmen?
Wenn da steht, 6 Kw - ist das zu viel für 30 m2? Sind die Angaben zuverlässig und geeicht?
Oder sind das eher Angaben, die jeder Ofenhändler und -bauer mal so angibt?
Fragt sich
Waldläuferin, die über einen Kaminofen nachdenkt
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie heizt ihr?

#28

Beitrag von Thomas/V. » Fr 25. Mär 2011, 19:23

Unser neuer Küchenherd hat 8kW Heizleistung, steht in der Küche, die ca.35m2 Fläche hat, aber nur 2,20m hoch ist
damit heizen wir den Raum gut aus, auch bei großer Kälte hat er die Küche von 12° auf 20° in ca. 1-1,5 Stunden geheizt

einen 6kW Ofen/Herd würde ich in kleineren Räumen nehmen, könnte bei Dir grade noch hinkommen, je nach Gebäudedämmung und Raumhöhe usw. natürlich
im Moment heizen wir nur noch morgens und abends ein paar Scheite, wenn die Sonne rein scheint, reicht das völlig aus, um 20° zu haben
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hartin
Beiträge: 92
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 08:54

Re: Wie heizt ihr?

#29

Beitrag von hartin » Sa 26. Mär 2011, 07:55

Minze hat geschrieben:
marion hat geschrieben: Sag mal Minze, was kostet den so ein Ofen ungefähr ?
LG
Marion
Wir haben vor 10 Jahren 6.500 DM bezahlt, ich habe gerade nachgeschaut, heutzutage kostet der Herd ca. 5.500 Euro :ohoh:

Nicht schlecht,aber dafür bekommt man in der Lausitz fast einen ganzen Bauernhof :haha:

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Wie heizt ihr?

#30

Beitrag von marion » Sa 26. Mär 2011, 09:38

hartin hat geschrieben:
Minze hat geschrieben:
marion hat geschrieben: Sag mal Minze, was kostet den so ein Ofen ungefähr ?
LG
Marion
Wir haben vor 10 Jahren 6.500 DM bezahlt, ich habe gerade nachgeschaut, heutzutage kostet der Herd ca. 5.500 Euro :ohoh:

Nicht schlecht,aber dafür bekommt man in der Lausitz fast einen ganzen Bauernhof :haha:

Nicht nur fast ...
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“