#14
Beitrag
von Nachtkerze » So 20. Sep 2015, 21:37
Ich hab so knapp 1000m², die zumindest momentan nur sehr sporadisch auf mich zählen können, vorwiegend im Sommer. Das meiste ist Obstwiese. Den Gemüsegartenanteil habe ich auf ca. 6x5m verkleinert. Motorisiert ist hier fast nichts. Nur die Heckenschere ist elektrisch, das war meinem Mann sehr viel lieber.
Zum Bewirtschaften brauche ich:
-Spaten (kaum zum Umgraben, eher zum Verpflanzen und Kanten abstechen)
-Hacke für alles
-"Kralle" für Feinarbeiten (so nenne ich das Ding - hat 'nen armlangen Stiel und vorne drei Zinken) zum hacken, Pflanzlöcher buddeln, harken, anhäufeln, Rillen ziehen, Mulch verteilen ... Nachteil, man muß hocken oder knieen. Und das fällt mir zunehmend schwerer.
-Eisenharke
-Holzharke für Mähgut
-Sense
-Sichel für die kleinen und beetnahen Ecken, die man der Sense nicht anvertrauen möchte
-Forke, vor allem für das Mähgut
-Baumsäge und Bügelsäge, 2 Äxte und 2 Beile für Obstbäume und Brennholz
Dazu natürlich noch Dinge wie Rosenschere für Kleinkram und Buchsschnitt, Gummibesen für den Straßendienst (den hier jeder selbst machen muß - dafür kostenlos), Strohbesen für die Terrasse, Hammer, Zange ... na ja.
"Eine Krise kann jeder Idiot haben. Was uns zu schaffen macht, ist der Alltag."
Tschechow