Wohnwagen...völlig autark?

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Wohnwagen...völlig autark?

#11

Beitrag von marceb » Mi 1. Jul 2015, 13:17

Hallo,
kalt ist es in den meisten Wohnwagen/Wohnmobilen nicht, die haben ja eine Heizung.
Ich habe mehrere Jahre über die Woche in Wohnwagen, bzw. Wohnmobil gelebt.
Das Problem ist die Feuchtigkeit, soviel lüften kann man gar nicht, ich hatte teilweise auch mein beiden Hunde mit.
Mein Wohnmobil war auch autark, die Heizung, Warmwasser/Dusche, Kühlschrank wurde über Gas betrieben.
Hatte zwei 11 Kilo Gasflaschen mit automatischer Umschaltung.
Strom (Licht alles auf LED), über Batterie, diese wurde entweder während der Fahrt oder über eine Brennstoffzelle gespeist.
Wasser/Abwasser alles im Tank, hatte 100 Liter dabei, reichte knapp 1 Woche.
Und natürlich "Chemieklo", statt Chemie habe ich Schmierseife benutzt.

War eine schöne Zeit, aber nun geniesse ich mein Haus mit Garten.

Gruß
Martina

MOKE
Beiträge: 225
Registriert: Do 28. Aug 2014, 20:33

Re: Wohnwagen...völlig autark?

#12

Beitrag von MOKE » Mi 1. Jul 2015, 14:55

marion hat geschrieben:Was aber viele vergessen, ist der Fakt, dass es im Winter in einem Wohnwagen oder Wohnmobil saukalt wird.
Ich kenne keine Marke, die wirklich im Winter gut zu nutzen wäre....
Und im Sommer hast du Temperaturen drin, die sind nicht mehr feierlich.....
Ein Glück ist so ein Wohnmobil mobil ist. ^^
Ich denke über so etwas denkt man nach, weil man eben nicht immer am gleichen Ort bleiben möchte, wo es im Winter saukalt und im Sommer heiß ist.
Sucht man sich im Winter eben einen Stellplatz in wärmeren Gefilden. :aeh:
Und: Wenn es im Sommer so schwenieheiß im Wohnwagen/Wohnobil etc ist, warum haben es dann die meisten nur um im Sommer in noch wärmere Lande in den Urlaub zu ziehen? :roll:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“