Rübenmühle geeignet zur Saftherstellung?

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Rübenmühle geeignet zur Saftherstellung?

#11

Beitrag von Akopalüze » Do 1. Okt 2015, 12:30

Ups, hab ja den Link zu Amazon garnicht gepostet.
Hier ist er:
http://www.amazon.de/gp/product/B007P8T ... _i=desktop

Ich frage mich auch warum die das so anpreisen. Verzinkte Sachen sind in der Lebensmittelverarbeitung nicht zugelassen, meines Wissens.
Ist das bei Tierfutter anders?

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Rübenmühle geeignet zur Saftherstellung?

#12

Beitrag von Kirschkernchen » Do 1. Okt 2015, 16:56

Ich hab das Ding mal im Geschäft (für 60 Euro) begutachtet.
Die Schnittrolle ist überhaupt nicht so scharf wie man denkt, das Ding ist total stumpf...man fragt sich, ob das überhaupt richtig raspelt. Stumpf werden, kann sie jedenfalls nicht.

Kirschkernchen

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Rübenmühle geeignet zur Saftherstellung?

#13

Beitrag von connymatte » Do 1. Okt 2015, 17:59

Erfahrungsbericht
So hier mal ein Erfahrungsbericht ich habe ja so ein Teil. Also ersten es ist sehr leicht wenn man beim Raspeln nicht den Fuß unten aufstellt kippt das Teil fix um.
Wenn man oben zb. Äpfel einfüllt liegen die ja lose auf das Heißt man muss Nachdrücken mit irgendwas, ich hab mir ne kleine Holzplatte mit Griff gebaut schon die Fingerkuppen ungemein. Die Raspeldings gehen nicht bis zum Rand soll heißen vorne und hinten fehlen meiner Meinung nach ca 3cm was zur folge hat das man das Obst vom Rand immer in die Mitte schieben muss.as Meiste Raspelgut bleibt in der Trommel das muss man da denn raus Frickeln. Kurz um, ein paar Äpfel etc. für Viecher klein zu machen stimmt das Preis Leistungsverhältnis mir würde nie in den Sinn kommen :ohoh: damit 12 Zentner Äpfel für Saft zu Raspeln da würde ich wie schon geschrieben einen günstigen Gartenschredder umfunktionieren oder es zum Mosten bringen da geht man auf Nummer sicher.
Gruß Matte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Rübenmühle geeignet zur Saftherstellung?

#14

Beitrag von mot437 » Fr 2. Okt 2015, 09:18

Ich hab da wage was im kopf. Mit nem holztrichter. Fierekig. Und zwei gleitlager seitlich rein. Dan in der mite ne holzrole mit. Ein par. Ferzinkten schrauben ca n cm. rausschauen lasen. Aus der holzwalze. Und natuerlich ne seitliche handkurbel.

Fuer aepfel sol das gehen.
Sei gut cowboy

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Rübenmühle geeignet zur Saftherstellung?

#15

Beitrag von Landfrau » Fr 2. Okt 2015, 10:22

Selam aleikum,.

ohne mich durch den FAden gelesen zu haben:

Um Äpfel zu entsaften
- sollten diese möglichst gut zerkleinert werden. Da ist die alte Rätzmühle schon kaum geeignet. besser ist der Musermax. Die Rübenmühle macht viel zu grobe Schnitzel. Der Musermax produziert feines Schreddergut. Wir hatten damit eine Saftausbeute von knapp 50 Proz bei Quitten, was extrem viel ist.

- sollten die Zellwände / Pektin angegriffen sein, damit der Saft "raus" kann. Dazu versetzt man die zerkleinerten Äpfel mit Pektinase und lässt sie eine Weile stehen.

- zum Pressen eine Korbpresse, besser eine Plattenpresse mit Hydraulik.

- Dann Saft filtern )Milchsieb ist ideal), in Flachen und einkochen - schnellstmöglich.

Landfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Rübenmühle geeignet zur Saftherstellung?

#16

Beitrag von Akopalüze » Fr 2. Okt 2015, 11:27

wa-ʿalaikum us-salām

ich muss gestehen, dass ich mir die Mühle schon bestellt habe bevor connymatte den Erfahrungsbericht gepostet hat :rot:
Hab sonst immer meine Jupiter-Fruchtpresse benutzt. Ich steh halt einfach auf Geräte mit Kurbeln dran und mit ohne Strom.
Leider hat meine Jupiter nun eine kleine Delle im Führungsrad und klemmt zu häufig. Eine Kelterpresse ist mir letztes Jahr zugelaufen, daher wollte ich die nun auch mal benutzen.
Wenn die Rübenmühle wirklich garnicht zu gebrauchen ist, wird es wohl auf den Gartenhäcksler hinauslaufen...
Danke für eure Tipps.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“