Bonsoir aus Afrika

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Bonsoir aus Afrika

#21

Beitrag von marty » Mi 3. Jun 2015, 13:47

Hallo Bodo,

die restlichen 11 Minuten Strom...
Ja, auch ich habe eine Fröscheplage. denen immer die Schlangen folgen. Gerade sind meine Fischbecken voll mit Kaulquappen. SO lernen die Kinder die Metarmorphose :) kennen
Dann werden sie von den Fischen (Tilapia und Clarias) gefressen...

Liebe Grüße,
Marty

Meine 4jährige Tochter nennt die Kaulquappen: Qualmpappen...Kindermund...
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Bonsoir aus Afrika

#22

Beitrag von blueberry » Mi 3. Jun 2015, 17:12

marty hat geschrieben:Hi blueberry,

Nun, wegen Medizin geht’s mir erstmal um artemisia annua. EInjähriger Beifuß.

Der natürliche Wirkstoffe aber, eben dieser 1jährige Beifuß (NICHT die mehrjährige Küchengewürz-Version!!) hilft schon, aufgrund seiner Wirkstoff-Vielfalt seit 2000 Jahren und hat bisher keine Resistenzen hervorgerufen. Sollte zu denken geben.

Diese Medizin pflanze ich hier gerade an (da gibt’s in D um die 700 Samen beim Kräuterversand für zwofuffzich) und will sie dann an mir ausprobieren beim nächsten Malariaanfall. Nur kann ich mir sicher sein, dass keiner von Euch etwas raten kann. Sollte es klappen, werde ich das Kraut, dessen Wirkstoff sich hier nur die Weißen leisten können, an die Leute geben. Kostenlos, als Samen, mit Gebrauchsanleitung des Tee’s.
Ansonsten geht’s mir um Herstellung von Cremes und ätherischen Ölen (Eukalyptus) und um die (Wieder)findung traditioneller Medizin von hier, die leider immer mit den alten Menschen stirbt. Gegen Zahnschmerzen zum Beispiel gibt es hier eine Wurzel, die 3 Tage in Schnaps gelegt,


hallo marty
den einjährigen beifuß versuche ich hier auch in meinem garten gerade wachsen zu lassen ....bisher ist noch nix zu sehen ( habe ihn von einer pflanzen-tausch-börse ) bisher sowie wohl auch demnächst hole ich meinen beifuss vom wegesrand ( wächst ja hier überall ) weiss ehrlich gesagt nicht ob es der einjährige ist aber er scheint doch zu wirken ( ich selbst nutze ihn allerdings lieber als küchenkraut ) ich muss allerdings schon eingestehen mit malaria kämpfe ich hier natürlich nicht , ich kenne ihn bisher in der wirkung bei frauenleiden (blätter als auch blüten) und bei kopfschmerz oder fieber ( blätter oder Wurzel ) da man in der homöopathie ja alles auf den kopf dreht ( d.h. wurzel pflanze = obere partie bzw kopf mensch ...obere partie bei der pflanze also blüte obere blätter = ab unterleib abwärts beim mensch ) , aber wie schon erwähnt ich persönlich habe mit dem artemisia annua weniger erfahrung ist nicht das kraut das ich häufig nutze ... es wirkt ja auch nicht jedes kraut bei jedem und z.b gegen kopfschmerzen sind viele kräuter gewachsen :)
die wurzel gegen zahnschmerz interressiert mich , weisst du wie sie heisst ?....ein bekannter von mir der viel mehr mit kräutern arbeitet als ich , sich aber leider gerade unerreichbar irgendwo in der welt herum treibt :lol: ) erwähnte da auch mal was , dass es eine wurzel gibt die 3 tage eingelegt wird und gegen zahnschmerzen und noch irgendwas hilft , daher würde mich der name dieser pflanze sehr interressieren .... und alte traditionelle medizin sowieso also wenn du da infos hast immer her damit :)
deine idee diese dinge kostenfrei weiterzugeben finde ich eine tolle idee ....denn solches wissen was dem menschen dienlich ist gesundheitlich usw sollte immer ohne profit sein .....
herzliche grüße blue
Zuletzt geändert von fuxi am Mi 3. Jun 2015, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatmarkierung korrigiert
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: Bonsoir aus Afrika

