COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

Manfred

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#51

Beitrag von Manfred » Do 19. Mär 2015, 09:17

Wofür braucht man ein Touch-Display?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#52

Beitrag von Olaf » Do 19. Mär 2015, 09:26

Zum Fingerabwischen :lol:
Also ich mags nun mal nicht, aber ich bin damit auch nicht großgeworden.
Das andere trau ich mich hier kaum zu schreiben:
Wenn Du ein einfaches Gerät, derzeit völlig ausreichendes Gerät 3 Jahre benutzt und dann wegschmeißt bzw. irgendjemandem gibtst, dem es noch reicht und ein neues kaufst, oder ein teures Gerät vielleicht, mit Glück, 5 Jahre benutzt und dann wegschmeist naja, muss jeder mit sich selbst ausmachen. Nachhaltig ist nur der Abakus. ;)
Edit: Wer nicht grade gewaltige Videobearbeitungen machen will ist von der Rechenleistung von fast allem oberhalb des Raspberry ausreichend bedient, derzeit.
Natürlich werden die neue Programme schreiben, die keiner braucht, aber die die überschüssige Rechenleistung verbratzen, das ist Grundprinzip in dieser Branche :verschw:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#53

Beitrag von Waldläuferin » Do 19. Mär 2015, 09:33

Hate mehrere Generationen von Aspire One, ca 1 Kilo, als 2. Rechner zur reisen. Sind zwar langsam, aber robust. Staubattacken etc. alles gut überstanden.
ThinkPad ist gut, aber teuer.
Ich denke, mit 300 Euro bist Du gut dabei.
Das Problem ist, dass derzeit alles mit Win 8 ausgeliefert wird, und das ist eine Krankheit. Kannst Du bis Win 10 warten, vielleicht ist das besser?
Die Touchdinger scheinen schnell kaputt zu gehen.
Fertig ist besser als perfekt.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#54

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 19. Mär 2015, 09:34

Ich steh seit Post- und Arge-Zeiten auf Kyocera s/w Laserdrucker, mit Duplex - die sind quasi unkaputtbar. Es ist da nicht ungewöhnlich, daß pro Tag und Arbeitsplatz mehr als 500 Blatt durchgehen...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#55

Beitrag von Olaf » Do 19. Mär 2015, 09:52

Ich muss auch grad heute eins kaufen und guck mich grad um:
Das ist ja schrecklich, jetzt gibts die wirklich nur noch mit Win8.1! Also ich guck mir nur die HPs an...
Was ein bisschen auch die wirkliche Antwort bzgl. Touchscreeen ist.
Zum glück gibts die classic shell, die spielen wir bei allen Win8ś drauf, damit die Leute das bedienen können..... :bang:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#56

Beitrag von emil17 » Do 19. Mär 2015, 10:25

Bei Laptops würde ich einen gebrauchten kaufen. Hauptproblem sind die Akkus, die sind nach drei Jahren meistens platt. Man bekommt aber bei Drittanbietern Ersatz mindestens für Markenprodukte. Die Hersteller selber nehmen für Original-Ersatzakkus Apothekerpreise.
Wenn man nicht wirklich viel damit unterwegs ist, sind die heute modernen ultradünnen Notebooks überteuert.
Bezüglich RAM und Harddisk sollte man nicht am unteren Limit sein, denn das bremst die Kiste viel mehr aus als ein etwas langsamerer Prozessor.
Das wichtigste, um auf irgend eine Mühle ein Betriebssystem und anderes aufzuspielen, ist ein zweiter Rechner nebendran, der Internet hat.

Bei uns gehen die Rechner (Apfelzeugs) entweder gleich oder gar nicht kaputt bzw. werden dann nicht mehr benutzt, weil zu alt.
Es gibt natürlich Grobmotoriker (Notebook am Ethernet-Kabel vom Tisch runtergerissen, mit Cola begossen, vom Fahrrad gefallen usw.), aber da kann man nix machen.

Auf Apple Books mit Intel-Prozessor lässt sich sogar ein Windoof drauf installieren (warum?). Für das übliche Office-Zeugs muss es nicht das allerneuste sein. Der auf dem ich jetzt grad arbeite, ist 4 Jahre alt.
Falle: Bei den neueren Modellen lässt sich der Akku nicht mehr so ohne weiteres tauschen. Wer gerne bastelt (winzige Schrauben mit unüblichen Schraubendrehern usw.), der kann sich natürlich helfen. Definitiv nichts für Grobmotoriker. Bei Apple tauschen lassen ist sauteuer, die verkaufen einem lieber einen neuen Rechner.
Man kann problemlos eine externe Tastatur und einen grossen PC-Monitor anschliessen.
RAM und interne HD lassen sich durch PC-Komponenten aufrüsten, Anleitungen gibts massenhaft im Netz.
Oder man lässt das Win für Programme, die man hat und braucht (Buchhaltung und so) in einer VirtualBox laufen - die es umsonst gibt, und mailt und surft mit Mac OS. Dann hat man weitestgehend Ruhe vor dem digitalen Ungeziefer, das man sich im Netz holen kann. Wenn man den Router so konfiguriert, dass er NAT macht (meistens sowieso so) und dass er von aussen kommende Verbindungen nach innen abblockt (sollte man so einstellen, kann man auch mit einer Freeware auf dem Rechner machen, im Router ist aber besser), braucht man für einen Apfel keinen Virenscanner.
Damit das Win virtuell einigermassen flott läuft, sollte die Hardware nicht allzu limitierend sein. Wenn zuwenig RAM für beide Betriebssysteme da ist, swapt der dauernd und das ist zum Sterben.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#57

