Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#81

Beitrag von Allgeier » Sa 23. Mai 2015, 02:42

RichardBurgenlandler hat geschrieben:
Ich habe zwar keine Kinderallergie, aber gegen alles mögliche bin dann wohl auch allergisch zB FPÖWahlplakate und die dummen Sprüche darauf, aber da hilft wohl nur Augen zu und durch. ;)
Bei sollchen Allergien helfen Allergienkontaktgruppen. Dort sind dann Leute vertreten wo z.B. der Mollath eine Allergie ausgeloest (dafuer ist er dann auch 7 Jahre unschuldig in der Psychatrie gesessen) hat oder auch Betroffene die durch Aussagen wie "Banken haben mafioese Strukturen" (den hat es das Leben gekostet).
Bei Kinder Allergien meinte ich eher Dinge wo Allergien bei Kinder ausloesen koennen.

Das zum Thema Allergien.

Bei all den Beitraegen hier habe ich noch keinen Schreiber erkennen koennen ausser dem Manfred der von seinem Land lebt. Ob man das Selbstversorgung oder selbststaendige Arbeit nennt ist mir eher in dem Fall egal.

Oder gibt es hier jemand der von seinem Salat, den er in seinem Permakulturgarten erwirtschaftet hat, bei Ueberbedarf auf dem Markt verkauft?
Ausser ein paar Eiern habe ich noch nirgends lesen koennen das jemand irgendetwas verkauft aus seiner Haende Arbeit oder mit etwas anderem eintauscht.


Es ist ja alles gut und recht wenn ich 5 Huehner habe die auf 1000 qm Auslauf haben. Nur kann ich davon keine Rechnungen bezahlen. Haette ich mehr Huehner und es wuerde sich eher rechnen dann waehre ich schon wieder eher im Bereich der Massentierhaltung oder Freilandhaltung oder wie man es sonst nennen will.

Oder ist alles ein subventioniertes Geschaeft das auf eigenen Fuessen nie stehen koennte?

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#82

Beitrag von osterheidi » Sa 23. Mai 2015, 07:34

ich stimme allgeier zu dass es in diesem forum nicht um reine selbstversorgung geht. sollte es solche geben wären sie vermutlich nicht online. ich finde es aber einen sehr schönen ansatz sich in teilen autark zu machen.
wenn manfred landwirt ist , und ich war das auch 20 jahre lang, dann ist das ein unternehmen und geschäftsbeziehungen sind da vorgesehen. denn maschinen etc müssen auch mit geld bezahlt werden oder dienstleistungen etc.
(habe mich allerdings auch schon mal gefragt woher manfred die zeit nimmt so viel online zu sein. aber ich finde es sehr ok und freue mich dass es das forum gibt mit seinen vielfältigen informationen und austausch!)

menschen in sog. hochentwickelten ländern meinen ja oft das wäre erstrebenswert für alle auf der welt. aber vielmehr ist es doch so dass in sog. schwellenländern (also wo es den menschen schon etwas besser geht als nur von der hand in den mund zu leben) es selbstverständlich ist dass familien sich nebenbei mir irgendwelchen dingen selbst versorgen bzw.einen kleinen neben- oder hauptverdienst haben.
meine entscheidung mit meinem grundstück war ein ganz klares rechenexempel: lohnt es sich die arbeitszeit zu verkürzen und dafür etwas selbstversorgung zu betreiben? in meinem fall ist das so da ich zu meinem job weit fahren muß.
es ist ein interessanter thread aber wir sollten nicht päpstlicher als der papst sein wollen :holy: :)

Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 185
Registriert: Di 28. Okt 2014, 15:14
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#83

Beitrag von Angie » Sa 23. Mai 2015, 09:01

ina maka hat geschrieben:Ja, Angie - da hast du Recht! :)

Allerdings hab ich bei dem Wort "Kinderallergien" eher nur schmunzeln können, denn ich kenne "Bienengiftallergien", "Hausstauballergien" oder "Katzenhaarallergie".
Daher dachte ich "Kinderallergie" meint eben, dass man allergisch gegen Kinder ist - ? ;)
:haha: so betrachtet haben das ne Menge Leute.....

Manfred wird von mir glühend beneidet. Selbstversorgen ist für uns in dem Umfang (noch nicht) möglich. Aber der Anfang ist gemacht, der Rest folgt so nach und nach. Ich denke wenn man mal angefangen hat sich mit dem Thema ausführlich zu beschäftigen und einen Anfang (sei er noch so klein, es reicht ja die Petersilie auf der Fensterbank) zu machen, kommen die restlichen Schritte mit der Zeit.

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#84

Beitrag von Allgeier » Sa 23. Mai 2015, 09:31

Sicher ist es schoen autark zu sein oder mindestens fuer den gleichen Preis ein natuerlicheres und gesuenderes Produkt zu bekommen wie wenn ich es im Laden kaufen kann.

