Welches Kettenöl für die Kettensäge

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#31

Beitrag von wranger » Do 25. Jun 2015, 11:21

Das hat mich jetzt aber auch noch mal interessiert:

"Beginnend mit der Entwicklung von Sägeketten-Haftölen wurden in der Vergangenheit immer mehr Schmier- und Verfahrensstoffe auf Basis pflanzlicher Öle entwickelt und auf den Markt gebracht.
Sie weisen gegenüber solchen auf Basis Mineralöl eine höhere biologische Abbaubarkeit und geringere Ökotoxizität auf. Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ verweist auf die Vorteile dieser Produkte. Ziel des Vorhabens war es, verschiedene Schmieröle anhand analoger Einsatzbedingungen in ihren Eigenschaften und in ihrer Eigenart zu vergleichen. Weiterhin wurde die Brauchbarkeit von unadditiviertem kaltgepresstem Pflanzenöl für die Verlustschmierung erprobt und eine Beurteilung des eingesetzten Pflanzenöls als Sägekettenverlustschmieröl in verschiedenen voneinander unabhängigen Forstbetrieben vorgenommen. Nach vorliegenden Ergebnissen und Erfahrungen ist das kaltgepresste, nicht-additivierte Rapsöl als positiv zu bewerten, was auch in Einklang mit den Praxiserfahrungen steht. Insbesondere die Verschleißeigenschaften der verwendeten Rapsöle sind besser zu bewerten als die des konventionellen Mineralöls. " -> http://www.tfz.bayern.de/stofflichenutz ... /index.php

Wie viel Öl verwendet ihr denn so, bezogen auf die Spritmenge? Und erhöht Ihr die Schmierung bei trockener Eiche im Gegensatz zur nassen Kiefer?

Bei mir liegt das Verhältnis etwa bei 1:3,5 also 1 Liter Öl auf 3,5 Liter Sprit.

CUlmann
Beiträge: 24
Registriert: Di 16. Jun 2015, 13:18
Wohnort: Coburg

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#32

Beitrag von CUlmann » Do 25. Jun 2015, 20:17

Ja ich erhöhe die Ölmenge wenn ich frisch gefallene Bäume säge.
Habe mir 3 Ketten an der Kastanie in 7 Min stumpf gemacht.
Lag wohl aber auch daran das es ein Ast einer 250 Jahre alten Kastanie war und der einer ca. 180 Jahren alten Ahorns, beide mit Projektileinschlüssen.
Habe mir nun die Hartmetall-Sägekette Rapid Duro 3 geleistet. ...Sauteuer...
Ich hoffe damit in Zukunft weniger Ketten zu verschleißen.

Immerhin ließen sie sich gut spalten.
Dateianhänge
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (130.99 KiB) 2008 mal betrachtet
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG (142.27 KiB) 2008 mal betrachtet
Foto 3.JPG
Foto 3.JPG (132.16 KiB) 2008 mal betrachtet

manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#33

Beitrag von manne63 » Fr 26. Jun 2015, 21:57

Hallo
Ob bei Metalleinschlüssen eine Durokette die richtige Wahl ist? Bei verschmutztem sandigem Holz vielleicht aber ein abgebrochener Zahn in der Schnittfuge
räumt die anderen Hartmetallzähne wenn du Pech hast mit ab.
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

CUlmann
Beiträge: 24
Registriert: Di 16. Jun 2015, 13:18
Wohnort: Coburg

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#34

Beitrag von CUlmann » Fr 26. Jun 2015, 22:38

Jetzt bin ich verunsichert, will die gute Kette nicht ruinieren.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#35

Beitrag von Narrenkoenig » Sa 27. Jun 2015, 12:14

Was soll die Ölmenge mit der Standzeit der Kette zu tun haben?
Das Öl schmiert die Schwertnut und dient nicht als Kühlschmierstoff bei der eigentlichen Zerspanung.
Bei stark verschmutzten Holz und Verdacht auf Fremdkörper brauch ich die alten, fast entsorgungswürdigen Ketten auf. Da tut ein wenig Schwund dann nicht so weh wie bei neuen guten Ketten.
Hartmetallketten sind was feines bei der passenden Anwendung, brauchen aber durch andere Winkel deutlich mehr Leistung und sind nicht einfach mal mit ner Feile wieder einsatzbereit zu machen.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#36

Beitrag von Thomas/V. » Sa 27. Jun 2015, 14:41

Ja ich erhöhe die Ölmenge wenn ich frisch gefallene Bäume säge.
Wie reguliert man denn den Ölverbrauch? Das läuft doch von selber :hmm:
Wie viel Öl verwendet ihr denn so, bezogen auf die Spritmenge?
Ganz genau nachgemessen hab ichs nicht, bei mir ist es ca. 2,5 bis 3:1

Kommt ja auch drauf an, wie groß die Tanks sind.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#37

Beitrag von Narrenkoenig » Sa 27. Jun 2015, 14:54

Thomas/V. hat geschrieben:Wie reguliert man denn den Ölverbrauch? Das läuft doch von selber :hmm:
Üblicherweise sind die Ölpumpen einstellbar, zumindestens jenseits der Baumarktware. Näheres steht in der Bedienungsanleitung. RTFM

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#38

Beitrag von Thomas/V. » Sa 27. Jun 2015, 15:07

Danke, da muß ich mal genauer nachlesen. Hab mir im Frühjahr ne Dolmar gekauft. Aber so genau hab ich die Bed. nicht angeguckt...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

CUlmann
Beiträge: 24
Registriert: Di 16. Jun 2015, 13:18
Wohnort: Coburg

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#39

Beitrag von CUlmann » Sa 27. Jun 2015, 15:14

Mit der Stihl 441 brauch mit jedem 2. x Gemisch nachfüllen auch Öl.
Mit der 241 mit kürzeren Schwert eher jedes 3x.
Bei frischen Holz erhöhe ich Ölmängenzufuhr natürlich nicht der Kühlung wegen....
Die Ketten verklebt einfach weniger - ist zumindest meine subjektive Beobachtung.
Weiterhin hab ich die Beobachtung gemacht das wenn die Ketten an der Führung kleine Bohrungen haben, das ist je nach Kette unterschiedlich, das sie das Öl besser transportieren und leichtgängiger laufen.

manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#40

Beitrag von manne63 » So 28. Jun 2015, 15:53

Es sind nicht nur die Bohrungen im Treibglied welche das Öl transportieren. Einige Hersteller haben seitliche Kanäle im TG um das Öl zu den Nieten zu transprtieren.
Eine Kühlung erfolgt meiner Meinung nach bei diesen geringen Ölmengen nicht direkt, sondern mehr über das Reduzieren von durch Reibung entstehender Wärme
plus geringeres Verkleben.
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“