Und Gartenkalk ist halt kein Ätz- oder Löschkalk. Würde ich sagen.
Euer Selbstversorger-Ärger
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Nur als Anmerkung: ich würde den Gesteinsschlamm von Betrieben nicht hernehmen. Da weiß kein Mensch was drin ist. Und Ölsägen gibt es auch noch zuhauf.
Und Gartenkalk ist halt kein Ätz- oder Löschkalk. Würde ich sagen.
Und Gartenkalk ist halt kein Ätz- oder Löschkalk. Würde ich sagen.
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Kan man mit oelsagen. Kalkgestein schneiden ohne ferfarbungen. ? 
Sei gut cowboy
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
gartenkalk ist kohlensaurer kalk.
--> http://selbstvers.org/forum/viewtopic.p ... k&start=20
--> http://selbstvers.org/forum/viewtopic.p ... k&start=20
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
-
der.Lhagpa
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Hab ich die Schnauze voll!!
Die Motorsense läuft nicht richtig,
Bei dem Elektro-Spielzeug ist bei unserem Urwald alle 12 Sekunden der Faden ab!
Ich will Chemie! Jetzt! Viel!!!!
Die Motorsense läuft nicht richtig,
Bei dem Elektro-Spielzeug ist bei unserem Urwald alle 12 Sekunden der Faden ab!
Ich will Chemie! Jetzt! Viel!!!!
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Es gibt fast kein Kraut, gegen das es nicht das passende Nutztier gäbe.
(Ich will Schweine gegen die Quecke, sofort
)
(Ich will Schweine gegen die Quecke, sofort
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Warum nimmst Du keine richtige Sense ohne Motor?der.Lhagpa hat geschrieben:Hab ich die Schnauze voll!!
Die Motorsense läuft nicht richtig,
Bei dem Elektro-Spielzeug ist bei unserem Urwald alle 12 Sekunden der Faden ab!![]()
Ich will Chemie! Jetzt! Viel!!!!
Die ist schön leise und stinkt auch nicht.
-
Jul
- Beiträge: 425
- Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
- Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Oder einen dickeren Faden... damit kriegt man das meiste durch.
-
der.Lhagpa
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
In Unserem tollen Baumarkt gabs nur 1,6er Faden.... Und mit ner Sense kann ich nicht umgehen. Morgen erstmal das Motor-Ding zerlegen, saubermachen...
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
sensen ist nur übungssache. und wenn es nicht grade ne schönes-dorf-vozeigefläche ist, ist es ja recht egal wenn es rupfig aussieht am anfang.
jetzt, wo alles zeugs noch schön weich ist, ist sense sehr zu empfehlen. geht flott, nix zu reparieren, kein krach, kein benzingemisch, kein mühsames anstarten. nur alle 10 minuten zweimal mit dem schleifstein drüber und gut ist.
jetzt, wo alles zeugs noch schön weich ist, ist sense sehr zu empfehlen. geht flott, nix zu reparieren, kein krach, kein benzingemisch, kein mühsames anstarten. nur alle 10 minuten zweimal mit dem schleifstein drüber und gut ist.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Euer Selbstversorger-Ärger
Ich hoffe mein Tipp kommt nicht zu spät.IngeE hat geschrieben: Da steht er [der Kühlschrank] nun und kommt auf Maximum 7 Grad, ich brauche 12-13...... Nächste Woche werden wir dann einen passenden Thermostat in Windhoek besorgen müssen.
Ich nehme mal an, dass es um +7°C bzw. um +12-13°C geht, oder?
So ein Thermostat ist ja entweder mit einem Bimetallstreifen oder einem Thermoelement ausgestattet. In beiden Fällen müsste es möglich sein, z.B. mit dem Einlöten eines passenden Widerstandes an der richtigen Stelle, dem Kühlschrank eine kältere Temperatur vorzugauckeln, so dass er nicht mehr so oft anspringt.
Ich habe aber leider keine Ahnung wo und wie man da einen Widerstand anbringen könnte, weil Elektrotechnik nicht gerade zu meinen Lieblingsfächern gehört hat.
