oh ja, bitte, bittehobbygaertnerin hat geschrieben:, wenn man sie lässt ganz schnell einen undurchdringlichen Dornenwall.
kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Danke für das Bild von der Blüte. Ich hab heute noch mal ganz genau geschaut, aber von Blüten ist weit und breit nichts zu sehen. Bei manchen Knospen öffnen sich die Hüllblätter seitlich ein Bisschen und dazwischen lugt eine grüne Beere heraus. Aber Blütenblätter sind auch dort nicht. Bei mir überspringen die japanischen Weinbeeren die Blüte wohl einfach. Dafür konnte ich heute schon die erste Beere ernten :-)

- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
meine lieblingsecke im garten ist blau. hier trifft man auch die meisten insekten 
wenn die insekten mit den blüten durch sind, kommen die blüten in den futternapf der cuys:
wenn die insekten mit den blüten durch sind, kommen die blüten in den futternapf der cuys:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
mein granitpflaster erweist sich als sehr fruchtbar. nach der weissen ananas fand sich auch ein neuseeländerspinat ein. im beet und im anzuchtgefäss hat er die keimung verweigert, die terrassenecke aber passt ihm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
meine topis blühen. im juli 
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
das zusammenstellen von gilden hat so seine tücken, manches muss ich da nachbessern.
sehr schön geworden ist die käsepappel mit der blutpflaume (über den erdbeeren und dem knoblauch)
sehr schön geworden ist die käsepappel mit der blutpflaume (über den erdbeeren und dem knoblauch)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Servus Kraut&Rübe!
Hat deine Käsepappel ganz samtige Blätter? Ich habe auch eine solche im Garten, und weiß nicht so recht, wofür ich die verwenden soll. Da die Käsepappel normalerweise eher glänzende Blätter hat und ich mir jetzt unsicher bezüglich der Wirkung bin. Ich dachte eher, die mit den Samtblättern wäre eine Eibischpflanze. Aber die blüht eben genau wie auf deinem Foto.
Liebe Grüße über den Hügeln
Autarkie
Hat deine Käsepappel ganz samtige Blätter? Ich habe auch eine solche im Garten, und weiß nicht so recht, wofür ich die verwenden soll. Da die Käsepappel normalerweise eher glänzende Blätter hat und ich mir jetzt unsicher bezüglich der Wirkung bin. Ich dachte eher, die mit den Samtblättern wäre eine Eibischpflanze. Aber die blüht eben genau wie auf deinem Foto.
Liebe Grüße über den Hügeln
Autarkie
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
jetzt musst ich erstmal nachblättern, wie welche genau bei uns genannt wird.
das am bild wär dann korrekter weise ein eibisch. das ist ne Althaea officinalis L., die 'schleimige' variante. gibt guten hustentee für husten mit auswurf, und, und deswegen hab ich sie, das ist die richtige 'mallow', aus den wurzeln möcht ich marshmallows machen.
käsepappel wär dann bei uns wohl entweder die malva officinalis (= grosse malve, die mit den streifen in den blüten) und/oder (?) die wegmalve, die kriechende, wilde mit den kleinen hellrosa blüten. ich schmeiss die gestreiften und die wilden blüten und blätter zusammen als hustentee für trockenen husten.
ich kenn das hier unter 'grosse malve':
das am bild wär dann korrekter weise ein eibisch. das ist ne Althaea officinalis L., die 'schleimige' variante. gibt guten hustentee für husten mit auswurf, und, und deswegen hab ich sie, das ist die richtige 'mallow', aus den wurzeln möcht ich marshmallows machen.
käsepappel wär dann bei uns wohl entweder die malva officinalis (= grosse malve, die mit den streifen in den blüten) und/oder (?) die wegmalve, die kriechende, wilde mit den kleinen hellrosa blüten. ich schmeiss die gestreiften und die wilden blüten und blätter zusammen als hustentee für trockenen husten.
ich kenn das hier unter 'grosse malve':
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Danke Kraut&Rüben,
dann war ich doch nicht sooo falsch dran. Also, ich habe auch den "echten" Eibisch im Garten, und werde die Blätter für den Tee verwenden.
Wie machst du die "Marshmallow"? Die einfache Variante, die Wurzeln über Feuer, und als Hustenzuckerl, oder die Sirup-Zucker-Variante? Hast du denn schon ein Rezept dafür?
Ich gehe dann wieder mal in den Garten,
Autarkie
dann war ich doch nicht sooo falsch dran. Also, ich habe auch den "echten" Eibisch im Garten, und werde die Blätter für den Tee verwenden.
Wie machst du die "Marshmallow"? Die einfache Variante, die Wurzeln über Feuer, und als Hustenzuckerl, oder die Sirup-Zucker-Variante? Hast du denn schon ein Rezept dafür?
Ich gehe dann wieder mal in den Garten,
Autarkie
