#3
Beitrag
von natrium24 » Do 10. Mär 2011, 21:50
hi, schlauchwasserwage ist bei großen flächen eine sehr gute idee. wieviel fläche mußt du wie hoch auffüllen/begradigen? willst du wirklich erde/lehm auffüllen? wenn das nass wird, wird das eine ziemliche pampe.
für diverse terassen, kellerfußböden usw. (größtes waren so 50 m²) ich hab mir 3 dünne stahlrohr (1" ist gut geeignet) so ca. 3,0 mtr lang und ein gerades brett 2,5 mter lang zurecht gemacht. das erste rohr wird auf 3-4 sand- oder erdhäufchen mit (schlauch)wasserwaage in waage gebracht (einfach reindrücken oder sand drunterstopfen) bis es passt. rohr oberkante entspricht dabei oberkante fertigfußboden. die anderen rohre werden jeweils ca. 1 mtr. parallel zum ersten rohr auf die gleiche weise ausgerichte. jetz liegen also 3 rohre in gleichen abstand in waage und auf gleicher höhe. jetzt mit schaufel sand/erde was auch immer unter die rohre schaufeln und leicht festklopfen bis die rohre fest liegen. nun füllmaterial mit schaufel oder schubkarre ( je nach aufzufüllender menge) an einer seite der rohre gleichmäßig auffüllen bis es etwas über die rohre steht. brett mit der kante auf die rohre auflegen und füllmaterial abziehen. das macht sich mit helfern am besten einer zieht ab ein ader zwei schaufeln füllmaterial. wenn über die ganze rohrlange abgezogen ist rohre vorsichtig rausziehen und die rillen mit schaufel füllen und glattziehen, dann das ganze wieder von vorn bis ganze fläche fertig ist.