kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
- Spencer
- Förderer 2019

- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
die blechdachrinne wird schon auch schön heiss sein. passt also fast 
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
Punktekiste
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Die Katze ist ja gut drauf. Sehr lässig.
Vielen, vielen Dank fürs zeigen.
Vielen, vielen Dank fürs zeigen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
drei jahre war mein liebling sauer auf mich wegen dem umzug. heuer gibts erstmals wieder blüten und die hoffnung auf nen ausläufer im kommenden jahr 
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- osterheidi
- Förderer 2019

- Beiträge: 1594
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
sehr schön......
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
mal ein update von der mäusefront:
die ersten paar tage haben mich die wühlmäuse noch bissl geärgert. ich denke mal dass sie sich ihr ewig langes tunnelsystem zunutze gemacht hatten und auf ne andre gartenseite geflüchtet sind wenn ich wo mit dem karbid aufgekreuzt bin.
an zwei stellen kamen sie wieder und haben das loch neu verschlossen, das hab ich dann nochmal gefüllt. dazu hab ich etliche gänge zerstört damit sie nicht unbemerkt rumwuseln können. seither ist ruhe.
das wird schon noch seine fortsetzung haben, das grundstück ist ja gross, den acker haben sie noch nicht entdeckt und auf der obstwiese hab ich noch nix gemacht, denn da muss ich erstmal mähen wenn das wetter passt damit man überhaupt was vom boden sehen kann.
aber fürs erste bin ich mal zufrieden
danke mika für den tipp 
die ersten paar tage haben mich die wühlmäuse noch bissl geärgert. ich denke mal dass sie sich ihr ewig langes tunnelsystem zunutze gemacht hatten und auf ne andre gartenseite geflüchtet sind wenn ich wo mit dem karbid aufgekreuzt bin.
an zwei stellen kamen sie wieder und haben das loch neu verschlossen, das hab ich dann nochmal gefüllt. dazu hab ich etliche gänge zerstört damit sie nicht unbemerkt rumwuseln können. seither ist ruhe.
das wird schon noch seine fortsetzung haben, das grundstück ist ja gross, den acker haben sie noch nicht entdeckt und auf der obstwiese hab ich noch nix gemacht, denn da muss ich erstmal mähen wenn das wetter passt damit man überhaupt was vom boden sehen kann.
aber fürs erste bin ich mal zufrieden
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
seit ich inkonsequent paleo bzw. primal esse hat sich mein geschmack ein bisserl verändert. ich mag manches wie bohnen oder erbsen gar nicht mehr haben, mag aber dafür sachen die ich früher nicht mochte, wie joghurt und radieschen.
heut gabs wieder mal in butter gebratene radieschen
das lässigste gemüse überhaupt, irgendwo ein paar samen hingestreut und dann irgendwann vorbeigehen und ernten. sehr praktisch die zu mögen
heut gabs wieder mal in butter gebratene radieschen
das lässigste gemüse überhaupt, irgendwo ein paar samen hingestreut und dann irgendwann vorbeigehen und ernten. sehr praktisch die zu mögen
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Toll, wenn das bei Dir so problemlos klappt, das hätte ich auch gerne, grad weil sich ein paar Radieschen so gut als Lückenfüller für abgeerntete Stellen eignen. Aber bei mir klappt es nur unter Vlies oder Netz, sonst sind die total voller Maden.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
interessant. ich wusste gar nicht dass es schädlinge für radieschen gibt 
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
das letzte hinterste eckerl meiner terrasse war anfangs, bevor ich mir nen arbeitstisch gebaut habe, mein abstellplatz für neu gekaufte pflanzen. da muss von einer reifen weissen ananas ein samenkorn runtergefallen sein, weil ausläufer machen die ja keine.
nun hab ich zwischen den granitpflastersteinen eine wunderbare erdbeerpflanze, die richtig gut trägt, wachsen. wovon auch immer die sich da ernährt
nun hab ich zwischen den granitpflastersteinen eine wunderbare erdbeerpflanze, die richtig gut trägt, wachsen. wovon auch immer die sich da ernährt
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
