Wölfe

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wölfe

#711

Beitrag von Rati » Do 4. Jun 2015, 15:47

Hi Oli,

im Grunde geht es doch nur darum, ob es Regionen gibt in denen Viehalter beständig mit Wölfen leben müssen und ob sie dafür geeignete Schutzmechanissmen entwickelt haben.
Und diese Gebiete gibt es, auf die Erfahrung dieser Menschen können wir zugreifen. Neu erfunden werden muß da mMn nichts.
Ob da nun zwanzig Wölfe auf 2000 Schafe und 400 Menschen treffen oder 5 Wölfe auf 500 Schafe und 2000 Menschen ist doch - mMn -unerheblich.

der Unterschied zwischen den eingewanderten Wölfen in d und den schon immer da gewesenen Wölfen in Ost-bzw Süd & Nordeuropa ist doch das verhalten der Menschen.
Ob da wohl jemand auf die Idee käme einen durchs Wohngebiet laufenden Wolf aus nächster Nähe mit dem Handy zu filmen?
Ich denke nein.
Stattdessen würde der wolfserfahrene Mensch sich zurück zu ziehen oder sich gegebenenfalls mit nem Stein bewaffnen und den Wolf vertreiben.

Meinen Jungs habe ich doch auch erklärt wie sie sich bei einer Begegnung mit einem frei laufende Hund verhalten sollen und die können menschen gegenüber durchaus gefährlicher werden als ein Wolf.
Schließlich ist ihnen die Scheu gegenüber dem Menschen komplett weggezüchtet und sie haben viel häufiger irgendwelche phsysichen Störungen. :aeh:
Oli hat geschrieben:Danke Rati, die Karte scheint zu bestätigen, dass die Peaks sich ausweichen.
hast du da jetzt die regionalen Bevölkerungsdichten der gebiete verglichen oder einfach den Landesdurchschnitt?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wölfe

#712

Beitrag von Rati » Do 4. Jun 2015, 15:58

Reisende hat geschrieben:...nochmal in kurzform und umgekehrt ausgedrückt: wölfe lassen sich nur dort nieder, wo "wenig genug" menschen leben.
ergo: überall wo wölfe wohnen, gibt es ähnliche bevölkerungsdichten. und dort wo mehr menschen sind, gibts keine wölfe..
na ja, prinzipiel stimme ich dir schon zu, aber der Wolf kann durchaus auch ein Kulturfolger werden. Schließlich war es ja grad das was dazu führte das Gevatter Wolf zum ersten Haustier wurde. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wölfe

#713

Beitrag von Reisende » Do 4. Jun 2015, 16:09

rati, kannst du das mal präzisieren bitte?

unter kulturfolger verstehe ich das, was zb füchse oder waschbären tun - sie folgen den menschen bzw. leben in besiedelten gebieten und nutzen abfall etc als nahrungsquellen.
dieses verhalten kenne ich von wölfen nicht in dieser form. bzw wo wölfe oder bären sich an mülleimern vergreifen, sorgen die menschen idr dafür, dass abfälle nicht geplündert werden können.

wie der wolf domestiziert wurde, ist so die frage. es heißt, wölfe hätten sich den menschen angeschlossen und mit ihnen zusammen soziale gruppen gebildet. das setzt allerdings voraus, dass sie die menschen nicht zum fressen gern hatten. ;)
genauso gut könnte es damit angefangen haben, dass menschen wolfswelpen aufgezogen und an sich gewöhnt haben.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Wölfe

#714

Beitrag von Oli » Do 4. Jun 2015, 16:28

Rati hat geschrieben:
Oli hat geschrieben:Danke Rati, die Karte scheint zu bestätigen, dass die Peaks sich ausweichen.
hast du da jetzt die regionalen Bevölkerungsdichten der gebiete verglichen oder einfach den Landesdurchschnitt?

Grüße Rati
Ersteres.
Rati hat geschrieben:im Grunde geht es doch nur darum, ob es Regionen gibt in denen Viehalter beständig mit Wölfen leben müssen und ob sie dafür geeignete Schutzmechanissmen entwickelt haben. [...]Neu erfunden werden muß da mMn nichts.
Ja Mechanismen für's Zusammenleben halt. Die müssen wir für uns und unsere Situation finden oder?Ganz neu erfinden müssen wir sicher nichts, da habe ich mich unpräzise ausgedrückt, aber 'für uns und unsere Zeit neu' vielleicht.
Dabei kann das sicherlich hilfreich sein, über den Tellerrand zu gucken, aber wie Du schon sagst, den Unterschied macht unter anderem der Mensch.

