Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

Benutzer 4754 gelöscht

Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#1

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mi 19. Aug 2015, 23:01

Guten Abend,

wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

Wir haben für unseren Hausgarten (120qm) eine 6PS Motorhacke, die doch sehr entlastet, den Rest erledige ich mit dem Spaten/ der Grabgabel und ner normalen Hacke. Umgraben tu ich aber jedes Beet nur alle 3-4 Jahre sonst wird zu viel. Den Rest erledigt die Motorhacke und zum "tiefen" lockern ein größerer Sauzahn den man zu zweit ziehen muss. Großgerät muss außen vor bleiben da wir seit 2 Jahren nen Schneckenzaun haben.


Meine eigenen "Flächen" (3x25qm) hab ich bisher nur mit der Motorhacke bearbeitet.
Habe sie aber nun aber an andere Orte verlegt und zusammen gelegt das ich gut mit nem kleinen Schlepper (40PS) ran komme und nun Pflügen kann (25cm) was vieles vereinfacht :)

Wenn hier manche z.T über ein ha Garten haben stelle ich mir das ohne größere Technik schwer vor *grübel*

Gut, vileicht bin ich auch einfach Technik-Verwöhnt :mrgreen:

Bieker56
Beiträge: 31
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 20:49
Familienstand: Single
Wohnort: Ganderkesee

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#2

Beitrag von Bieker56 » Mi 19. Aug 2015, 23:34

hallo und noin, ich bin jetzt 56j und habe auch einen Großen Gemüsegarten 60x 15m ich habe selber auch einen IHC 50 PS und muss sagen es macht auch Spass mit dem Traktor und ich habe auch keine lust mehr es mit dem Sparten um zu graben ist doch sehr anstrengend, die Bearbeitung ist auch so noch genug Unkraut Beseitigung, habe mir gestern noch eine Motor sense besorgt für die Umrandung und am Wassergraben gute 300m habe ich sonst alles mit der Hand sense gemacht, dann habe ich noch jede menge Rasen einen Teil mach ich mit dem Rasenmäher und den großen Teil mit dem Aufsitzmäher, und mein Brennholz mache ich auch ja noch mit der Kettensäge und Kreissäge, ich bin froh das es die Geräte gibt

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#3

Beitrag von poison ivy » Do 20. Aug 2015, 03:43

erste dumme Frage, wozu willst Du bitte 25cm tief pfluegen?
brauchst Du fuer 3x25qm wirklich einen 40PS Traktor?
OK, bin Umgrabverweigerer und von doppelt spatentief umwuehlen halt ich schon gleich gar nix,
aber jedem Tierchen ... :flag:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#4

Beitrag von Thomas/V. » Do 20. Aug 2015, 07:21

OK, bin Umgrabverweigerer und von doppelt spatentief umwuehlen halt ich schon gleich gar nix,
Bei mir gibts auch nur Grabegabel, Sauzahn, Grubber und Rechen.

Fürs Gras (kaninchenfutter)Handsense und Motorsense (enge Stellen und Zaun).
Umgraben tu ich mittlerweile nur noch wenig, über die Jahre ist der Boden lockerer und humoser geworden, sodaß die Grabegabel ausreicht, um den Boden zu lockern.
Gemüsegarten: ca. 120 m2, Rest: ca. 2000 m2

Zum Heu machen leihe ich mir allerdings vom Nachbarn den Balkenmäher, hab aber früher auch die ca. 1000m2 mit der Hand gemäht, als zur Heuzeit nicht nur 2 Tage, sondern 2 Wochen schönes Wetter war. Die letzten Jahre war oft mit Ach und Krach 3 Tage Heuwetter, da hab ichs lieber mit Balkenmäher gemäht...

Seit ich mal gesehen habe, wie jemand seinen Garten mit der Motorhacke umgewühlt hat und darauf hin das Unkraut doppelt so gut wuchs, weil die Wurzeln schön klein gehackt wurden und gleich wieder austrieben und das gesäte Gemüse überwucherte, habe ich mir den Gedanken an so ein Ding aus den Kopf geschlagen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#5

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 20. Aug 2015, 13:26

Der 4 Schar Beetpflug geht halt 25cm tief rein ;)

Ich habe es zu 2x 50qm vergröstert/verlegt da lohnt sich der alte Pflug sammt Spielzeugtraktor.

Im Herbst nach ich nur 20cm mehr schaft der Schlepper nicht, aber im Frühjahr kommt dann die volle Leistung.

Dann ist ausnahmslos alles Unkraut vergraben und ich muss deutlich weniger rupfen/zupfen/hacken
Der Boden ist soweit gelockert das die Pflanzen gut wurzeln können
Der Pflug ist nahezu schweisfrei und ein Schmierhorizont (Pflugsohle) ist bei 2,3t Gewicht nicht zu erwarten :)

Nur die 40PS des JD 920S sind bei schweren Böden zuwenig, aber was man hat, hat man :aeh:

das das Unkraut durch die Motoracke mehr wird kann ich nicht bestätigen. Ich/wir räumen alles mit einer Sense/Hacke ab, dann wird einmal mit der Motorhacke drüber gegangen, 2 Wochen (oder etwas länger) gewartet und dann das frisch aufgelaufene zeug mit rein gewählt.
Aber unkrautunterdrückung ohne Handarbeit geht mit dem ding nicht ;)

