
habe mal eine Frage bezueglich des weißen Schimmels den man haeufig auf Hundekacke sieht:
Ich stelle gerade nach der Anleitung des TerraPreta Wikis indigene Mikroorganismen her. Einfach, um es mal getan und getestet zu haben.
Dabei ist ja wichtig, dass sich der weiße Schimmel bildet und ja kein farbiger/dunkler. Beim ersten Versuch hatte ich wirklich Faber-Castell in meinem Mutterboden (Reis), wunderschoen aber nicht das was ich will.
Der zweite Versuch laeuft und eben hab ich reingeguckt (Tag 5), faengt schon an weißen Schimmel zu bilden ohne Verfaerbung.
Da wir 2 streundene Hundekumpels auf unserem Grundstueck haben, faellt auch das ein oder andere mal ein dicker Haufen aus sonem Hund. Und auf denen waechst dann so richtig huebscher, weißer Schimmel.
Lustig wie schoen Kacke dann aussehen kann!
Kann man diese nutzen und den zweiten Schritt der IMO zu beginnen? http://www.terrapretawiki.org/index.php ... lung_IMO-2
Das waere dann die fermentation mit braunem Zucker. Indigener kann der Mutterboden doch eigentlich gar nicht sein - einheimischer, super robuster Hund.
Das sind dann die tiereischen indigenen Mikroorganismen, wuerde sich under dem Namen TIMO auch super vermarkten lassen

Danke euch auf jeden Fall schonmal fuers lesen!

Markus
Edit: hier noch ein Beispielfoto was ich im Netz gefunden habe:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/14914237