kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
genau weiß ich es nicht. ich vermute das liegt an irgendwelchen ausdünstungen des kohls. steht so in einem alten pflanzenbuch, das ich zur zeit lese.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
mein garten ist in farben unterteilt. man gönnt sich ja sonst keine eigenheiten
da und dort kann es noch bissl besser werden, aber zum grossteil funktioniert es schon, dass alles dicht an dich wächst und sobald eins zuende ist was andres nachkommt.
ein paar details der roten ecke:
da und dort kann es noch bissl besser werden, aber zum grossteil funktioniert es schon, dass alles dicht an dich wächst und sobald eins zuende ist was andres nachkommt.
ein paar details der roten ecke:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Servus,
wie alt ist dieser roter Holler und welche Sorte?
Ich versuche schon seit einigen Jahren diesen "heimisch" zu machen, aber die sind mir alle eingegangen. Ich hatte die Sorten Black lace und Black beauty.
Einmal war es vermutlich ein zu kalter Winter, einmal Wühlmausschaden. Die anderen Problem weiß ich nicht.
Der wilde Holler wächst auf dem Grundstück fast wie Unkraut, aber den rotblättrigen bringe ich nicht durch. Hast du eine Ahnung, warum das so sein könnte?
Liebe Grüße,
Autarkie
wie alt ist dieser roter Holler und welche Sorte?
Ich versuche schon seit einigen Jahren diesen "heimisch" zu machen, aber die sind mir alle eingegangen. Ich hatte die Sorten Black lace und Black beauty.
Einmal war es vermutlich ein zu kalter Winter, einmal Wühlmausschaden. Die anderen Problem weiß ich nicht.
Der wilde Holler wächst auf dem Grundstück fast wie Unkraut, aber den rotblättrigen bringe ich nicht durch. Hast du eine Ahnung, warum das so sein könnte?
Liebe Grüße,
Autarkie
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
das liegt bestimmt nicht an dir, diese roten sind überüberempfindlich und bei uns ist das wetter doch manchmal ziemlich hart.
das ist ein black beauty im dritten jahr, der einzige rote der überlebt hat bis jetzt. zwei andre rote sorten sind schon hinüber. und üppig ist der black beauty auch nicht grade, für beeren hats auch nicht gereicht, obwohl er niedlich rosa geblüht hat.
ich hab einen normalen, der wächst von allein. einen von denen mit den riesenfrüchten, der hat jetzt im dritten jahr endlich angebissen und wächst. dann hab ich noch einen panaschierten und einen mit gefransten blättern, die beiden schaun ganz arm aus, leben aber noch.
wart noch ein bissl, wenn der rote irgendwann mal die kurve kriegt geb ich dir stecklinge davon, dann wär er akklimatisiert und tut sich vielleicht leichter.
das ist ein black beauty im dritten jahr, der einzige rote der überlebt hat bis jetzt. zwei andre rote sorten sind schon hinüber. und üppig ist der black beauty auch nicht grade, für beeren hats auch nicht gereicht, obwohl er niedlich rosa geblüht hat.
ich hab einen normalen, der wächst von allein. einen von denen mit den riesenfrüchten, der hat jetzt im dritten jahr endlich angebissen und wächst. dann hab ich noch einen panaschierten und einen mit gefransten blättern, die beiden schaun ganz arm aus, leben aber noch.
wart noch ein bissl, wenn der rote irgendwann mal die kurve kriegt geb ich dir stecklinge davon, dann wär er akklimatisiert und tut sich vielleicht leichter.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
DAS wäre schön! Ja, darauf freue ich mich schon sehr!
Ich hatte einen gelb/grünblättrigen, der ist mir leider auch eingegangen.
Naja, alles kann man nicht haben, dafür habe ich heuer mal sonstiges Obst in genügender Menge. Wenn es mehr wäre, könnte ich die Arbeit eh nicht mehr schaffen. Aber ich bin zufrieden, so wie es ist!
Viel Freude weiterhin im Garten!
Autarkie
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Mir scheint, dass der Rote Holler eher sauren Boden liebt, zumindest gedeiht er dort besser als auf kalkreichem. Vielleicht versuchst du es mit etwas Nadelstreu rundherum?
LG
althea
LG
althea
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
http://www.garden-shopping.de/shop/artikel_960.html da steht kalk liebend und winterhart bis -28 grad.
Euer Sommer scheint das problem zu sein; zu heis zuviel Sonne
Euer Sommer scheint das problem zu sein; zu heis zuviel Sonne
-
Griseldis
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Sehr schön, Dein roter Garten!
Ich habe auch einen roten Holler, der sehr sehr langsam wächst und kaum Beeren ansetzt, aber die rosa Blüte ist einfach ein Traum!
Ich habe auch einen roten Holler, der sehr sehr langsam wächst und kaum Beeren ansetzt, aber die rosa Blüte ist einfach ein Traum!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
jetzt macht ihr mich aber grad gar nicht glücklich
was mach ich denn nun: kalk oder sauer?
was mach ich denn nun: kalk oder sauer?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