Ein gutes Beispiel sind fuer mich die Huehner. Ein Futter zusammenstellen, so das die Huehner die gleiche Legeleistung erbringen wie wenn sie mit Fertigfutter gefuettert werden. Wenn man dann einmal soweit ist kann man selbsterzeugtes Futter in die Futterration einbringen.
Und das alles kostendeckend. Von Gewinn will ich einmal gar nicht reden und die Zeit auch nicht rechnen.
Aber warum sich dann die Muehe machen? Damit man weiss was man auf dem Teller hat. Das mal als erster Schritt.

Nur wie gross muss ein Grundstueck in Deutschland sein um sich selbst zu versorgen oder seinen Lebensunterhalt damit zu bestreiten?

Auch hier in Thailand gibt es Meinungen das man 10 - 20 oder 30 ha braucht um sein taegliches Einkommen zu erwirtschaften. Aber es gibt auch Beispiele die nur von einem ha ausgehen. Und die interessieren, weil die richtige Mischung es macht.
Nur ist man hier aber auch an weniger Auflagen gebunden.

Egal ob es Huehner oder Wachteln, Hasen oder sonst irgendetwas ist. Es sollte sich mindestens selber tragen bei besserer Qualitaet. Sonst kann ich gleich im Laden einkaufen und mir die Arbeit sparen.

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#85

Beitrag von blueberry » Sa 23. Mai 2015, 12:01

für meinen Geschmack und nochmal betont für meinen Geschmack ist das zu viel wirtschaftliches denken . möglich das ich einfach zu gerne idealist bin :engel: .... und ich möchte auch niemandem seinen weg absprechen ( hoffe das es auch nicht so rüberkommt)
meine persönliche meinung ist eben wenn ich neue wege gehe und autarkie und sv wäre für mich ein neuer weg dann ohne alte lasten und immer in wirtschaftlichkeit rechnen und denken empfinde ich als last , politisch , gesellschaftlich und sozial ... also suche ich auch dort nach wegen ... und auch da bekommt man hier tips ( manchmal zwischen den zeilen :lol: )
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#86

Beitrag von Allgeier » Sa 23. Mai 2015, 15:47

blueberry hat geschrieben:für meinen Geschmack und nochmal betont für meinen Geschmack ist das zu viel wirtschaftliches denken
Da hast du recht, aber wenn ich Alternativen zur Massenhaltung will dann wird wohl kein Weg daran vorbei fuehren wirtschaftlich zu denken. Wenn jemand nur 700 Euro im Monat zur Verfuegung hat, dann wird wirtschaftliches denken wohl zur Pflicht.
Ich denke auch die finanziell schwachen haben ein Anrecht auf gesunde Nahrungsmittel, ob die zu schaetzen wissen. das ist wieder eine andere Frage.

Entweder ich denke wirtschaftlich oder es ist wie bei BIO das nur 1 oder 2 % der Verbraucher diesen Weg gehen. Und warum? Weil es einfach zu teuer ist.
Was nuetzt es mir eigene Huehner zu halten wenn die Eier dann dreimal so teuer sind wie im Discounter. Oder das gleiche Futter kriegen wie die Tiere im grossen Stall.
Oder man gehoert zu einer Bevoelkerungsschicht der es finanziell eher egal ist was das selbstversorger Leben kostet. Hauptsache man hat seine eigene Eier, egal was die dann kosten.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#87

Beitrag von osterheidi » Sa 23. Mai 2015, 18:12

wirtschaftlich, politisch, naturgemäß, sozial....das gehört doch eigentlich alles zusammen. es gibt genug kleinstbauern die gar nichts anderes machen können, auch wenns unwirtschaftlich ist. das geht dann eine generation aber die nachfolgende muß sich schon was anderes suchen. und ich spreche nicht nur von indien oder so
ich finde es darf schon auch so viel spass machen dass man es auch ein leben lang durchhält , ohne es auf kosten anderer zu tun. schon diese rechnung ist kaum zu durchdenken.
ich frage mich manchmal ob aussteiger, die auch kinder groß ziehen , erwarten dass diese sie ernähren im alter? schwierige sache.....das sieht man in den ländern wo so viele kinder wie möglich geboren werden von einem elternpaar damit wenigstens ein paar übrig bleiben die das alter sichern.
wo will der svler also hin? ich finde die frage nachwievor interessant.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#88

Beitrag von Rallymann » Sa 23. Mai 2015, 19:22

Alles ne Frage der Betrachtungsweise.

Zumindest bei uns gehört die Sache mit der Haltungsform von Tieren schon primär dazu. Ich will nicht billig, dass krieg ich im Supermarkt.
Ich will gut im Sinne von Artgerecht, Tiergerecht, Umweltfreundlich, Preislich egal würde ich sagen.

