Rookie hat geschrieben:Was habt ihr denn genau angebaut? Vergleich das mal bitte mit dem Gemüse, welches ich anbauen möchte. Wie waren in den ersten zwei, drei Jahren eure Erträge gewesen?

was ist das??
nein - ich versuche nur, deine Frage so zu drehen, dass sie für mich nicht danach klingt, als ob ich mich jetzt rechtfertigen müsste.....

Wir haben den Garten, weil er da ist und wir haben gleich Gemüse angebaut, weil ich Samen hatte und hm: warum denn nicht??
Es waren buntgemischt, vor allem viele mehrjährige (weil ich es gerne dauerhaft habe) - klassische Einjährige waern Erdäpfel, Kohlgewächse und Radieschen. Wenn ich mich jetzt recht erinnere - ist schon länger her.
Heuer, nach dem neuerlichen "Abschälen" des Gartens haben wir Kopfsalat gesetzt (im Schneckenzaun - alle sind groß geworden, also kann man sagen, der Ertrag war zufriedenstellend - oder?).
Außerdem Kartoffel, Lauch und Staudenroggen. Da weiß ich noch nicht, wie die Ernte wird, wächst aber gut bis jetzt - ein paar Erdäpfel sind den Schnecken zum Opfer gefallen, aber ich hab die Hoffnung, dass die Saatkartoffel von denen, die jetzt gut weiter wachsen, resistenter sind....
Beim Staudenroggen hab ich nur ein kleines Problem - gestern haben mein Mann und ich um jede Pflanze gestritten, ist das Roggen oder ist das Gras??

Garten ist immer auch Überraschung - Natur eben.
Wir haben feuchten, lehmigen Boden (von den vielen Brennesseln, die hier wachsen, schließe ich auf "nährstoffreich").
Bei sandigem Boden täte ich wenn möglich eher dick mulchen, mit Sachen, die dann verrotten und den Boden fruchtbarer machen - also jetzt, wenn du die Geduld hast, ein Jahr zuzuwarten - Blätter, Heu, kleine Ästchen und natürlich auch Mist....
Flächenkompost??