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#6

Beitrag von strega » Do 20. Aug 2015, 13:54

Mechanisiert sind wir ausschliesslich mit Muskelkraft auf etwa 1000 m bei punktuellem Bedarf, die anderen 500 werden nicht bearbeitet, da stehen Bäume drauf und das organisiert sich selber.
Wobei: von den 1000 m haben wir nur die absoluten Essentials manuell umgegraben bzw. tiefgründig gehackt, also die Gemüsebeete mit den Pflanzen, die in verdichteter Erde nicht allein klarkommen. Das sind vielleicht so ein Drittel der 1000 qm, grob geschätzt. Alles andere geht prima ohne Hacken, Umgraben, Umpflügen usw. Ich bin der Meinung, die Natur sorgt perfekt für sich selbst wenn wir sie nur lassen. Wir haben ein Grundstück, das komplett überwuchert war mit dornigen Gewächsen bis vor zwei Jahren. Die Wurzeln derselbigen sind zum Teil noch im Boden, im Gemüse haben wir sie entfernt. Wo sie im Boden verblieben sind, dort haben wir Getreide eingesäht und Phazelia und Zichorien und Calendula und Hirse... und ich merke, dass noch einzelne ausschlagen der dornigen Fraktion, aber immer weniger, da wo anderes gesäht ist.

Das Bodenleben, wenn organisches zugefügt wird, Gemüsereste und Sheepshit und Strohmulch, verbessert sich jährlich immens. Von daher: ich lass die Finger vom Umgraben und lasse leben. Wenn sich mehr Würmer ansiedeln erledigen die das Umgraben wesentlich besser als ich es je kann :)
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#7

Beitrag von poison ivy » Do 20. Aug 2015, 14:13

Oelkanne, wir kommen zwar von Deinem urspruenglichen Thema ab,
aber das interessiert mich wirklich, also verzeih bitte

die Forensuche und ich kommen miteinander nicht besonders zurecht
irgendwer hat vor grob einem halben Jahr einen sehr interessnten Link zu pflugloser Bodenbearbeitung gepostet
und ich find ihn nicht mehr *ungluecklich*

ich hab eine Motorhacke, die darf einmal im Jahr raus, ebener Gemuesegarten sind ~180qm, dass vom Hacken mehr Unerwuenschtes waechst kann ich nicht bestaetigen, um Wurzeln schoen klein zu hacken muessten erst mal welche da sein - wie bitte sehen Deine Gemuesebeete aus?
natuerlich hab ich einen Rasenmaeher, der muss mit Anhaenger dran auch als Lastesel herhalten, wenn ich fuer Schubkarre ausnahmsweise mal zu faul bin,
wenn eine Motorsense das ist, was hier unter weed eater laeuft, dann staubt so ein Ding im Schuppen vor sich hin,
neben dem Haechsler, der auch nur noch raus darf, wenn ich ein paar Kubik Efeu zu Kompostmaterial verhackstuecken will,
und es gibt eine Husky fuer groessere Baeume, fuer Kleinkram ist mir das zu viel Geschlepp, da bin ich mit der Silky schneller aber, und dazu kommt sicher ein abfaelliger Kommentar:
meinen 'Besen der modenen Hexe', den backpack blower liebe ich heiss und innig, den moecht ich nicht missen, manch einer hier hat weniger Garten als ich Einfahrt und Deck, und rundrum grosse Baeume, da waer ich mit Besen 24/7 beschaeftigt
und ja, Oelkanne, ich hab ein Traktorle mit loader und backhoe, hab gestern 5 Kubik Pferdekacke spazierengefahren und ein paar Kubik Hackschnitzel, wobei ich trotz Traktorle sehr viel und eigentlich lieber mit Gabel und Schubkarre arbeite, aber meine Wirbelsaeule wird nicht juenger und die Tage haben immer noch nur 24 Stunden

bushman
Beiträge: 74
Registriert: Mi 16. Sep 2015, 10:22

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#8

Beitrag von bushman » Sa 19. Sep 2015, 13:56

Hallo zusammen,

ich habe ein 6000qm Grundstück in der Eifel. Hier habe ich jetzt auf ca. auf 50 x 30m "umgefahren" und werde ab nächstem Jahr Kartoffeln pflanzen.
Nebenbei mache ich auf 1ha Heu (hab zwar derzeit noch keine Tiere, da ich überwiegend im Ausland arbeite), quasi "just 4 fun"
Dann habe ich eine Hackgutheizung und mache viel Holz im eigenen Wald.

Fendt Traktor 36 PS
Einachs Dreiseitenkipper
Rungenwagen zum Kurzholztransport (aus altem Perdewagen)
Umgebauter Ladewagen zum Hackguttransport bzw. Lager
Seilwinde 4 Tonnen
Kartoffel- Legegerät
Egge
Pflug
Kreiselmäher 1,35m
Kombi- Wender- Schwader
Honda Motorhacke

Gruß

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#9

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Sa 19. Sep 2015, 16:56

@bushman

hast du noch eine Kartoffelroder?

oder ist die Legemaschiene arbeitslos? ;)

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Wie mechanisiert hab ihr euren Garten?

#10

Beitrag von Narrenkoenig » Sa 19. Sep 2015, 21:47

Also Garten ist eigentlich händisch bearbeitet. Die Beete sind etwas klein für echten Motoreinsatz und Doris fürchtet doch um die ein und andere Dauerkultur wenn ich mit Motorgerät in den Garten ging.
Vorhanden sind aber trotzdem diverse Lärmverursacher, die kleine Ackerfläche außerhalb vom Dorf wird auch eher mit Motorkraft bearbeitet.
Allerdings arbeiten wir grundsätzlich mit Allradantrieb.








Ist bei einer Achse ja auch sonst unpraktisch. :holy:

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“