Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#11

Beitrag von kraut_ruebe » So 20. Sep 2015, 07:02

Ölkanne hat geschrieben:
Wenn hier manche z.T über ein ha Garten haben stelle ich mir das ohne größere Technik schwer vor *grübel*
ich hab zwei hektar und das einzige was ich habe ist ein hälftebesitzanteil an einem balkenmäher. jetzt im herbst mähe ich teilflächen mit dem balkenmäher ab, frühjahrs- und sommerschnitte mach ich lieber mit der sense.

alles andre geht ohne maschinen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#12

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 20. Sep 2015, 09:14

kraut_ruebe hat geschrieben:
Ölkanne hat geschrieben:
Wenn hier manche z.T über ein ha Garten haben stelle ich mir das ohne größere Technik schwer vor *grübel*
ich hab zwei hektar und das einzige was ich habe ist ein hälftebesitzanteil an einem balkenmäher. jetzt im herbst mähe ich teilflächen mit dem balkenmäher ab, frühjahrs- und sommerschnitte mach ich lieber mit der sense.

alles andre geht ohne maschinen.
Hm, dann machst den den ganzen lieben Tag lang aber nichts anderes als Gartenarbeit?
Oder sind die 2ha nur Grünland?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#13

Beitrag von kraut_ruebe » So 20. Sep 2015, 10:03

auf den 2 hektar ist alles, was man so braucht. gemüsegarten, obst+heuwiese, getreide, tierfutter, weideflächen, zwei kleinere wasserflächen und so rund 3000qm wald mit brache.

die vergangenen beide jahre hab ich tatsächlich fast nur draussen am gelände verbracht. heuer geht das nicht, jetzt muss ich wieder arbeiten und ausser aussaat/auspflanzen und ernte/konservierung muss der garten weitgehend mit dem klarkommen, was ich zwischendurch mal schnell so machen kann.

das hat so seine schwierigkeiten, aber insgesamt betrachtet geht das schon recht gut (zumindest solang man keine perfektion erwartet).
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Nachtkerze
Beiträge: 107
Registriert: Do 30. Jul 2015, 09:07
Familienstand: Teilzeitsingle
Wohnort: Berlin

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#14

Beitrag von Nachtkerze » So 20. Sep 2015, 21:37

Ich hab so knapp 1000m², die zumindest momentan nur sehr sporadisch auf mich zählen können, vorwiegend im Sommer. Das meiste ist Obstwiese. Den Gemüsegartenanteil habe ich auf ca. 6x5m verkleinert. Motorisiert ist hier fast nichts. Nur die Heckenschere ist elektrisch, das war meinem Mann sehr viel lieber.
Zum Bewirtschaften brauche ich:

-Spaten (kaum zum Umgraben, eher zum Verpflanzen und Kanten abstechen)
-Hacke für alles
-"Kralle" für Feinarbeiten (so nenne ich das Ding - hat 'nen armlangen Stiel und vorne drei Zinken) zum hacken, Pflanzlöcher buddeln, harken, anhäufeln, Rillen ziehen, Mulch verteilen ... Nachteil, man muß hocken oder knieen. Und das fällt mir zunehmend schwerer.
-Eisenharke
-Holzharke für Mähgut
-Sense
-Sichel für die kleinen und beetnahen Ecken, die man der Sense nicht anvertrauen möchte
-Forke, vor allem für das Mähgut

-Baumsäge und Bügelsäge, 2 Äxte und 2 Beile für Obstbäume und Brennholz

Dazu natürlich noch Dinge wie Rosenschere für Kleinkram und Buchsschnitt, Gummibesen für den Straßendienst (den hier jeder selbst machen muß - dafür kostenlos), Strohbesen für die Terrasse, Hammer, Zange ... na ja.
"Eine Krise kann jeder Idiot haben. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag."
Tschechow

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#15

Beitrag von misfits » Mo 21. Sep 2015, 12:44

Einen alten Rasenmäher hab ich, um zwischen den Beeten
mähen zu können, geht mit Sense nicht. Und 1-2x im
Jahr wird ein Teil des Geländes auch damit gemäht.
Andere Teile mähe ich nie bzw. nur alle paar Jahre mal.
Und dann so 1x im Jahr werden mit einer Leihkettensäge
die dicken Stämme für Feuerholz gesägt.
Ach ja, in den letzten 10 Jahren hab ich auch 2x einen
Freischneider ausgeliehen.
Ansonsten betreibe ich eher eine Demaschinisierung.
Vor allem um meinen Spritverbrauch gering zu halten.
Mein Jahresverbrauch an Benzin liegt momentan bei ca. 20 Liter.
(Indirekter Verbrauch nicht eingerechnet)
Mein Gelände hat ca. 10.000 qm.
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#16

Beitrag von Thomas/V. » Mo 21. Sep 2015, 13:16

@ Nachtkerze:
"Kralle" für Feinarbeiten (so nenne ich das Ding - hat 'nen armlangen Stiel und vorne drei Zinken) zum hacken, Pflanzlöcher buddeln, harken, anhäufeln, Rillen ziehen, Mulch verteilen ... Nachteil, man muß hocken oder knieen. Und das fällt mir zunehmend schwerer.
Für größere Flächen habe ich den hier: http://www.gardena.com/de/gartengerate/ ... 10-390-cm/
An den Stiel kann ich nen 3-zinkigen Grubber, nen Häufelpflug und ne Astsäge dran machen. (auch noch mehr)
Damit brauch ich mich nicht bücken und kann sogar 3m breite Beete bearbeiten.
Ist zwar ziemlich teuer in der Anschaffung, aber die Geräte halten wirklich ewig, selbst wenn man sie draußen vergißt, rosten die nicht.
Nur das Oberteil der Schraube zum Befestigen der einzelnen Geräte ist mir mal abgebrochen (wer macht das aus Plaste? :roll: ) und die gabs nirgendwo einzeln zu kaufen, also hab ich ne normale 17er Schraube rein gemacht und die paßt auch. Muß nur nen Maulschlüssel nehmen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Nachtkerze
Beiträge: 107
Registriert: Do 30. Jul 2015, 09:07
Familienstand: Teilzeitsingle
Wohnort: Berlin

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#17

Beitrag von Nachtkerze » Di 22. Sep 2015, 00:39

So einen ähnlichen Grubber habe ich auch mal gehabt.
Die Zähne bei meiner Kralle liegen näher beieinander und sind auch nicht rund, sondern flach aus starkem Blech. Das finde ich besser, weil kleiner, handlicher und ziegenauer.
Zeige-, Mittel- und Ringfinger zu einer Kralle gebogen, ergibt ein nahezu 1:1 Modell. Damit komme ich überall ran.
"Eine Krise kann jeder Idiot haben. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag."
Tschechow

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#18

Beitrag von Thomas/V. » Di 22. Sep 2015, 07:15

war ja nur gut gemeint
die Kralle hat keine runden Zinken, sondern spitze, mit was anderem als sowas komme ich ich nicht in meinen steinigen, harten Boden (wenn er etwas ausgetrocknet ist), mit Fingern käme ich keine 2cm tief, ohne ihn vorher zu lockern
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“