EU ebnet Aus für Heilpflanzen und Naturheilmittel
Re: EU ebnet Aus für Heilpflanzen und Naturheilmittel
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... tion=14032
Dies hier war die letzte Aktion,
vielleicht gibts ja mittlerweile schon eine neue
oder jedermann kann auch eine neue ins Leben rufen.
Dies hier war die letzte Aktion,
vielleicht gibts ja mittlerweile schon eine neue
oder jedermann kann auch eine neue ins Leben rufen.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: EU ebnet Aus für Heilpflanzen und Naturheilmittel
Warum willst du unbedingt ein Arzneimittel verkaufen?Sonnenblumeli hat geschrieben:Bsp.Ich als SV ler brauch auch ab und zu etwas Geld in Münzen um einiges zu bezahlen.
Auf unserem Grundstück wächst schon jahrelang wunderbarer Salbei. Es ist eine Heilpflanze und ich stelle daraus Salbei Tinktur her und trockne Ihn als Tee. Die Produkte verkaufe ich auf dem Wochenmarkt. Ich habe meine Stammkunden und die bezahlen für die Tinktur 3€ und für den Tee 1.50 €.
Nach dem Inkraft treten der Richtlinie bezahlen Sie für die Tinktur 12.00 € und den Tee 6.00 €.
Denn ich muss anhand von Labortests und klinischen Prüfungen folgendes nachweisen:
Qualität, Unbedenklichkeit und Wirksamkeit.
[...]
Desweiteren muss ich in die Salbei Tinktur Konservierungsmittel, Füllstoffe ect. geben, denn es wird sich um ein pharmazeutisches Produkt handeln.
Salbeitee kannst du auch einfach nur als Genussmittel verkaufen und für Salbeitinktur lässt sich sicher auch eine marketingwirksame Bezeichnung finden, die es nicht zum Arzneimittel macht. Wenn du keine Heilwirkung versprichst, musst du auch keine Tests machen, um sie nachzuweisen.
Machen die Imker mit Propolistinktur doch schon seit Jahren so...
Nichtsdestotrotz sehe ich auch die Problematik, die Talbewohner aufzeigt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- Sonnenblumeli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
- Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
- Kontaktdaten:
Re: EU ebnet Aus für Heilpflanzen und Naturheilmittel
Hallo Fuxi,fuxi hat geschrieben:Warum willst du unbedingt ein Arzneimittel verkaufen?
Salbeitee kannst du auch einfach nur als Genussmittel verkaufen und für Salbeitinktur lässt sich sicher auch eine marketingwirksame Bezeichnung finden, die es nicht zum Arzneimittel macht. Wenn du keine Heilwirkung versprichst, musst du auch keine Tests machen, um sie nachzuweisen.
Machen die Imker mit Propolistinktur doch schon seit Jahren so...
Nichtsdestotrotz sehe ich auch die Problematik, die Talbewohner aufzeigt.
das war nur ein Beispiel, ich wollte damit aufzeigen, wieviele kleine Unternehmen dann vom Markt verschwinden und mit dem Salbei als Genussmittel ist es auch nicht so einfach.
In der Richtlinie steht nämlich:
(9) Angesichts der Besonderheiten pflanzlicher Arzneimittel
sollte im Rahmen der Europäischen Agentur für die
Beurteilung von Arzneimitteln ein Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel
eingesetzt werden.
Es ist wichtig, dass zwischen dem neuen Ausschuss und
dem bereits bei der Agentur bestehenden Ausschuss für
Humanarzneimittel umfassende Kohärenz sichergestellt
wird.
(11) Um die Harmonisierung zu fördern, sollten die Mitgliedstaaten
von anderen Mitgliedstaaten vorgenommene Registrierungen
traditioneller pflanzlicher Arzneimittel anerkennen,
wenn diese aufgrund gemeinschaftlicher
Pflanzenmonografien erfolgt sind oder wenn das Arzneimittel
aus Stoffen, Zubereitungen oder Kombinationen
davon besteht, die in einer noch zu erstellenden Liste
aufgeführt sind. Bei anderen Arzneimitteln sollten die
Mitgliedstaaten solche Registrierungen angemessen berücksichtigen.
Das heißt für mich, wenn der Ausschuss sagt, Salbei hat eine Heilwirkung, muss ich den Nachweis erbringen und ich frage mich auch, wer dann in dem Ausschuss sitzt?
Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.
Liebe Grüße Eli

Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:26
- Wohnort: NRW Ruhrgebiet Ost
- Sonnenblumeli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
- Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
- Kontaktdaten:
Re: EU ebnet Aus für Heilpflanzen und Naturheilmittel
Den Link verstehe ich nicht.Viridiflora hat geschrieben:http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/thmpd.shtml

Hab mit keinem Wort gesagt, dass Heilpflanzen verboten werden.

Das hat auch mit der Petition nichts zu tun


Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: EU ebnet Aus für Heilpflanzen und Naturheilmittel
Natürlich nicht. Einen Nachweis muss nur erbringen, wer eine Heilwirkung seines Arzneimittels verspricht. Wie viele "kleine Unternehmen", die pflanzliche Arzneimittel produzieren, kennst du? Die ganzen Wala- und Weleda-Sachen sind zum Beispiel alle nicht davon betroffen, weil keines der Produkte eine Heilwirkung verspricht.Sonnenblumeli hat geschrieben:Das heißt für mich, wenn der Ausschuss sagt, Salbei hat eine Heilwirkung, muss ich den Nachweis erbringen?
Es spricht genau die gleiche Entrüstung an, wie die Petition und schürt die gleichen Ängste. Auf die Petition bin ich auch "reingefallen", aber nach der Diskussion hier im Forum darüber, habe ich mich zu dem Thema ein bisschen eingelesen und mittlerweile sehe ich das nicht mehr so tragisch und panisch.Sonnenblumeli hat geschrieben:Hab mit keinem Wort gesagt, dass Heilpflanzen verboten werden.Viridiflora hat geschrieben:http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/thmpd.shtml
Das hat auch mit der Petition nichts zu tun
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.