Will mal kurz beschreiben wie wir das mal gelöst haben.Dann wollen wir noch in der Küche einen Küchenofen aufstellen, das ist leichter gesagt als getan,
Wir hatten auch eine 27kw Ölheizung mit 6000l Tank. Die Heizung mit dem Tank ist vor ca.7 Jahren rausgeflogen. Als Heizungskessel ist ein
HDG SL14 eingebaut worden. In Verbindung mit einem 1000 er Pufferspeicher. Der Pufferspeicher hat ein inneneliegendes Edelstahlwellrohr für die
Warmwasser Bereitung. Dadurch ist immer frisches warmes Wasser vorhanden weil der Inhalt im Wellrohr entsprechend klein ist.
Im Sommer wird der Pufferspeicher über den Küchenherd mit Wassertasche immer mitgeheizt. (einmal Schweinebraten 3Tage warmes Wasser

Funktioniert sehr gut wenn immer wieder mit dem Holzofen gekocht wird.
Bei meinem Elternhaus hatte wir auch el. Durchlauferhitzer, haben aber immer wieder Probleme bereitet, wegen des hohen Kalkanteils im Wasser.
Elektrische Durchlauferhitzer sind sehr praktisch, haben aber den ökologischen Nachteil, das die Energieausnutzung bei elektrischer Beheizung extrem schlecht ist und Atomstorm wird auch noch unterstützt

na ja ist aber immer auch von den gegebenen Örtlichkeiten abhängig, was am sinnvollsten sit.
Gruß holzgaser