Ich habe einen von Aldi. 40€ LI Akku, 14,4V reicht mir dicke, ca 1 std kann ich damit arbeiten, gerade bei Koppelzaunbau und Isolatoren schrauben gut. Davor hatte ich einen blauen Einhell 18V, leider ist das Ladegerät verschollen.....der Akkuschrauber geht noch gut. Mich scheuen die Mehrkosten von diversen Markengeräten. Kleines Beispiel, bei uns in der Firma musst auch ein Akkuschrauber her. Bosch 250€, ezweimal benutzt bis jetz......WOW. 125€ pro Nutzung.
Klar wer Billig kauft, kauft zweimal, aber bitte mit etwas Sachverstand. Selbst bei Motorsägen, habe ich eine Marke(Stihl 044) für die dicken schwierigen Sachen und eine billige(McCulloch) fürs dreckige.
Die Frage ist immer für was brauche ich das Werkzeug? Klar hätte ich auch gerne nur Markenwerkzeug, Kreissäge, Stichsäge, Hobel, Oberfräse, Flex.....alles Dinge die brauche ich ein/zweimal, dann liegen sie rum und werden vielleicht irgendwann nochmal rausgeholt.
Wenn ich dagegen etwas dauernd benutze, dann geht es bei mir nur über die Oberklasse. So wie bei den Motorsägen. Wenn ich eine 60cm Eiche fällen muss, dann sicher nicht mit einer Baumarktsäge. Klar geht das auch, aber es ist anstrengend, habe ich bei 4 ha Durchforstung gemerkt und mir schnell eine gute starke gebrauchte Markenmaschine geholt. Wobei ich da kein Markenfetischist bin, es muss gut nutzbar sein, leicht zu warten und günstig.
Mein persönlich Favorit ist im Moment die rote Serie von Einhell. Habe die grosse Flex(75€) von denen. Selbst in diversen Heimwerkertests ist die "neue"rote Linie von Einhell vorne dabei.
Wenn ich nun jeden Tag schrauben müsste, wäre es wahrscheinlich ein kleiner aber starker Markenakkuschrauber.
