Wölfe
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Wölfe
Moin,
heute ist der 04.09. also seit dem Riss vom 25.08. sind 10 Tage vergangen. Das kommt mir sehr schnell, zu schnell für einen Gentest vor.
Hier dauert es immer Wochen, ehe die gesicherten Spuren ausgewertet sind.
Von daher tippe ich denn mal auf "Hund/e" statt "Wolf".
Gruß, Bärbel
heute ist der 04.09. also seit dem Riss vom 25.08. sind 10 Tage vergangen. Das kommt mir sehr schnell, zu schnell für einen Gentest vor.
Hier dauert es immer Wochen, ehe die gesicherten Spuren ausgewertet sind.

Von daher tippe ich denn mal auf "Hund/e" statt "Wolf".

Gruß, Bärbel
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wölfe
Ich hab von andern Fällen gelesen, da hatten sie den Gentest nach 3 Tagen. Ich mein, da sitzt ja nicht einer am Mikroskop und zählt die DNA aus...., das ist wohl eher ein organisatorisches Problem....
Ich hatte schon mehrfach den Eindruck, dass Sachsen und BRB auch sehr routiniert vorgehen. Vielleicht gibts deshalb auch so wenig Hysterie
Ich hatte schon mehrfach den Eindruck, dass Sachsen und BRB auch sehr routiniert vorgehen. Vielleicht gibts deshalb auch so wenig Hysterie
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Wölfe
Eine Erfolgsgeschichte: Eselstuten als Wolfsschreck
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... el246.html
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... el246.html
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Wölfe
Das ist nicht neu- die Wanderschäfer hatten immer einen Esel dabei- zum Schutz der Schafe und als Transportmittel für die Utensilien.
- wenns im Berich nicht immer ein " ...hätte,... könnte,... soll !" geben würde- wie sieht denn die Schadenstatistik in Neidersachsen aus- in Fakten?
Alpakas und Lamas gehen auch als Schutz- und nicht nur die Stuten!
- wenns im Berich nicht immer ein " ...hätte,... könnte,... soll !" geben würde- wie sieht denn die Schadenstatistik in Neidersachsen aus- in Fakten?
Alpakas und Lamas gehen auch als Schutz- und nicht nur die Stuten!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Wölfe
Ist irgendwie typisch, wie West und Ost mit den Wölfen umgehen.
Die Esel hat er ja auch aus Sachsen-Anhalt ( http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... el236.html ).
Im Westen wir immer laut geäussert, der "Staat" soll das regeln.
Der Osten regelt dass selbst, man hat da sich früher auch nicht auf den "Staat" verlassen,
sondern musste sich selbst was einfallen lassen.
Gruß
Martina
(auch Ossi im Wessiland)
Die Esel hat er ja auch aus Sachsen-Anhalt ( http://www.ndr.de/nachrichten/niedersac ... el236.html ).
Im Westen wir immer laut geäussert, der "Staat" soll das regeln.
Der Osten regelt dass selbst, man hat da sich früher auch nicht auf den "Staat" verlassen,
sondern musste sich selbst was einfallen lassen.
Gruß
Martina
(auch Ossi im Wessiland)
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Wölfe
Von der Angst und dem Wolf
Das Verhältnis zwischen Menschen und Wölfen ist seit Jahrhunderten von Angst geprägt. Welche Gründe gab und gibt es dafür? Was hat sich verändert? Eine Multimedia-Doku
http://daserste.ndr.de/beckmann/
Das Verhältnis zwischen Menschen und Wölfen ist seit Jahrhunderten von Angst geprägt. Welche Gründe gab und gibt es dafür? Was hat sich verändert? Eine Multimedia-Doku
http://daserste.ndr.de/beckmann/
Re: Wölfe
Baden Württemberg ist ja schon länger Wolfserwartungsland, und inzwischen erfolgte auch der erste Nachweis eines Wolfes. Wie es sich für das Geburtsland des Autos "gehört" wurde er auch gleich überfahren */ende Zynismus/*.
Aus diesem Anlass ist jetzt eine Stelle für einen Herdenschutzbeauftragten in Baden Württemberg beim Landesschafzuchtverband zu vergeben.
Aus diesem Anlass ist jetzt eine Stelle für einen Herdenschutzbeauftragten in Baden Württemberg beim Landesschafzuchtverband zu vergeben.
Re: Wölfe
Daß Lamas Wölfe vertreiben können habe ich schon gehört, auch daß Alpakas prinzipiell verteidigungsbereit sind auch. Was ich einem Alpaka zutraue, ist einen Fuchs in die Flucht zu schlagen. Ein Alpaka gegen einen Wolf? Da sehe ich das Kräfteverhältnis eher üngünstig. Sind dir Beispiele dafür bekannt?die fellberge hat geschrieben: Alpakas und Lamas gehen auch als Schutz- und nicht nur die Stuten!
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Wölfe
beim esel geht es nicht um abwehr durch kampf, sondern um alarm.
ich vermute bei lamas und alpakas ist das ähnlich.
ich vermute bei lamas und alpakas ist das ähnlich.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.