Beitrag von emil17 » Do 19. Mär 2015, 10:34

Ach ja, ich hab eine Firewall für ausgehende Verbindungen installiert, damit ich sehe, was alles von dem, was installiert ist, ungefragt nach Hause telefonieren will.
Damit wird man z.B. den nervigen Adobe Flash Updater los, der so dreimal pro Monat, wenn man was gucken will, behauptet, er sei veraltet und müsse upgedated werden. Wenn man den abklemmt, merkt der nicht, dass er zu alt sein soll, und alles funktioniert wunderbar. Man kann ja jederzeit von Hand den neuesten Updater runterladen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

MOKE
Beiträge: 225
Registriert: Do 28. Aug 2014, 20:33

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#58

Beitrag von MOKE » Do 19. Mär 2015, 12:27

Manfred hat geschrieben:Wofür braucht man ein Touch-Display?
Wenn das Diaplay umdrehbar ist, finde ich das eigentlich gar keine schlechte Sache, da für schnell mal unterwegs das Tablet von Vorteil ist.
Beim lezten MED*ON-Rechner aber absolut überflüssig:
Olaf hat geschrieben:Zum Fingerabwischen :lol:
:daumen:
Waldläuferin hat geschrieben:Hate mehrere Generationen von Aspire One, ca 1 Kilo, als 2. Rechner zur reisen. Sind zwar langsam, aber robust. Staubattacken etc. alles gut überstanden.
ThinkPad ist gut, aber teuer.
Ich denke, mit 300 Euro bist Du gut dabei.
Von der Sorte habe ich hier auch einen liegen, den ich mir gebraucht für n Hunderter gekauft hatte für mein Auslandsjahr - ist einige Male morgens beim Aufstehen aus der Autotür gefallen auf Schotter, Asphalt etc, aber läuft noch wunderbar, einzig der Akku macht wie schon erwähnt schnell die Biege :rot:
Ich habe aber bei dieser Acer-Massenware für den Durchschnittsbürger den Eindruck, dass man einfach Glück haben muss, bzw. ne 50:50 Chance hat, ob er kurz nach -Garantie hinüber ist oder eben ewig hält.
Großer Acer meines Bruders: nach 2 Jahren fingen die Tasten an kaputt zu gehen - also am besten keine dieser großen SchleppTop-Tastaturen mit viel Platz zwischen den Tasten, da sammelt dich massig Dreck drin und die Feinmotorik dahinter geht im A*sch.
Aspire One der Mutter: Nach 2,5 Jahren Wackler im Display. Bei kleinsten Bewegungen wird der Bildschirm dunkler - genauen Hintergrund weiß ich natürlich nicht.

Ich persönlich werde wohl auch weiter Gebrauchtware verwenden. Das Geld ist mir für alle 3 Jahre zu kostbar und die großen Zocker sind wir hier wohl alle nicht :pft:


Und das mit der Firewall für Ausgehende muss ich unbedingt mal probieren, Danke!

MOKE
Beiträge: 225
Registriert: Do 28. Aug 2014, 20:33

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#59

Beitrag von MOKE » Do 19. Mär 2015, 12:33

Das hatte ich eben nicht gefunden, drum noch ein Beitrag:
emil17 hat geschrieben: Das wichtigste, um auf irgend eine Mühle ein Betriebssystem und anderes aufzuspielen, ist ein zweiter Rechner nebendran, der Internet hat.
Das will ich so nicht unterschreiben. Ich habe hier 2 Sticks mit verschiedenen Linux-Betriebssystemen und ne Win7-DVD rumliegen, da brauchst du keinen zweiten Rechner dazu oder so.
Viel wichtiger ist meines Erachtens, das man sich vorher Gedanken macht was man macht:
Also bevor ich den Rechner platt mache mit ihm noch eine DVD/Stick beschreibe mit dem gewünschten System. Also wenn ein neuer Rechner mit Win8 kommt und ich aber mit Linux arbeiten möchte brauche ich keinen zweiten Rechner.
Lediglich wenn du ne komplett leere gebrauchte Möhre erstehst, musst du mit einem anderen Rechner arbeiten.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: COMPUTER - KLAPPRECHNER - LAPTOP 2012 - EMPFEHLUNG

#60

Beitrag von Olaf » Do 19. Mär 2015, 13:12

Zu Hause hab ich auch nur ne Toshiba-Möhre, so 5 Jahre alt bestimmt. Also war mal nen guter, der mir als defekt in die Finger gefallen ist. Reicht für meine Zwecke völlig.
Aber das Restrisiko mit flackernen Bildschirmen, insbesondere bei Geräten, die in ihrem ersten Leben viel auf und zugeklappt wurden bleibt bei den gebrauchten immer.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“