#23

Beitrag von mike52.1 » Mi 3. Jun 2015, 19:21

hi marty,
auch von mir/uns ein herzliches willkommen, schoen das einer mehr aus der "naehe" dabei is :daumen: .
hoert sich einiges bekannt an, strom haben wir zum glueck genug eigenen, nur eskom nicht was unser network/internet dann halt verschwinden laesst....

gruesse in den norden :hallo:

mike

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Bonsoir aus Afrika

#24

Beitrag von strega » Mi 3. Jun 2015, 21:10

Marty, danke für deine reichhaltigen Ausführungen. Klingt einfach gut, kräftig und lebenspraktisch.
In Sachen Internet bin ich nur wenige hundert Kilometer von Afrika entfernt, ich hab auch nicht immer Netz :mrgreen:

Wenn du mal wieder Lust hast, was zum Thema traditionelle Medizin zu posten, ich bin auch sehr interessiert :daumen: :daumen: :daumen:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Bonsoir aus Afrika

#25

Beitrag von marty » Mi 3. Jun 2015, 21:21

@ blue
Ich weiß nur den Namen in Fon (dem lokalen afrikanischen Dialekt: Hätii). Wird uns nicht helfen. Ich mach morgen mal ein Foto, wenn es aufhört zu regnen. Wenn...
. Es ist eine stachlige Pflanze. Nutzen hier auch die schwangeren Frauen. Kann sicher Samen nach D mitbringen, wenn ich wieder mal hinkomme. Schick ich Dir dann zu.

Oder sag mal an, wie funktionieren Samen-Tauschbörsen? Kann ich da auch tropische Samen bekommen? Besteht da eine Vertrauensbasis und Kontrollmöglichkeit? Hab schon zu oft überlagerte Samen gekauft, die nicht keimten (Kakao, Moringa, Kaffee, Plumeria, Frangipani etc).

Achja, gegen Schnupfen hilft, wie überall, Eukalyptus. Das Problem in D ist ja, man bekommt nur stark verdünntes Öl zu kaufen. Hat vielleicht einen Grund? Jedenfalls, wenn ich eine hiesige Salbe nehme, wo mindestens 60-80% Öl drin sind und eine Viertel Messerspitze (oder die Menge, die unter einen Fingernagel passt), sagen wir halbes Gramm und 6mal inhaliere, dann bläst mir das die Birne frei, da kann man nur von träumen. Wenn man das 3mal am Tag macht, ist echt nach 2-3 Tagen Ruhe. Und diese kleine Dose für 80ct hält mindestens 10 Jahre, so wenig wie man da braucht. Ich kauf nur immer neu, weil ich vergesse, wo ich die angefangene Dose hingelegt habe. Werd das auch mal ein paar deutschen Freunden geben als Feldversuch. Das ist echt unglaublich!

Würd nur gerne wissen, wie die diese (grüne)Salbe herstellen. Nach dem Inhalieren bleibt immer ein grüner schwimmender Rest im Wasser. Und der ist definitiv Wachs-oder paraffinartig. Also modelt man da irgendwie das aus den Eukalyptusblättern gewonnene Öl in den Wachs ein und fertig? Hmmm… Kann ich mal probieren. Nicht dass ich denen die 80ct nicht gönne, aber Produkte aus Afrika, ohne entsprechende Kontrollen, können sich fix ändern, also verschlechtern, wenn der Produzent bspw. ein neues Auto haben will.

Anyway, Phytotherapie, also die Pflanzenheilkunde, ist ein wichtiges Thema auch für die Selbstversorgung, finde ich. Schließlich haben unsere Altvorderen nur damit überlebt. Und sicher wächst in den Gärten von vielen hier Thymian, Kamille, Oregano, Zwiebel und und und…

Aber bei der exzellenten deutschen Gesundheitsversorgung ist das Thema hier sicher nicht das Wichtigste;-)

Ich werd versuchen, so als Hobby, hier wo ich lebe, soviel wie möglich in Erfahrung zu bringen. Hier gibt’s ja zig Heilpflanzen.
Wenn Dein Bekannter da kostenlose Infos hat, nur zu. Bin stets Ohr. Kann Menschenleben retten hier oder zumindest Leiden lindern. Why not… Ab einer bestimmten Menge an Infos lohnt sich dann sicher auch ein Thread. Sollten aber mMn EIGENE Erfahrungen sein und weniger links auf Internetseiten.

