Wert unrestaurierte Weichholzmöbel?

Was halt nirgendwo passt
Manfred

Wert unrestaurierte Weichholzmöbel?

#1

Beitrag von Manfred » Do 14. Mai 2015, 09:20

Ich habe hier noch Teile von zwei Schlafzimmern meiner Großeltern herumstehen.
Es handelt sich um alte, lackierte Gebrauchsmöbel aus Weichholz.
Alles mit starken Gebrauchsspuren und Kratzern, aber irgendwie zu Schade zum wegwerfen.
Insgesamt 4 Schränke, 2 x 2 Nachtkästchen, 1 Kommode mit Marmorplatte und teilweise blindem Spiegel, 2 gleiche Stühle und noch 1 weiterer, nicht dazu passender.
Ich denke, die Sachen wären alle zum Abbeizen und wieder Herrichten geeignet.
Was ist so etwas ungefähr wert? Und gibt es Händler, die solche Möbel ankaufen?

Außerdem habe ich einige Heiligenbilder. Vermutlich billige Drucke, jeweils mit Rahmen.
Ein Bett-Bild mit Maria und kleinen Engeln.
Ein Jesus (Prunkrahmen leider mit starken Beschädigungen).
Ein Schutzengel, der zwei Kinde rauf einer Brücke behütet.
Ein gestickter Papst-Pius-Ablass mit Datum 1776, weiß aber nicht, von wann der ist. Der Schrift nach evtl. um 1900.
Und ein Kommunionbild mit heiligem Abendmahl, wohl Kopie einer Ikone.
Hat dafür jemand Verwendung? Sind die Rahmen evtl. noch ein paar Euro wert?

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wert unrestaurierte Weichholzmöbel?

#2

Beitrag von Akopalüze » Do 14. Mai 2015, 10:09

Also hier sucht ein Händler immer in der Zeitung nach alten Schränken, die von Holzkeilen zusammengehalten werden.
Dafür zahlt der glaube ich unbesehen 150€.
Die anderen Sachen kann man bestimmt auch irgendwem verkaufen, wenn man etwas Werbung dafür macht und gut verhandeln kann.
Antiquitätenhändler sind aber oft sehr zwielichtige Gestalten, ich kenne hier einen, der hat den ganzen Haushalt einer alten Oma( der verstorbene Mann hat unter anderem Bücher gesammelt) eingesackt und der Dame für den Abtransport sogar noch 180€ in Rechnung gestellt. :nudel:

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Wert unrestaurierte Weichholzmöbel?

#3

Beitrag von christine-josefine » Do 14. Mai 2015, 10:39

zum recherchieren empfehle ich eba....
ich schau da oft zu welchen Preisen ein Artikel verkauft wird
und versuch es dann in eba... Kleinanzeigen
da kosten die Inserate nix und ich habe schon etliche Sachen losgebracht

Liebe Grüße
Christine
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wert unrestaurierte Weichholzmöbel?

#4

Beitrag von fuxi » Do 14. Mai 2015, 19:49

Ich rechne dir bei den Möbeln nicht viel Chancen aus. Wir hatten hier ein komplettes Haus voller gut erhaltener, ehemals nicht billiger Holzmöbel, die aber halt nur "Gelsenkirchener Barock" waren und keine echten Antiquitäten. Haben ein oder zwei Teile per Kleinanzeige zu recht lächerlich geringen Preisen verkauft, haben einmal Hausflohmarkt gemacht und dabei auser Kleinkram eigentlich gar nichts verkauft. Die Caritas wollte die Sachen nicht mal geschenkt, weil sie die angeblich selbst bei Bedürftigen nicht los werden. Nun ist alles, was wir wiklich nicht gebrauchen konnten, auf dem Sperrmüll gelandet und der Rest wird gerade Stück für Stück angesprüht (bin zu faul zum abbeizen und nicht feinmotorich/sorgfältig genug zum lackieren mit Pinsel), weil mir die Holzfarben viel zu dunkel sind, aber die Möbel an sich noch schön sind. Jetzt wird es halt "vintage".
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wert unrestaurierte Weichholzmöbel?

#5

Beitrag von emil17 » Mo 18. Mai 2015, 20:48

Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wert unrestaurierte Weichholzmöbel?

#6

Beitrag von fuxi » Mi 24. Jun 2015, 16:29

fuxi hat geschrieben:Rest wird gerade Stück für Stück angesprüht (bin zu faul zum abbeizen und nicht feinmotorisch/sorgfältig genug zum lackieren mit Pinsel), weil mir die Holzfarben viel zu dunkel sind, aber die Möbel an sich noch schön sind. Jetzt wird es halt "vintage".
Und so sieht das erste fertige Stück aus. Die anderen werden vorwiegend cremeweiß mit eventuellen farbigen Elementen, aber einen dicken "Farbklecks" wollte ich haben.
Blaue Phase
Blaue Phase
DSCN1642_web.jpg (102.4 KiB) 2286 mal betrachtet
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Wert unrestaurierte Weichholzmöbel?

#7

Beitrag von Tanja » Mi 24. Jun 2015, 16:51

Ui, schön geworden! :)
Tanja

:blah:

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Wert unrestaurierte Weichholzmöbel?

#8

Beitrag von Sonnenstrahl » Mi 24. Jun 2015, 18:02

Schaut doch richtig schick aus. :daumen:

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Wert unrestaurierte Weichholzmöbel?

#9

Beitrag von Oli » Mi 24. Jun 2015, 21:11

Kannst Du einen Farbhersteller empfehlen fuxi?
Ich habe einfach nicht mehr die Zeit, so wie früher die Möbel aufzuarbeiten und denke auch über die schnelle Sprühmethode für einige Stücke nach. Möchte aber auch ungerne einen Giftstinker im Haus haben.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wert unrestaurierte Weichholzmöbel?

#10

Beitrag von fuxi » Do 25. Jun 2015, 16:43

Ich hab genau deswegen die (ziemlich teuren) "Dupli-Color Aqua" genommen. Die sind so ungefährlich, wie es wohl bei Sprühfarbe geht und auch für Kinderspielzeug zugelassen. Leider gibt es nur relativ wenige Farben. Die Farbe darf man dann halt nicht mit lösemittelhaltigen Farben kombinieren, sonst zerläuft die "Dupli-Color Aqua"-Schicht (hält aber auf beliebigen trockenen und staubfreien Untergründen). Stinkt auch nicht nach Farbe, sondern riecht nach Vanille. Ich arbeite trotzdem mit Staubmaske, sprühe im Keller und lasse die Werkstücke da noch mindestens 1-2 Tage auslüften.
Falls du "Dupli-Color Aqua" kaufst, achte drauf, dass in jeder einzelnen Dose die Metallkugel frei beweglich ist (beim Schütteln klappert). Ich hatte eine Dose dabei, die nicht geklappert hat und die Farbe war total flüssig und nicht verwendbar.

Auf der ExtraSchicht hier letzte Woche habe ich aber ein paar Graffitikünstlern zugeguckt und was die an Farbschattierungen und verschiedenen Sprühköpfen haben ist der Hammer. Außerdem sind die Dosen (obwohl sie besser sind) billiger als der Baumarktkram. Hier in Essen ist ein Sprayer-Laden, da will ich mich mal schlau machen, wie haltbar die Farben sind und ob man die wohl für meine Zwecke einsetzen kann.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“