Gerben mit Eichenspänen ?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
GapVarGinnunga
Beiträge: 34
Registriert: Mi 16. Apr 2014, 18:05
Familienstand: Single

Gerben mit Eichenspänen ?

#1

Beitrag von GapVarGinnunga » Do 9. Jul 2015, 13:36

Huhu,ich hab mich zum ersten mal am Gerben mit Eichenspänen versucht, mein erstes Opfer war ein Frischlingsfell. Leider find ich nun so gar keine Anleitungen im Netz dazu, also hab ich einfach mal versucht zu improvisieren. Eichenspäne 2 Tage lang eingeweicht,das getrocknete Fell rein und mehrmals täglich gerührt. Die Frage ist nun, wann merke ich eigentlich das der Vorgang (solang er denn auch funktioniert) beendet ist?
Das ganze steht nun gut eine Woche und die Suppe riecht mitlerweile ein wenig nach Papier oder alten Büchern,aber nicht nach Verwesung und die Haut fühlt sich recht wachsartig an.

Hoff es sind hier ein paar Gerberfahrene die mein Fell vor dem Verfall bewahren können! :lol:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Gerben mit Eichenspänen ?

#2

Beitrag von Reisende » Do 9. Jul 2015, 13:51

eine woche reicht imho bei weitem noch nicht aus. kannst ja mal hier querlesen:
http://www.lederpedia.de/veroeffentlich ... ichenrinde
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

GapVarGinnunga
Beiträge: 34
Registriert: Mi 16. Apr 2014, 18:05
Familienstand: Single

Re: Gerben mit Eichenspänen ?

#3

Beitrag von GapVarGinnunga » Do 9. Jul 2015, 13:54

Huhu,ja auf der Seite war ich schon,allerdings ist ja dort die Rede von Leder,das heißt die Haare g ehen aus. Ich bin ja in dem Sinne auf das komplette Fell scharf. Weiß nun nichtmal ob das überhaupt mit Fell funktioniert.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Gerben mit Eichenspänen ?

#4

Beitrag von Rati » Do 9. Jul 2015, 14:26

Hi,

ich hab mich schon mehrfach im Felle gerben mit verschiedenen pflanzlichen ond tierische Gerbstoffen versucht.
Danach hatte ich zwar prima Leder, aber kein Fell.

Vor ein paar Monaten habe ich nun auch (von nem Steinzeit Reenacter) erfahren was falsch war.

Die Zeit ist genau das Problem.
Ich dachte auch, je länger im Sud, des to besser.
Denkste! Felle dürfen keines Falls zu lange im Sud liegen
Bisher hatte ich noch nicht die chance die neuen Tipps anzuwenden, aber sei du nun mein Probator :mrgreen:
Als aller erstes must du die Felle schön salzen, das bringt eine erste Konservierung (das hatte ich natürlich auch immer gemacht)
Ein zwei Wochen kannst du sie so liegen lassen, mußt aber nachsalzen.
Und dann must du möglichst hoch konzentrierte Gerblaugen ansetzen.
Möglich ist auch mehr mit Paste /Brei zu arbeiten das darf dann wohl auch länger wirken.
Auf jeden Fall wirklich nur ein zwei Tage drin lassen, dann lieber wieder trocknen und das ganze danach noch mal wiederholen.

Es gibt da sicherlich noch einige Geheimnisse.
Felle natürlich gerben ist wohl schon ne Kunst.

Ich hab mir schon gedacht, wenn ich wieder eins habe werde ich es nur salzen und trocknen.
Ist dann zwar bretthart, aber hält wenigstens.


Grüße Rati

Nachtrag: Ach ja, bei Fell muß natürlich vorm gerben extreme gründlich geschabt werden.... auch da war ich wahrscheinlich nicht gründlich genug.
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

GapVarGinnunga
Beiträge: 34
Registriert: Mi 16. Apr 2014, 18:05
Familienstand: Single

Re: Gerben mit Eichenspänen ?

#5

Beitrag von GapVarGinnunga » Do 9. Jul 2015, 14:34

Ahh danke,supi damit kann ich was anfangen. Ja,bisher hab ich meine Hasenfelle auch immer nur gesalzen,aber der Frischling sollte was Besonderes werden, bekommt man ja nicht alle Tage ^^

Dann werd ich das Fell mal schnell rausnehmen und trocknen, nicht das es mir doch noch weggammelt.
Wie setz ich denn diese hochkonzentrierten Laugen an? Einfach nur die Menge der Späne erhöhen? Ich hab jetzt leider garkeine Angabe wie viel ich genommen hab,aber die Brühe war ziemlich gelb/braun.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Gerben mit Eichenspänen ?

#6

Beitrag von Rati » Do 9. Jul 2015, 14:45

Ich hab jetzt echt keine Ahnung wie hoch die Löslichkeit der Gerbstoffe ist und wie du den Gerbstoffgehalt deiner Eichenspäne feststellen kannst.
Ich würde versuchen neue Späne mit möglichst wenig Wasser einzuweichen und als Paste nur dick auf der Hautseite aufzutragen.
Danach Fell wie beim salzen zusammenklappen und hoffen...... :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Gerben mit Eichenspänen ?

#7

Beitrag von Reisende » Do 9. Jul 2015, 14:57

an eichenrindentee denkend würde ich, um die tannine möglichst gut rauszulösen, die späne mit kaltem wasser ansetzen, das ganze 5-10 min aufkochen, abkühlen lassen, und dann verwenden.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Gerben mit Eichenspänen ?

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 9. Jul 2015, 16:00

Eichenloh-Gerbung geht von 4 bis 30 Monaten, oder noch länger. Google mal nach Helmut Ottiger, der hat ein gutes Buch darüber geschrieben, was in 2013 sogar wieder aufgelegt wurde.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Gerben mit Eichenspänen ?

#9

Beitrag von Reisende » Do 9. Jul 2015, 16:06

Rati hat geschrieben:Ich hab jetzt echt keine Ahnung wie hoch die Löslichkeit der Gerbstoffe ist und wie du den Gerbstoffgehalt deiner Eichenspäne feststellen kannst.
probieren :)
auszug machen und ein schlückchen nehmen. je trockener der mundraum wird und je mehr sich alles im mund zusammenzieht, desto mehr gerbstoffe sind drin.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Gerben mit Eichenspänen ?

#10

Beitrag von Rati » Do 9. Jul 2015, 16:11

Wenn ich eitel wäre würde ich jetzt behaupten das ich dabei bestimmt so faltig wie ne Trockenpflaume werde. :mrgreen:
Wahrscheinlich, würden die Geschmaksnerven ziemlich schnell dicht machen und ab dem dritten Auszug würde alles gleich schmecken.

Aber he, GapVarGinnunga macht uns ja den Probator... :pfeif:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Handwerk“