kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#401

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 6. Jul 2015, 11:20

doch. die temperaturen und die trockenheit sind ein jammer, ich hab oben am acker 49 grad in der sonne und ne ausfallsquote von weit über 70%. ich hab nur mit 50% kalkuliert, und die zeit der bambis und wühlmäuse kommt erst noch. wenn ich das was ich tue nicht wirklich tun wollen würde, würd ich das handtuch schmeissen.

weinsteckis kannst dir im herbst oder frühjahr ein paar mitnehmen. kommst im august zum kosten, 6 sorten tragen heuer schon, kannst dir dann aussuchen welche dir schmecken.

die wachsen alle wie unkraut. vielleicht sollt ich auf weinberg umsatteln :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#402

Beitrag von Autarkie » Mo 6. Jul 2015, 13:11

Servus

Kannst ja versuchen, mehrere Weinlauben als sogenannte "Schattennetze" zu ziehen, und darunter etwas anzubauen. Nur ist es am Acker für Getreide nicht gaaaanz so tauglich, aber für empfindlicheres Gemüse allemal. Oder die Reihen mit den Weinpflanzen sehr hoch wachsen zu lassen, und zwischen den -sehr breiten - Reihen das Getreide anzubauen. Ist dann doch sonnig, aber nicht die ganze Zeit. Allerdings nichts für Mähdrescher.

Waren nur mal so ein paar Gedanken!

Wünsche dir trotzdem noch viel "Kraut und Rüben" :pfeif: :lol: und hoffe, daß du die Hitze gut überstehst!

Grüße "übern Berg", Autarkie

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#403

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 6. Jul 2015, 14:13

ja, über wein in reihen hab ich schon ernsthaft nachgedacht. und über eschen. während die haseln, maroni, brombeeren und andres (was eigentlich alles hier und teilweise auch anderswo als unkraut beschimpft wird) schon in der vorigen trockenperiode aufgegeben haben, stehen die eschen, auch die babys, noch unbeeindruckt.

den sommer wart ich noch zu und seh was passiert. im herbst pflanz ich halt nochmal neu, es muss erstmal irgendwas wachsen, dann lässt sich danach dann das wunschzeugs leichter pflanzen. zumindest wars herunten am hausplatz so. und überleg mir bis dahin, ob ich ein bissl extra arbeite und nen bagger kommen lasse um das gelände pflanzenfreundlicher zu gestalten oder bissl mehr arbeite und mir die ganzen 2 hektar so ordentlich einzäunen lasse dass ich mir da mehr tiere, als man sich so üblicher weise als singlefrau mit job halten sollte, hinstellen kann. oder beides :hmm:

herunten gehts inzwischen ja ganz gut. ein paar himbeerfarben (leider reifen nicht alle zeitgleich):
himbeeren.jpg
himbeeren.jpg (58.75 KiB) 1945 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#404

Beitrag von Mika » Mo 6. Jul 2015, 15:27

Danke für das Angebot mit dem Wein da komme ich doch gerne darauf zurück.

Sag mal, hast Du schon mal über terrassierung nachgedacht? Wäre etwas einfacher zu bearbeiten und das Wasser würde nicht so schnell den Hang runter laufen.

Wegen schattenspenden: wie wäre es mit 2 Reihen Mais als Schattenspender, die wachsen da ja.

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#405

Beitrag von Autarkie » Mo 6. Jul 2015, 15:33

Ah, du hast auch bunte Himbeeren!

Besonders die schwarzen sind bei mir picksüß. Und es gingen sich heuer schon sehr viele Marmeladegläser aus. Ich habe aber auch sogenannte Zauberhimbeeren, aber leider konnte mir bisher noch niemand die Fragen beantworten (im Thread Himbeeren mit verschiedenen Früchten).

Haselnüsse sind aber bei mir sehr trockenresistent! Erlen müssten auch gehen, oder? Sind aber dann wieder eher "Unkraut"

Viel Erfolg und gute Ideen

Autarkie

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#406

Beitrag von Mika » Mo 6. Jul 2015, 15:44

Die "Zauberhimbeeren" habe ich auch. Bin noch dran rauszukriegen wieso :hhe:

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#407

Beitrag von Autarkie » Mo 6. Jul 2015, 15:49

Das beruhigt ungemein! Es klingt komisch und die Leute halten einen für.... :mrgreen:

Schönen Sommer!

Autarkie

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#408

Beitrag von Reisende » Mo 6. Jul 2015, 16:10

dazu fällt mir ein hinweis ein.
man sollte niemals wein mit kohl in direkte nachbarschaft setzen. der wein würde kümmern oder gar ganz eingehen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#409

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 6. Jul 2015, 18:31

was ist da der grund dafür, reisende (ausser dass dann der boden entweder dem einen oder dem andren nicht passen wird)? ist an kohl irgendwas unfreundliches dran?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#410

Beitrag von mgrie » Di 7. Jul 2015, 01:02

kraut_ruebe hat geschrieben:ist an kohl irgendwas unfreundliches dran?
Ja - der Helmut. :pfeif:
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“