Ich will kein industrielles Fertigfutter, oder zumindest weniger und ich will den bei uns vorhandenen Platz und die dadurch gegebenen Möglichkeiten nutzen.
Autark leben will und kann ich nicht, denn der Staat will seine Steuern und die kann ich nicht in Eiern bezahlen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#89

Beitrag von Gaggele » Fr 29. Mai 2015, 00:36

Wir leben noch lange keine SV und wollen das auch nicht.

Aber wir machen vieles selber und legen Wert auf "gutes Leben".
Dazu gehört für uns das gute Essen (in Inhalt und Gesellschaft) ebenso wie die Recoursenschonung.
Verantwortlich mit uns, unseren Mitmenschen und unserer Welt umgehen,
Bewusste Entscheidungen treffen und sich nicht von außen Manipulileren lassen (zugegeben, völlig gefeiht bin ich davor auch nicht immer)
Unseren Kindern das mitgeben, was sie - unserer Meinung nach - für ein eben solches Leben brauchen.

Wir freuen uns an unserem Beistellherd, der uns im Winter jeden Morgen Wärme bringt, der uns kochen lässt auch ohne Strohm und der uns noch mehr Gemütlichkeit in die Wohnküche bringt. Ebenso freuen wir uns am Specksteinofen im Wohnzimmer, in dem wir schon auch mal Pizza backen, Bratäpfel machen... wenn er ohnehin grad an war. Wir kochen Sommers und Winter oft in/über der Grillschale und genießen es den ganzen Tag im Garten zu verbringen.
Aber wir haben keinen Wald und das Holz für unsere Feuerchen kommt mit dem LKW von einer Stielfabrik.

Ich wasche, backe (großer Elektro-Steinbackofen) und werf die Spülmaschine an wenn die Sonne scheint damit wir möglichst viel mit dem eigenen Strom arbeiten. Aber ich nutze eben auch ziemlich viele Elektrische Geräte (z.B. jetzt gerade) die mit Sicherheit nicht alle regional hergestellt werden.

Wir kaufen fast alle Kleidung gebraucht oder bekommen gebrauchte geschenkt, aber auch die kommt von Indien und Bangladesh. Was ich selber nähe ist nur wenig Kleidung sondern andere Dinge. Und die schönen Wollsachen ohne Chemie aus der Nähe sind so teuer, dass es nur ab und an ein Weihnachtsgeschenk... gibt.

Was wir an Fleisch und Wurst nicht selbst herstellen holen wir noch nicht mal vom Bio-Bauern sondern von einem, der Landwirt und Metzgermeister und Vermarkter in einer Person ist. Ein kleiner Familienbetrieb mit den Schweinen auf Stroh und mit Platz, aber im Stall. Kein Bio aber nur ein paar Meter Schlachtweg. Und sowohl super lecker als auch noch bezahlbar.

Wir haben dann doch einen Fernseher, auch ohne die Zeit davor zu sitzen. Aber manchmal reichts tatsächlich für die Nachrichten oder mal einen richtig schönen Film. Alles andere leben wir lieber selber.

Und wir haben grade heute wieder ein Kaninchen gebracht bekommen, das wir schlachten sollten weil die Kleintier-Tierärztin meinte, dem müsste man das Auge amputieren oder es einschläfern lassen. Beides hätte ihr Geld eingebracht. Unsere Bekannten kennen außer uns niemanden der schlachtet. Tja, und dann holen wir kein Messer sondern die selbstgemachte Salbe und warten ab. Denn dem Tier geht es außer dem Kratzer im Auge, der leicht eitert, gut. Es hat eine gute Körperspannung, ist sehr neugierig überall unterwegs, frisst gut und zeigt keinerlei Einschränkungen. Und das in völlig fremder Umgebung mit fremden Menschen nach der Tour zum Tierarzt.

Unseren Kindern tut es einfach gut dass sie das Leben selber kennen lernen, nicht nur über TV, PC und Co.
Heute meinte unser Nachbar (eine Hausarztpraxis) ganz glücklich, dass ihm unsere Kinder gefallen: Hände, Gesicht, Kleidung und selbst die Haare zeigten mehr als Spuren des Gartentages. Ja, Kaninchenköttel in Babybäuche sind eine gute Allergieprophylaxe - sofern es nicht zuuuu viele werden :lol:
Und sie kennen nicht nur die Köttel sondern halten Minutenalte Kaninchen ebenso in der Hand wie der aufgeschnittene Magen des eben geschlachteten, weil sie wissen wollen wie der von innen aussieht.
Das sind unsere Kinder!

So, jetzt ist aber Schluss, hab mich hier richtig eingeredet. :rot:
Gruß, Gaggele

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Selbstversorgung , Autarkie etc ... Warum ?!

#90

Beitrag von blueberry » Fr 29. Mai 2015, 08:17

@gaggele
...dem ist nichts hinzuzufügen , schöner text , man fühlt richtig EUER glückliches leben :daumen: :grinblum:
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“