Wölfe
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Wölfe
solche hirnis sollten in der presse gar nicht zu wort kommen dürfen...
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wölfe
Geht Euch das auch öfter so, dass ihr Eure Tiere erst vermisst, wenn sie schon halb verwest sind?Eine offizielle Bestätigung für einen Wolfsangriff gibt es bisher nicht, da die Kadaver für eine DNA-Analyse zu spät gefunden wurden. "

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wölfe
Hast du schon mal eine Herde mit 200 Rindern mit Blockabkalbung betreut?
Viel Spaß dabei festzustellen, dass ein paar in der Nacht geborene Kälber am Morgen schon verschwunden sind.
Du musst seherische Fähigkeiten haben, oder deine Rinder hängen alle an Überwachungselektronik aus dem Medizinbereich.
Dass nach 24 h kein DNA-Test mehr möglich sein soll, ist ja wohl ein schlechter Witz...
Noch so eine Masche, die Geschädigten abzuwimmeln.
Viel Spaß dabei festzustellen, dass ein paar in der Nacht geborene Kälber am Morgen schon verschwunden sind.
Du musst seherische Fähigkeiten haben, oder deine Rinder hängen alle an Überwachungselektronik aus dem Medizinbereich.
Dass nach 24 h kein DNA-Test mehr möglich sein soll, ist ja wohl ein schlechter Witz...
Noch so eine Masche, die Geschädigten abzuwimmeln.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wölfe
Hab ich da was überlesen mit den 24 Stunden?
Ich hab das so "rausgelesen", dass die da schon ewig irgendwo vor sich hingammeln.
Das kam mir komisch vor, dass man nicht dreimal am Tag seine Kälber zählen kann ist sogar mir klar...
Ich hab das so "rausgelesen", dass die da schon ewig irgendwo vor sich hingammeln.
Das kam mir komisch vor, dass man nicht dreimal am Tag seine Kälber zählen kann ist sogar mir klar...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wölfe
Steht unter dem Foto ...
Und wird meiner bescheidenen Meinung wohl eher daran liegen, damit es nicht zu Verunreinigungen kommt. Wenn erstmal 'ne Woche lang Wolf, Hund, Fuchs, Bär und Krähe sich an dem Leichnam gelabt haben, wird es schwer per DNS-Analyse nachzuweisen, WER jetzt der 'Schuldige' war. Sozusagen.
Und wird meiner bescheidenen Meinung wohl eher daran liegen, damit es nicht zu Verunreinigungen kommt. Wenn erstmal 'ne Woche lang Wolf, Hund, Fuchs, Bär und Krähe sich an dem Leichnam gelabt haben, wird es schwer per DNS-Analyse nachzuweisen, WER jetzt der 'Schuldige' war. Sozusagen.
Re: Wölfe
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/13560063
Was die Galloway-Kälber angeht: Auf einer großen, reich strukturieren Weidefläche musst du die Kälber erst mal finden.
Die ersten Tage liegen sie die meiste Zeit irgendwo reglos in der Deckung. Da hast du keine Chance, die zu zählen.
Selbst wenn du anfängst, jedes einzelne zu suchen, ist ungewiss, ob du das bis zum Abend schaffst und ob am anderen Ende nicht inzwischen wieder zwei fehlen.
Ich habe schon stundenlang nach einzelnen Kälbern gesucht. Und meine Weide hat nur knapp 20 ha und mein Viehbestand ist recht überschaubar.
Und wenn eine Kuh nachts kalbt und das Kalb gleich gerissen und weggeschleppt wird, dann hast du fast gar keine Chance. Die Nachgeburt frisst die Kuh oder ein Fuchs schleppt sie weg. Das Euter wird nicht sichtbar angesaugt. Du siehst sie und denkst: Das Euter ist dick. Jetzt wird es aber langsam Zeit... Dabei war das Kalb schon längst da und ist wieder weg.
Im Stall oder bei der Haltung auf übersichtlichen Flächen ohne Deckung mag das anders sein. Aber die Realität in der Mutterkuhhaltung sieht meist anders aus.
Und was helfen Entschädigungsregelungen und Untersuchungsmethoden, wenn sie an der Praxis vorbei gehen? Das führt nur zu noch mehr Wut und Frust auf Seiten der Tierhalter.
Was die Galloway-Kälber angeht: Auf einer großen, reich strukturieren Weidefläche musst du die Kälber erst mal finden.
Die ersten Tage liegen sie die meiste Zeit irgendwo reglos in der Deckung. Da hast du keine Chance, die zu zählen.
Selbst wenn du anfängst, jedes einzelne zu suchen, ist ungewiss, ob du das bis zum Abend schaffst und ob am anderen Ende nicht inzwischen wieder zwei fehlen.
Ich habe schon stundenlang nach einzelnen Kälbern gesucht. Und meine Weide hat nur knapp 20 ha und mein Viehbestand ist recht überschaubar.
Und wenn eine Kuh nachts kalbt und das Kalb gleich gerissen und weggeschleppt wird, dann hast du fast gar keine Chance. Die Nachgeburt frisst die Kuh oder ein Fuchs schleppt sie weg. Das Euter wird nicht sichtbar angesaugt. Du siehst sie und denkst: Das Euter ist dick. Jetzt wird es aber langsam Zeit... Dabei war das Kalb schon längst da und ist wieder weg.
Im Stall oder bei der Haltung auf übersichtlichen Flächen ohne Deckung mag das anders sein. Aber die Realität in der Mutterkuhhaltung sieht meist anders aus.
Und was helfen Entschädigungsregelungen und Untersuchungsmethoden, wenn sie an der Praxis vorbei gehen? Das führt nur zu noch mehr Wut und Frust auf Seiten der Tierhalter.
Re: Wölfe
Ein paar Bilder von verletzten und gerissenen Tieren.
(Vorsicht, heftig.)
https://www.facebook.com/profile.php?id ... 8465119489
(Vorsicht, heftig.)
https://www.facebook.com/profile.php?id ... 8465119489