*gggg* da komme ich her - nördliches Sauerland/Ruhrgebiet. Und da bekommt mir das Klima absolut nicht, vor allem nicht im Winter - meine Heimatstadt sitzt in einem Kessel, und manchmal sieht man vor lauter Nebel tagelang keine Sonne (bei 300m üN).emil17 hat geschrieben:So ein Klima müsste es in den höheren Lagen der deutschen Mittelgebirge eigentlich auch geben. Die Winter sind halt rauher.
Und Gebirge an sich ist mir von den Eltern her sehr unsympathisch - 10 Jahre lang 3 Wochen Wanderferien durchs Allgäu, und auf jedem Touri-Berg gewesen - im Alter von 6 bis 16, immer wieder - nein, danke. Das übelste war immer, daß wir nie wußten, wohin es ging - mein Vater war der Leader, und wir latschten bloß hinterher.
Einmal hatte er "was einfaches" angekündigt - das war dann mit zierlichem Schuhwerk(!) einmal Oberstdorf bis Einödsbach hin UND zurück. Das war zwar flach, aber insgesamt 42km bei brütender Hitze echt nicht lustig, und sehr blasenreich an den Füßen....
Seitdem hatte ich keinerlei Spaß mehr am Wandern.
Ironie des Schicksals: ich war lange Zeit Postzustellerin zu Fuß, in NRW und BW mit ner Menge Hügeln - aber da wußte ich wenigstens meine Strecke genau, und wo ich was zu trinken bekam, und falls nötig auch ein WC, etc.


Ich war vor etlichen Jahren schon mal öfter für ne Woche oder so an der Ostsee, und die Luft da ist einfach irgendwie netter. Nordsee ist auch schön, aber rabiater.
Für mich wären möglichst wenig Pollen und Staub halt der Hauptgewinn.