Starres Verharren auf der eigenen Position finde ich dafür nicht zuträglich, wenn Einzelne sich in der derzeitigen Situation komfortabel fühlen, kann es doch nicht darüber hinwegtäuschen, dass andere Teile unserer Bevölkerung Gift und Galle spucken.
[...]Ich streiche meinen restlichen Text. An sich habe ich in den vorherigen Postings alles gesagt und auch so, wie ich es verständlich finde, besser kann ich es nicht und ich will auch nicht diskutieren um des diskutieren Willen. :)
Zuletzt geändert von fuxi am Fr 5. Jun 2015, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatmarkierung korrigiert

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wölfe

#715

Beitrag von Rati » Do 4. Jun 2015, 17:23

Oli hat geschrieben:Starres Verharren auf der eigenen Position finde ich dafür nicht zuträglich, wenn Einzelne sich in der derzeitigen Situation komfortabel fühlen, kann es doch nicht darüber hinwegtäuschen, dass andere Teile unserer Bevölkerung Gift und Galle spucken.
da gebe ich dir Recht.
Der Wolf ist kein Kuscheltier aber auch kein Monster a'la Würger vom Lichtenmoor. Oder wie auf dem Zeitungsbild aus manfreds letzten SZ link dargestellt (ein mensch ohne Kenntniss sieht da einen maulaufreißenden brutalen Wolf, jemand der sich auskennt sieht das der nur gähnt [wie die Schießprüfung bei Man in black ;) ])
Es ist halt schwer objektiv zu bleiben wenn nicht immer die statistischen zahlen mitbetrachtet werden.
Und wie schon öfter Erwähnt, Schäden durch wildernde Hunde sind viel häufiger und viel größer.
Wird nämlich ein Wolfsriss nachgewiesen bekommt der Geschädigte wenigsten eine Entschädigung.
War es ein Hund und der Besitzer ist nicht heraus zu finden, hat der Geschädigte das Nachsehen.
Wieviele menschen werden wohl von Hunden gebissen, trotzdem kommen nur die krassesten Fälle in die Öffentlichkeit und ein allgemeines Hundverbot gibt es auch nicht. :aeh:
Reisende hat geschrieben:rati, kannst du das mal präzisieren bitte?

unter kulturfolger verstehe ich das, was zb füchse oder waschbären tun -....bzw wo wölfe oder bären sich an mülleimern vergreifen sorgen die menschen idr dafür, dass abfälle nicht geplündert werden können...
stimmt, aber die "Erlaubnisse des Menschen "Plündern zu dürfen ist ja nicht das kriterium welches ein Tier zum Kulturfolger macht, sondern das Bestreben des Tieres die Annehmlichkeiten der menschlichen zivilisation zu nutzen. Und das tut der Wolf nun mal auch. :)
Reisende hat geschrieben:genauso gut könnte es damit angefangen haben, dass menschen wolfswelpen aufgezogen und an sich gewöhnt haben.
sicherlich auch das, aber:
Reisende hat geschrieben:... das setzt allerdings voraus, dass sie die menschen nicht zum fressen gern hatten....
spätestent seit der mensch das Feuer auf seiner Seite und die Speerschleuder in seiner Hand hatte, werden die Wölfe wohl lieber in der Nähe auf Abfälle gelauert als einen direkten Angriff auf eine Menschengruppe gestartet haben.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wölfe

#716

Beitrag von Reisende » Fr 12. Jun 2015, 10:33

http://www.wissenschaft-aktuell.de/arti ... 89706.html

Abschuss weniger Tiere kann die Rudelstruktur zerstören, wodurch im Folgejahr deutlich mehr Nutzvieh gerissen wird.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Wild-Bunch-Chris
Beiträge: 45
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 18:44

Re: Wölfe

#717

Beitrag von Wild-Bunch-Chris » Sa 13. Jun 2015, 10:50

http://www.frankenpost.de/regional/ober ... 88,4139787

Allmählich mehren sich die Hinweise hier in der Region.
Ich bin gespannt, was bei der Analyse rauskommt.

LG, Chris

Manfred

Re: Wölfe

#718

Beitrag von Manfred » So 14. Jun 2015, 10:32

Die Schweden versuchen ihre Jagdhunde jetzt mit Elektroschock-Westen zu schützen:
http://www.jagderleben.de/elektroschutz ... gen-woelfe

Manfred

Re: Wölfe

#719

Beitrag von Manfred » Mi 24. Jun 2015, 22:23

Könnte das jemand von euch sinngemäß aus dem Spanischen übersetzen?
Ein Bauer wurde bei seinen Tieren von Wölfen angegriffen und musste sich mit einem Stock verteidigen?

http://www.agronewscastillayleon.com/ug ... -de-madrid

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wölfe

#720

Beitrag von Olaf » Do 25. Jun 2015, 08:00

:mued:
@ Rati, der gähnende Wolf scheint sich aber großer Beliebtheit zu erfreuen, bei dem Link von Wild-Bunch-Chris darf er sich schon wieder präsentieren.
(Ist wahrscheinlich der billigste bei den Fotoanbietern im Internet, eins mit eigenen Urheberrechten dürfte ja keiner der Autoren besitzen, es sei denn, sie waren im Zoo...)
Ich kann ihn ja gut verstehen, den Wolf, immer muss er als schwarzes Schaf, äh naja, was auch immer herhalten. :mued:
Also jetzt bezogen auf den letzten Link:
Möchte nicht wissen, wieviel Bauern sich vermutlich täglich mit nem Knüppel gegen Hunde wehren müssen und keinen interessierts (den Text versteh ich natürlich auch nicht)...
:mued:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“