kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#321

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 30. Mär 2015, 16:23

bei den neugeborenen geht das noch, an ihrem ersten tag tapsen sie noch etwas planlos durch ihre neue welt. da wird zwar gezappelt und gequiekt, letzendlich lassen sie sich aber doch für den stammbaum fotografieren, vermessen und wiegen.

nach 24 stunden haben sie das raus wo man sich am besten verstecken kann und da sind sie dann auch schon flinker. da wirds schon schwieriger ihrer habhaft zu werden. und wenn sie mal so zwei, drei tage alt sind husten sie mir was, da muss ich mich dann richtig anstrengen wenn ich eins haben will.

da das aber sehr selten vorkommt dass ich eins auf den arm nehmen muss, ist das ok. weder den kleinen dicken noch mir schadet das wenn wir ein paar runden durchs gehege rennen :mrgreen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#322

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 15. Apr 2015, 20:16

heuer gibts fast keine insekten, auch die löwenzahnblüten sind frei von diesen kleinen schwarzen käferln, die sonst immer draufsitzen.

ein gutes jahr für löwenzahnonig, diesmal a la richard: einfach blüten und zucker ins glas und ab in die sonne:
löwenzahnhonig.jpg
löwenzahnhonig.jpg (63.46 KiB) 2422 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#323

Beitrag von mot437 » Mi 15. Apr 2015, 21:39

Ohh intresant. .... Und. .
? Beser als der gekochte wasseransatz ?

Lg. Tom
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#324

Beitrag von kraut_ruebe » Do 16. Apr 2015, 06:54

für vitamine und andre inhaltsstoffe ist es immer gut wenn sie nicht durch kochen zerstört werden (und weniger arbeit ist es auch).

richard macht das schon lange so, ich versuchs das erste mal. der zucker ist jedenfalls binnen weniger stunden geschmolzen, an sonne mangelt es nicht grad.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#325

Beitrag von Spencer » Do 16. Apr 2015, 07:09

Na dann berichte mal wie der Honig wird. Ich finde das auch sehr interessant. Ich hätte ja "Angst" das da was rumschimmelt oder so.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#326

Beitrag von Waldläuferin » Do 16. Apr 2015, 07:58

muss der Löwenzahn nicht komplett bedeckt sein mit Zucker?
Eben, damit das nicht schimmelt?
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#327

Beitrag von kraut_ruebe » Do 16. Apr 2015, 09:44

die frisch aufgefüllten blüten am bild sacken in ner halben stunde so zusammen dass sie im zuckersaft vom vortag untergehen. erst wenn von einer neuen lage was trocken bleibt geb ich wieder etwas rohrohrzucker drauf.

das steht jetzt seit drei tagen in der sonne und wird so lang platz ist immer weiter nachgefüllt. bis jetzt schimmelt da nix und ich geh auch nicht davon aus dass es das tun wird.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#328

Beitrag von Mika » Do 16. Apr 2015, 09:50

Da bin ich auch gespannt. "Mein" Löwenzahnhonig ist nämlich sauaufwendig. :motz:

Und hält aber ewig. Hab noch Gläser aus dem Jahr 2012.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#329

Beitrag von Spencer » Do 16. Apr 2015, 12:25

die frisch aufgefüllten blüten am bild sacken in ner halben stunde so zusammen dass sie im zuckersaft vom vortag untergehen. erst wenn von einer neuen lage was trocken bleibt geb ich wieder etwas rohrohrzucker drauf.
Alles klar, so hatte ich mir das schon vorgestellt. Wenn alles mit Zuckerlösung bedeckt ist kann (sollte) ja nix schimmeln...

Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#330

Beitrag von grundel1963 » Do 16. Apr 2015, 15:11

Aber das ist doch kein Honig, sondern eher Löwenzahnsirup.
Liebe Grüße
Marion

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“