@ strega. Ja, hallo! Ich meld mich gerne, wenn ich da weiteres in Erfahrung bringen kann. Oder ich poste morgen dann einfach diese Zahnschmerzenpflanze in einem neuen Thread und dann kann man damit besser arbeiten, ergänzen und wichtig, kritisieren!! Kein "Schöngerede" erlaubt :)

Liebe Grüße,
Marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Bonsoir aus Afrika

#26

Beitrag von marty » Mi 3. Jun 2015, 21:22

Hi Mike,
du also der 3.Afrikaner hier?
Schön! Nice to meet you too. Bei Euch auch gerade Regenzeit? Schlammstraßen, Stromausfälle, die „Faulheitskrankheit“ .
Hast Du ein Hauptthemengebiet hier?
Bis bald, irgendwo hier in den Weiten des Forums
LG,Marty
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

Steinböckchen
Beiträge: 5
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 09:26
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Naukuft Berge, Namibia
Kontaktdaten:

Re: Bonsoir aus Afrika

#27

Beitrag von Steinböckchen » So 7. Jun 2015, 19:37

Hi Marty, man ein Glückstreffer,
Ich bin auch aus Berlin (Pankow) lebe seit 11 Jahren in Namibia, habe auch Internetprobleme, bin dran was mit Bienen zu machen und habe als nächstes vor Aquaponik zu machen. Wenn es nicht so weit wäre, würde ich mal auf nen Bier vorbeikommen. Habe Infos/ Erfahrungen zum Ofenbau mit Lehm. Ist bestimmt nicht der letzte Chat hier. Gruß Karsten

marty
Beiträge: 208
Registriert: So 31. Mai 2015, 12:49
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Westafrika, Küste, Äquatorialklima

Re: Bonsoir aus Afrika

#28

Beitrag von marty » So 7. Jun 2015, 22:13

Dann haben wir uns wohl beim Abmelden Einwohnermeldeamt (grüner Schein, der easy aus GEZ und Versicherungen entlässt-Hurra!!) in der Prenzlauer oben gerad so verpasst? Meine Wartenummer war irgendwas mit 7 :lol: Werd den Abmeldetag niemals vergessen :) Wolkig. Dank für die Erinnerung!! Muss hier morgen aber auch zum Amt. Polizeil. Führungszeugnis und jährliche Blutuntersuchung. Wenn der, dem vorher mit meiner Spritze Blut abgenommen wurde, AIDS hatte, flieg ich raus. Russian Roulette :haha: Dit isn Scheiß hia...

Bis die Tage,
marty

Achja, Aquaponik hab ich hier eine ca. 10.000l Testanlage am Laufen. Das musst Du unbedingt machen. Lohnt hier. Und kauf den Kies fürs Growbeet nie in der Regenzeit. Das Laterit abzuwaschen ist, nunja, nicht leicht :)
"Tanz mit dem Herzen oder tanz gar nicht" Fehlfarben

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Bonsoir aus Afrika

#29

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » So 7. Jun 2015, 22:39

marty hat geschrieben:Wenn der, dem vorher mit meiner Spritze Blut abgenommen wurde, AIDS hatte, flieg ich raus. Russian Roulette :haha: Dit isn Scheiß hia...
Ist nicht dein Ernst, oder? :eek: Schon mal was von Einwegspritzen gehört? Da würde ich mir doch nen kleinen Vorrat anlegen...

mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: Bonsoir aus Afrika

#30

Beitrag von mgrie » Mo 8. Jun 2015, 01:13

marty hat geschrieben:Gerade sind meine Fischbecken voll mit Kaulquappen. SO lernen die Kinder die Metarmorphose :) kennen
Dann werden sie von den Fischen (Tilapia und Clarias) gefressen..
Da geht es aber schlimm bei euch zu :pfeif:
marty hat geschrieben:Was bin ich froh, endlich im Netz tolerante Menschen, die sich selbst als Teil der Natur begreifen und nach einem eigenen Entwurf leben wollen, gefunden zu haben. Wo steckt ihr nur im echten Leben :)
Na hier wo der liebe Gott zuhause ist. So sagt man in Wildeshausen.

Beste Grüße
Matthias
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“