nach tabakanbau erde tot?

Was halt nirgendwo passt
Antworten
porchers
Beiträge: 78
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 23:12

nach tabakanbau erde tot?

#1

Beitrag von porchers » Do 4. Sep 2014, 09:57

Wir haben im westen frankreichs eine ehemalige tabakfarm gefunden und ich glaube mich zu erinnern, dass nach tabak dort eigentlich nichts mehr wächst.kann mir das vieleicht jemand bejahen bzw sogar verneinen?
Viele grüße

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: nach tabakanbau erde tot?

#2

Beitrag von kraut_ruebe » Do 4. Sep 2014, 10:21

wenn ich mich für ja oder nein entscheiden muss, dann: nein, das stimmt nicht. zumindest nicht so pauschal.

jede intensiv-vorkultur nimmt sich seine lieblingssachen aus dem boden, so auch tabak. die muss man wieder zuführen. bei tabak ist das zB stickstoff, kalium, phosphor und bisserl kleinmengen von anderen dingen.

würdest du den boden jetzt so lassen wie er ist hättest du schon mangel an nährstoffen. wärs kein tabak sondern mais gewesen wärs aber schlimmer. wärs was anderes gewesen, würd was anderes fehlen, von daher ist es (relativ) egal was man als vorkultur hatte, auch wiese oder brachland ist nicht zwangsläufig guter boden.

tabakanbauklima ist jedenfalls bussi für SV. warm, trocken, laue nächte, nicht stürmisch, da kann vieles gedeihen. so ein klima ist jede bodenaufbesserung wert.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: nach tabakanbau erde tot?

#3

Beitrag von Manfred » Do 4. Sep 2014, 10:22

Nein. Im Gegenteil. Tabak gilt sogar als gute Vorfrucht für viele Kulturen.
Ob der Boden auf dem Hof anderweitig geschädigt wurde, wirst du nur vor Ort beurteilen können.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: nach tabakanbau erde tot?

#4

Beitrag von Florian » Do 4. Sep 2014, 17:58

In den meisten Breitblättrigen Kulturen werden Boden Herbizide verwendet.
Die verhindern je nach Menge und Art, das keimen von anderen Pflanzen auf bestimmte zeit.

Tabak an sich macht so etwas nicht, wir bauen regelmäßig nach Tabak alle möglichen Pflanzen ohne weiteres an.

Grüße aus Ungarn.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: nach tabakanbau erde tot?

#5

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 20. Jun 2015, 19:14

Ich mach mal hier weiter !
Unser Nachbar hat erst 3 Jahre Bohnen und nun Tabak angebaut , danach soll das Stück 2 Jahre ruhen.Das nur mal am Rande , wir haben jetzt nur keine Ahnung wie es weitergeht also wie die Blätter trocknen wie danach die Blätter klein bekommen usw.
Hat da jemand praktische Erfahrung ?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: nach tabakanbau erde tot?

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 20. Jun 2015, 21:55

Den trockenen Tabak kann man recht gut mit einer Aufschnitt- oder Brotmaschine sehr fein schneiden, aber vom Fermentieren davor hab ich keine Ahnung - aber ich weiß noch, daß wir das Thema hier schon mal lang und breit hatten... :hmm:
Und Erde tot kann nicht sein, weil sonst jedes Jahr die amerikanischen und sonstigen Tabakbauern pleite gehen würden....(in D wird auch Tabak angepflanzt, soweit ich weiß, im Südwesten....)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

esox
Beiträge: 129
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:46
Familienstand: Single
Wohnort: Baden

Re: nach tabakanbau erde tot?

#7

Beitrag von esox » Sa 20. Jun 2015, 22:26

Das stimmt, hier im Süden wird auch Tabak angebaut. Selber habe ich es auch schon versucht, aber das Fermentieren klappte nicht.
Also einfach nur aufhängen und trocknen geht nicht. Wenn du verschiedene Methoden zum Fermentieren findest, probiere
die ruhig aus, nicht alles auf eines setzen. In der Hoffnung irgend eine klappt.
Anbau der Pflanze ist relativ unproblematisch, werden aber relativ groß und breit. Wobei die auf den Feldern nur halb so groß wie
meine im Garten waren.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: nach tabakanbau erde tot?

#8

Beitrag von Olaf » Sa 20. Jun 2015, 23:45

Ja, Sabine hat recht, wir haben das Thema schon mal versucht zu ergründen, kann aber durchaus sein, dass es noch im alten Forum war.
Meine Mutter hat meinen Experimenten zugeschaut.
Ihre Eltern bzw. Großeltern haben hier, südlich von Berlin, auch Tabak angebaut und irgendwie auch Geld damit verdient.
Rein rechnerisch muss das im oder nach dem Krieg gewesen sein, meine Mutter ist 37 geboren und erwähnte, dass sie als einziges Kind von der Tabakernte befreit war, weil sie allergisch drauf reagierte.
Ich hab dann gemerkt, ich bin auch allergisch drauf, hab aber trotzdem durchgezogen.
Nur, das fermentieren klang so kompliziert, dass ich das Zeug dann hab aufgefädelt vergammeln lassen.
Im Internet gibts schöne Videos von selbstgebastelten Tabakschneidemaschinen.....ich glaub, mit so ner Brotschneidemaschine wird das nicht so richtig was.
Um aber auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, wenn der Tabak den Boden schädigen würde, hätte meine Mutter das erwähnt...
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: nach tabakanbau erde tot?

#9

Beitrag von fuxi » Mo 22. Jun 2015, 15:31

kraut_ruebe hatte >>hier<< letztens eimal beschrieben, wie sie Rauchkräuter fermentiert.

Und >>hier<< ist die Fortsetzung des Tabak-Themas aus dem alten Forum (welches ja leider nicht mehr erreichbar ist)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“