Kommt also nur Ölen und/oder wachsen in Frage, oder?
Reine Öle wie Leinöl oder dieses chinesische Baumöl hab ich jetzt nicht zum Kauf angeboten gefunden. Reines Leinöl (das einheimisch wäre) soll nachdunkeln oder zumindest die Maserung stark herausbringen (eher unerwünscht weil eher kleine dunkle Räume), sowie bei Fichte Gelbstich verursachen. Dem begegnen manche Anbieter mit weissen Farbpigmenten in der Leinölmischung.
Reines Leinöl soll zudem schlecht zu verarbeiten sein (zähflüssig), weshalb meistens Leinölfirnis angeboten wird, wo Lösungsmittel drin sind. So Lösungsmittel wiederum müssen nicht unbedingt gesund sein (sind Schlafzimmer).
Das Verarbeitungsproblem bei reinem Leinöl wär vielleicht ohne Lösungsmittel in den Griff zu kriegen (erwärmen), immer vorausgesetzt, dass das reine Leinöl überhaupt zu bekommen ist. Dann wäre zwar die Trocknungszeit exorbitant, das wäre aber derzeit zu verkraften. In dem Fall würde sich zusätzlich die Frage stellen, wie man die weissen Farbpigmente reinbekommt.
Für mich hört sich das alles wie eine regelrechte Wissenschaft an. Gibts hier jemanden, der weiß, wie man eine leinölbasierende helle Ölbehandlung selber mischt, oder soll ich einfach sowas kaufen http://natural-farben.de/Oele-fuer-Holz ... 4e377bef66 und nach Anleitung vorgehen?

Und wie ist es dann mit dem Wachsen hinterher, ist das empfehlenswert?
Wie reagiert Öl mit frisch gelaugtem Holz, das noch nachdunkelt?