Rati hat geschrieben:
Mein Großer bekommt Weihnachten seinen ersten Laptop.
Ich hätt allerdings ganz gern die Kontrolle darüber wo er sich I Net technisch so rumtreibt.
Ich hab mal gehört es gibt Software mit der ich einzelne Seiten freischalten kann und der ganze Rest bleibt gesperrt.
Die möchte ich haben.
Damit es einigermassen wasserdicht ist, musst du das nicht auf dem Rechner, sondern im DSL-Modem aufsetzen und dort an die MAC-Adresse des Rechners binden. Eine Software auf dem Client-PC kann man hacken oder umgehen.
Die Pflege der Filter ist allerdings zeitaufwendig, und wenn du Proxy-Dienste nicht sperrst, geht es manchmal trotzdem.
Das Filter an die IP zu binden, ist bequem: IP des Rechners an der letzten Stelle ändern und die Firewall im Modem kümmert sich um nichts mehr. Man kann nämlich auch bei DHCP eine beliebige IP-Nummer aus dem Adressbereich vorgeben, die wird vom Router auch bedient. Nur merken das die Kids irgendwann. Ausserdem vergisst man sicher irgendwann, die IP auf die Kindervariante zurückzusetzen.
Eine bessere Lösung ist es, zwei WLANS aufzusetzen, eins hinter der Firewall mit den Content-Filtern und ein unkastriertes, womit Papa dann die schlüpfrigen Bildchen auf dem Familienrechner abends wenn die Kleinen im Bett sind gucken kann. Dazu musst du einen zusätzlichen WLAN Acces Point mit einer LAN- Ethernet-Buchse des Modems (da wo man den Netzwerk-Drucker anschliessen würde) verbinden und auf einem der beiden WLANS die Filter einrichten.
WLAN Access points kosten nicht die Welt.
Dann einfach WLAN wechseln - der Rechner soll sich das Passwort
nicht merken, sonst ist es witzlos - und der ganze Müll kommt wieder auf den Bildschirm. Du kannst zusätzlich die Netzwerkkennung für das Erwachsenen-WLAN ausblenden, dann sieht man das Netz nicht und muss dessen Namen kennen, um es zu benutzen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.