im Grunde geht es doch nur darum, ob es Regionen gibt in denen Viehalter beständig mit Wölfen leben müssen und ob sie dafür geeignete Schutzmechanissmen entwickelt haben.
Und diese Gebiete gibt es, auf die Erfahrung dieser Menschen können wir zugreifen. Neu erfunden werden muß da mMn nichts.
Ob da nun zwanzig Wölfe auf 2000 Schafe und 400 Menschen treffen oder 5 Wölfe auf 500 Schafe und 2000 Menschen ist doch - mMn -unerheblich.
der Unterschied zwischen den eingewanderten Wölfen in d und den schon immer da gewesenen Wölfen in Ost-bzw Süd & Nordeuropa ist doch das verhalten der Menschen.
Ob da wohl jemand auf die Idee käme einen durchs Wohngebiet laufenden Wolf aus nächster Nähe mit dem Handy zu filmen?
Ich denke nein.
Stattdessen würde der wolfserfahrene Mensch sich zurück zu ziehen oder sich gegebenenfalls mit nem Stein bewaffnen und den Wolf vertreiben.
Meinen Jungs habe ich doch auch erklärt wie sie sich bei einer Begegnung mit einem frei laufende Hund verhalten sollen und die können menschen gegenüber durchaus gefährlicher werden als ein Wolf.
Schließlich ist ihnen die Scheu gegenüber dem Menschen komplett weggezüchtet und sie haben viel häufiger irgendwelche phsysichen Störungen.

hast du da jetzt die regionalen Bevölkerungsdichten der gebiete verglichen oder einfach den Landesdurchschnitt?Oli hat geschrieben:Danke Rati, die Karte scheint zu bestätigen, dass die Peaks sich ausweichen.
Grüße Rati